Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welchen Benzinhahn kann man denn nehmen für leistungsstarke Motoren?

Keine Spritpumpe verbaut.
Muss gut was durchkommen.

Mit Reserve Stellung

 

Geschrieben

Habe schon ewig einen angesagten Benzinhahnhebel hier liegen.

 

Kenne das mit dem Innocenti-Logo drauf aber nicht.

Wo war das verbaut?

 

Gruß und danke, Marc

20240602_184816.jpg

Geschrieben

 

IMG_6838.thumb.jpeg.1d0dc4ab3953bbb830c91b22ade91465.jpegIMG_6839.thumb.jpeg.5230d8790ee00579917270c384058229.jpeg

 

Moin,

kann mir das mal jemand erklären?

 

was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen. 
Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys. 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo die Runde. Folgendes Problem: Seit dem Austausch der Ständerfeder meiner Serie 3, schlägt der Ständerfuß jetzt immer seitlich gegen den Auspuff (konkret an den Falz...) Vor dem Wechsel war genug Luft zwischen Ständer und Auspuff... Lässt sich auch bei gelockerten Ständerhaken nicht seitlich verschieben. Ideen?

Geschrieben

Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten.

Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.
 

Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.

 

Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).

 

Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!

 

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb swissscooter:

Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten.

Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.
 

Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.

 

Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).

 

Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!

 

 

 

 

Ich bin mir nicht sicher, wie groß der Stärkenunterschied zwischen den CR8 originalen Belägen und en BGM Sport sind. ich würde meinen, da summiert sich dann schon das eine oder andere Zehntel. Generell sind die Beläge in der Honda CR 80 mit 10W40 (MA2) zu benutzen. So würde ich das auch in der Lambretta machen. Ich tippe auf falsche Belagstärke und falsches Öl in Kombination. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Kevin Becker:

Ich bin mir nicht sicher, wie groß der Stärkenunterschied zwischen den CR8 originalen Belägen und en BGM Sport sind. ich würde meinen, da summiert sich dann schon das eine oder andere Zehntel. Generell sind die Beläge in der Honda CR 80 mit 10W40 (MA2) zu benutzen. So würde ich das auch in der Lambretta machen. Ich tippe auf falsche Belagstärke und falsches Öl in Kombination. 

10w40 war 500km drin, das Phänomen startete denn. Neue Beläge sind dicker. Ich vermute auch, Korb kam weiter raus = weniger Ferdervorspannung. Nur das heiß geht, kalt nicht, versteh ich noch nicht….

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb swissscooter:

10w40 war 500km drin, das Phänomen startete denn. Neue Beläge sind dicker. Ich vermute auch, Korb kam weiter raus = weniger Ferdervorspannung. Nur das heiß geht, kalt nicht, versteh ich noch nicht….

in der Regel haben die Beläge bei mehr Temperatur auch mehr Reibwert. Dadurch halten die dann erst. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb klugscheißer:

Kurze Frage, überlege eine Einfahranweisung anzubringen. Meine Frage, müssen Wasserschiebebilder überlackiert werden, bzw. was war original ?

Original waren Wasserschiebebilder die NICHT überlackiert wurden.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Blue Baron:

Hat jemand einen Bedüsung Stopp für mich?

TS1, JL3, Dellorto PHBH30 auf linker Nummer, mit Schaumluftfilter

 

Ich bin so etwas mal gefahren mit:

HD 142

ND 52

AS 266

X2, 2ter Clip v.o.

40er Schieber

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte den Salem Motorbolzen mit Exzenterkonen verbauen. IMG_0678.thumb.jpeg.684fc1505535b94beaf0c365967c2ae8.jpeg


Und dann das. Der Konus liegt mindestens 1,5-2 mm zu weit drin.

IMG_0674.thumb.jpeg.0e218cb87cb20d80823aa1244701eb51.jpeg
 

Kennt noch jemand das Problem? 

Gibt es eine Lösung ?
Weil mit dem Konus baue ich den Quattrini nicht ein. 
 

So sieht der Orginal Konus aus. 
IMG_0675.thumb.jpeg.dcd24ba1007fe75a4d2f08990db2d210.jpeg
Gruß aus Kölle

Bearbeitet von jeinca
Geschrieben

und was ist aus deiner technischen Sicht jetzt ein Problem? Angst den Silentgummi nach innen zu ziehen?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb zochen:

und was ist aus deiner technischen Sicht jetzt ein Problem? Angst den Silentgummi nach innen zu ziehen?

Das könnte auch sein. Ich habe eher bedenken, dass sich der Konus nach außen bewegen könnte. 

Und somit kein Formschluss zwischen Konus und Motoraufnahme besteht. 

 

Geschrieben

Wie sollte das möglich sein, wenn doch von aussen die Innenbuchse der Silentblöcke dagegen drückt? 

Ich hätte keine Bedenken das so zu montieren, solange es den Silentblock nicht zu arg nach innen zieht. 

Geschrieben

Stimmt. Ich habe keinen Bock das die Silentblöcke permanent unter Spannung stehen. 
Habe mir das Casading bestellt. Schauen wir mal ?
Danke für die Infos. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung