Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. 
 

Liege ich richtig, dass ich diese Zündung/ Polrad plug&play auf einen originalen LiS150 Motor schrauben kann? 
 

https://www.scooter-center.com/de/zuendung-bgm-pro-hp-v4.0-ac-lambretta-li-sx-tv-cdi-bgm-pro-vintage-bgm210901ktv?number=BGM210901KTV


Oder besser diese hier?

https://www.scooter-center.com/de/zuendung-vape-touring-ac-lambretta-li-lis-sx-tv-bgm948asl?number=BGM948ASL

 

 

Hintergrund: Die originale Kontaktzündung soll raus und durch eine zuverlässige elektrische Zündung getauscht werden. 
Alles mit möglichst wenig Aufwand. Ist ein originaler LiS150 Motor, der ab und an bewegt wird. 

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

@Senior Pommezz

Bei mir läuft seit 8000km die BGM-Zündung aus deinem Link.

Was angepasst werden muß ist der Halter von der Oldschool-CDI, damit es mit den Anschlüssen passt. Sonst macht sie, was sie soll.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich fahre eine Liedolsheimkupplung in der LIS also mit Kupplungstrennbuchse. Beim Zusammenbau ist alles geschmeidig

und dreht sich gut auf der Andruckplatte. Jetzt hatte ich die Kupplung ausgebaut, die Kupplungstrennbuchse

ist richtig fest auf der Andruckplatte, da drehtre sich nichts mehr.

Mit Schraubenziher und etwas kraft gelöst, dann passt wieder alles 1a. Habt Ihr das auch?

an was kann das liegen?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.3.2024 um 09:11 schrieb salami:

Der Kabelast aus der Zündgrundplatte (ZGP) mit rot, weiß und braun gehört an die CDI:

rot (ZGP) an rot (CDI)

weiß (ZGP) an weiß (CDI)

braun (ZGP) kommt an die Befestigungsschraube der CDI (deshalb die Öse). Wenn Du die Gummipufferbefestigung verwendest, musst Du besonders darauf achten, das braune Kabel mit der Öse mit der Befestigungsschraube der CDI zu verbinden, an der Schraube zum Rahmen wäre es sinnlos (Gummi leitet keinen Strom).

 

Kabelast aus der ZGP mit gelb und schwarz:

gelb (ZGP) an einen der beiden gelben (egal welchen) am Spannungsbegrenzer

schwarz (ZGP) kommt an den Massepunkt am Rahmen

 

Das blau/weiße Kabel an der CDI ist das blaue Kabel in Deinem Schaltplan und wird mit dem Killschalter, oder Zündschloss verbunden. Wenn Du mir den Schaltplan von Deinem Kabelbaum schickst, kann ich Dir die passende Farbe raussuchen, normalerweise ist dieses Kabel aber grün.

 

Allgemein:

Die VAPE Zündungen haben gerne EINEN zentralen Massepunkt am Rahmen. Das heißt, alle Masseleitungen sollten an einer Schraube am Rahmen verbunden sein.


 

BGM Vape. 
Anschlüsse sind so wie von @salami erklärt verstanden. 
 

Was mache ich denn mit den Kabeln aus dem Kabelkästchen?:wacko:

 

 

IMG_9907.jpeg

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier nur noch das blau/weiße Kabel. :wacko:
 

Die Masse würde ich auf die Schraube legen wo das Kabelkästchen sitzt. 
 

Sorry. Ich bin so ein harter Elektrikvollpfosten. :wacko:

 

IMG_9908.thumb.jpeg.fa84f05b2b38b4bf017b49d676ea7290.jpeg


Edit:

Fehlt mir dieser Kabelstrang? 

Ich hätte es schon gern wenn die Kabel im Kästchen verbunden werden und ich mir diese durchsichtigen Kabelstecker sparen könnte. Sieht ja immer irgendwie gefrickelt aus. 
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zubehor-sip-performance-by-vape-zund-lichtspulen_5100285Z1?usrc=Vape lambretta

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Senior Pommezz:

Ich habe hier nur noch das blau/weiße Kabel. :wacko:
 

Die Masse würde ich auf die Schraube legen wo das Kabelkästchen sitzt. 
 

Sorry. Ich bin so ein harter Elektrikvollpfosten. :wacko:

 

IMG_9908.thumb.jpeg.fa84f05b2b38b4bf017b49d676ea7290.jpeg


Edit:

Fehlt mir dieser Kabelstrang? 

Ich hätte es schon gern wenn die Kabel im Kästchen verbunden werden und ich mir diese durchsichtigen Kabelstecker sparen könnte. Sieht ja immer irgendwie gefrickelt aus. 
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zubehor-sip-performance-by-vape-zund-lichtspulen_5100285Z1?usrc=Vape lambretta

Ich bin ja auch ein kompletter Elektrikpfosten. Was ich aber weiß, die Vape braucht  Masse, Masse, Mssse. Also da besser nicht sparen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Rollerbube:

Ich bin ja auch ein kompletter Elektrikpfosten. Was ich aber weiß, die Vape braucht  Masse, Masse, Mssse. Also da besser nicht sparen.


Das habe ich auch gelesen und deswegen ein neues Massekabel gekauft. Auf dem letzten Bild ist es zu sehen. Masse auf CDI und Spannungsregler. Das Ende soll dann an den Punkt wo original das Kabelkästchen sitzt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Senior Pommezz:

Ich habe hier nur noch das blau/weiße Kabel. :wacko:
 

Die Masse würde ich auf die Schraube legen wo das Kabelkästchen sitzt. 
 

Sorry. Ich bin so ein harter Elektrikvollpfosten. :wacko:

 

IMG_9908.thumb.jpeg.fa84f05b2b38b4bf017b49d676ea7290.jpeg


Edit:

Fehlt mir dieser Kabelstrang? 

Ich hätte es schon gern wenn die Kabel im Kästchen verbunden werden und ich mir diese durchsichtigen Kabelstecker sparen könnte. Sieht ja immer irgendwie gefrickelt aus. 
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zubehor-sip-performance-by-vape-zund-lichtspulen_5100285Z1?usrc=Vape lambretta

Masseverbindungen hast Du schon mal genug :-D

Masse passt, wie Du das beschreibst. Geht zwar auch einfacher, aber so funktioniert es auch.

 

Der Kabelast von SIP fehlt Dir, den würde ich bestellen, wenn Du Dich selbst als Nicht-Elektriker beschreibst. Dann geht es einfacher. Das Grüne aus dem Set kommt an das Blau/Weiße an der CDI und an das Grüne in der Junction Box (JB). Das Blau/Gelbe aus dem Set kommt an die beiden Gelben des Spannungsreglers (an welchen der beiden Gelben Du das Blaue anschließt ist egal). Die vielen Blauen kommen in Deiner JB an Violett, Braun und Rosa. Das Gelbe aus diesem Kabelast wird mit dem Blauen aus der Zündgrundplatte verbunden. Das macht man normalerweise auch in der JB (deshalb sind das 2 männliche Stecker), bei Dir ist dafür aber kein Platz. Das musst Du außerhalb mit einer Steckverbindung machen. Das Schwarze aus dem Set kommt an das Schwarze aus der Zündgrundplatte (hier musst Du wieder eine Steckverbindung basteln) und an eine Deiner Masseschrauben.

 

Bei den Steckverbindungen könntest Du bei ebay oder Amazon nach Rundsteckverbindern (ich weiß gerade nicht, ob die VAPE 4 oder 5 mm Durchmesser hat, das müsstest Du messen) suchen. Die lassen sich auch mit einer Kombizange montieren.

  • Like 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Senior Pommezz:

Karosserie kann ich- Elektrik so garnicht.:sigh:

Bei mir ist es genau umgekehrt :-D

Extra anpunkten brauchst du nichts, da reichen die Schraubverbindungen

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Senior Pommezz:

Karosserie kann ich- Elektrik so garnicht.:sigh:

Is doch klar, du hast ja eine ganze Tüte Kupferwürmer in der Werkstatt.:-D

IMG_0093.thumb.jpeg.a41d5f8a6aecc442d72c5bc278042707.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben

Moin. Frage, bei der ich mich vielleicht blamiere, aber egal. 
 

Ausgang = Lambretta LIS 125, komplett original bis auf 12 V Zündung. 
 

Ich hätte gerne einen „Rennauspuff“, der den Karren nicht noch langsamer macht als die originalen 75 km/h, aber optisch mehr her macht als die Oritröte. Was gibts da? Gerne aus vergangenen Zeiten oder aus Pressblech oder Fernost. Darf gerne laut sein, das interessiert hier niemanden. 
 

Hat jemand eine Idee? 😎

Geschrieben

Ein AF Reverse-Cone-Clubman mit VW Endrohr oder ein Mikeck sollten auch mit den originalen Steuerzeiten einigermaßen laufen und sind sehr altschülrig und sehr laut. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb JOB:

Ein AF Reverse-Cone-Clubman mit VW Endrohr oder ein Mikeck sollten auch mit den originalen Steuerzeiten einigermaßen laufen und sind sehr altschülrig und sehr laut. 

Ja sowas, wie Simonini für PX in der Art. 😎

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Brauny-RE:

Bei  Mikeck bekomme ich direkt ein feuchtes Höschen, aber nur weil ich keinen mehr habe.

Vielleicht kann dir der @Schniedelmit einer helfenden Hand zur Seite stehen. Bilder sind weniger erwünscht.:sigh:

Geschrieben

Ich glaube, das egal welche Reso Anlage (er spricht ja von Rennauspuff Anlage) auf einem Original Zylinder nichts, bis wenig bringt.

Nimmt man jetzt einen Unter Kickstarter Fresco und baut den unter einen Original Li150 Motor verliert man sogar noch Endgeschwindigkeit.

Was vielleicht ein wenig bringt, wäre ein Clubman oder BigBore Auspuff.

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

eine kleine Frage zum Thema Zündgrundplatte auf Funktion überprüfen:

 

Wo finde ich die einzelnen Werte, die beim durchmessen anliegen müssen?

 

Zündung wäre diese hier:

 

 

https://www.scooter-center.com/de/zuendung-bgm-pro-hp-v4.0-ac-lambretta-li-sx-tv-cdi-bgm-pro-bgm210901kt?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gbraid=0AAAAAC-u6vXWgosVzKv5Izqe9bHQ6fiGI&gclid=EAIaIQobChMI_qfI5La9hwMVLZSDBx2GoiGIEAQYBiABEgLI2_D_BwE
 

Schöne Woche 🌞🍻

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung