Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kax999:

Finde den Fehler. (So eine scheiß Idee.)

 

IMG_3228.jpeg

Ich könnte mir vorstellen, da war Alkohol im Spiel...

  • Thanks 1
Geschrieben

Wenn der andere Block draußen ist geht das so ganz hervorragend.

Das mit dem Alkohol entspricht den Tatsachen.

Gehe mir jetzt ne Flex ausleihen.

  • Haha 1
Geschrieben

Entsprechen DL Floorboards an der äußeren Kontur der der LI Familie? 

Also könnte man DL Floorboards an einer LI verbauen und die Stylepolizei würde es erst bei abgenommenen Hauben erkennen können? 

Rein theoretisch müssten die DL Bretter unterhalb der Haube ja breiter sein...

Geschrieben

ist ja nix verloren. Ab den Kopf und danach eine passende Mutter verschweißen... oder doch zwei kontern:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ace:

Entsprechen DL Floorboards an der äußeren Kontur der der LI Familie? 

Also könnte man DL Floorboards an einer LI verbauen und die Stylepolizei würde es erst bei abgenommenen Hauben erkennen können? 

Rein theoretisch müssten die DL Bretter unterhalb der Haube ja breiter sein...

Die sind anders, bei DL Flurbrettern gehet die waagerechte Fläche noch weiter unter die Seitenhauben.

 

DL Bretter auf Serie 3 geht, anders herum nicht. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Blue Baron:

Die sind anders, bei DL Flurbrettern gehet die waagerechte Fläche noch weiter unter die Seitenhauben.

 

DL Bretter auf Serie 3 geht, anders herum nicht. 

 

Geht technisch schon, sieht aber scheisse aus, da man die Einbuchtung sieht? Also zumindest links.

Bearbeitet von Stampede
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Blue Baron:

Die sind anders, bei DL Flurbrettern gehet die waagerechte Fläche noch weiter unter die Seitenhauben.

 

DL Bretter auf Serie 3 geht, anders herum nicht. 

Ja, das habe ich ja gemeint. Solange die S3 LI Hauben montiert sind gibt's kein Problem. 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Stampede:

 

Geht technisch schon, sieht aber scheisse aus, da man die Einbuchtung sieht? Also zumindest links.

Ja so meinte ich das bzgl. Serie 3 Brettern auf DL. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo die Runde,

 

wie bekomm ich am Besten die Kunststoff-Lüftungsgitter bei der Scheibenbremse der TV175 III raus, ohne dass sie beim Ein- bzw. Ausbau brechen? Ohne Zerlegearbeiten...

Bearbeitet von steery
Geschrieben

Mich würde interessieren, ob eine originale Scheibenbremse deutlich mehr Bremsleistung hat als eine Trommelbremse. Beide in neuwertigem Zustand und ideal eingestellt. 

Mit anderen Worten:

Würde sich ein Umbau lohnen? 

Eine aussenliegende, moderne Scheibenbremse kommt nicht in Frage... 

Geschrieben

Ich hätte nochmal ‘ne Frage zum BGM minimal Kabelbaum mit BGM Vape AC Zündung:

 

Laut Zeichnung soll das braune Kabel vom Kabelbaum an den Spannungsregler, das braune Kabel hat aber eine runde Öse und keinen Stecker. Kann das so richtig sein?

Weiterhin hat der Spannungsregler zwei gelbe Kabel. Ist es also egal in welche Richtung man das anklemmt?

Und mein CDI hat ein weiß-blaues Kabel, in der Zeichnung steht ein blaues Kabel das soll an das grüne vom Kabelbaum.

Ist damit das weiß-blaue gemeint? Mein Kabelbaum hat hinten aber gar kein grünes.

 

Bin etwas verwirrt. Kabelbaum so schön verlegt und jetzt keinen Plan wie‘s weiter geht.

Danke für jeden Tipp! 

 

 

47A6BBDE-1332-4A9F-BA31-2B3D98008933.jpeg

16B98C38-BDFC-44D9-958A-7922B985A17C.jpeg

Geschrieben

Der Kabelast aus der Zündgrundplatte (ZGP) mit rot, weiß und braun gehört an die CDI:

rot (ZGP) an rot (CDI)

weiß (ZGP) an weiß (CDI)

braun (ZGP) kommt an die Befestigungsschraube der CDI (deshalb die Öse). Wenn Du die Gummipufferbefestigung verwendest, musst Du besonders darauf achten, das braune Kabel mit der Öse mit der Befestigungsschraube der CDI zu verbinden, an der Schraube zum Rahmen wäre es sinnlos (Gummi leitet keinen Strom).

 

Kabelast aus der ZGP mit gelb und schwarz:

gelb (ZGP) an einen der beiden gelben (egal welchen) am Spannungsbegrenzer

schwarz (ZGP) kommt an den Massepunkt am Rahmen

 

Das blau/weiße Kabel an der CDI ist das blaue Kabel in Deinem Schaltplan und wird mit dem Killschalter, oder Zündschloss verbunden. Wenn Du mir den Schaltplan von Deinem Kabelbaum schickst, kann ich Dir die passende Farbe raussuchen, normalerweise ist dieses Kabel aber grün.

 

Allgemein:

Die VAPE Zündungen haben gerne EINEN zentralen Massepunkt am Rahmen. Das heißt, alle Masseleitungen sollten an einer Schraube am Rahmen verbunden sein.

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Humma Kavula:

Moin, haben die Alu-Knebel / Griffe / Hebel der Seitenhaubenverschlüsse innerhalb der 3ten Serie alle die gleiche Form? 

Da gibt es zwei verschiedene.

 

IMG_9381.png

IMG_9380.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

O. K., nen rechten und nen linken:-D

Sonst gibt es keine Unterschiede? :lookaround:

Natürlich.

gibt die späte Version mit fester Stange (Halter ohne Rolle) und die frühe, geschraubte Version (Halter mit Rolle) optisch ist der Alugriff aber identisch 

IMG_0882.thumb.jpeg.12e9841ea0fcfa6790f61592437c8c94.jpeg

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hi. I have a pretty nonsensical setup in my V56: BGM150, original Abarth exhaust and stock 18 carburettor. I'm trying to adjust it but I don't know what my goal is. Does anyone have something similar and can tell me what the vmax and cruise speed should be? Cheers
    • Kauf Dir KEINEN Satan!  Teile kriegste schlecht, aber teuer, dafür brauchst Du viele davon... 
    • Moin Zusammen,   kurzes Update: BGM Pickup war bestellt, plötzlich kam Bestellstorno rein -.- doch nicht verfügbar. Dann also bei SC bestellt, verbaut: schaut gut aus. Praxistest bzw. längere Ausfahrt steht noch an, da der Pickup erst samstag kam und ich am WE nicht zuhause war.   Hatte mich dann aber erstmal um einen "klemmenden" Gashahn gekümmert. Der war komplett verschmoddert, also gereinigt, Silikonspray drauf. Flutscht wieder und springt ordentlich zurück.   Mit dem neuen Luftfilter hatte ich jetzt ein 5mm Loch über der HD gemacht, ND is zu. Wow, was das für einen Unterschied macht! Das ist direkt spürbar: Die Karre hängt richtig sauber am Gas, jedes bisschen drehen am Gashahn wird sofort umgesetzt. Einzig: Nach Vollgasfahrt, Gas auf halbgas, dann wieder Vollgas -> bricht kurz die Leistung ein, dann ist sie sofort wieder da. Vermutlich reißt da kurz der Strom ab. Ob das an der Bohrung liegt, weiß ich noch nicht, aber ich drucke mir die Tage ein paar "Stopfen", die ich von innen auf die Bohrung vom Vergaser stecken kann.   Davon drucke ich mir 2 Stück: 0,5mm Wandstärke --> Bohrung reduziert auf 4mm. 1,0mm Wandstärke --> Bohrung reduziert auf 3mm. Mal sehen wie sich das dann verhält. Ansonsten hätte ich noch ein paar andere ND hier, die man auch probieren könnte.   Kurze Fahrt von 2 KM mit anschließender Vollgasfahrt: Kerze und Isolator sehen doch top aus, oder?  
    • Hab die beiden Themen mal zusammengefasst... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung