Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.12.2024 um 13:35 schrieb inna halle:

Ca 64 aussen, 35 innen, 1.8 bis 2.8mm dick. 

Aufklappen  

Super Dankeschön 😊 👍🏼. Das sollte passen, meine von der J sind A 63,8 I 32,5. Hab es jetzt aber russisch gelöst und an Radlager ausgeglichen, da sitzt ja eine 3mm Ausgleichscheibe vor der KL-Abdeckung, das ist die elegantere Lösung.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frag mal hier: Hat jemand das Bohrbild der Small- und Largeblock Stehbolzen relativ zur Zylinderbohrung? Ne bemaßte Zeichnung oder ein CAD-Modell einer Dichtung wäre genial. 

 

Bin im CAD-Topic fündig geworden! 

Bearbeitet von JOB
Geschrieben
  Am 29.11.2024 um 14:31 schrieb Albert Preslar:

Es geht weiter. So lassen oder Scheiben verwenden? War so ab Werk verbaut (150 Lince).

 

Spielkolben.thumb.jpg.9c113622f263f2bf0f43ce099e9b7e21.jpg

Aufklappen  

 

  Am 30.11.2024 um 10:10 schrieb inna halle:

Wenn das Pleuel unten Anlaufscheiben hat ist das so in Ordnung. 

Zumindest wenn das die Frage war. 

Aufklappen  

Unten sind keine Anlaufscheiben, Spiel unten 0,5mm.

Ich frage wegen dem Nadellager. Habe hier mal gelesen, dass man Scheiben nehmen soll, wenn die Nadeln seitlich aus dem Auge rausschauen.

Ist nur minimal und ein Serienmotor.   

Geschrieben
  Am 2.12.2024 um 09:28 schrieb Albert Preslar:

 

Unten sind keine Anlaufscheiben, Spiel unten 0,5mm.

Ich frage wegen dem Nadellager. Habe hier mal gelesen, dass man Scheiben nehmen soll, wenn die Nadeln seitlich aus dem Auge rausschauen.

Ist nur minimal und ein Serienmotor.   

Aufklappen  

Es sollten an einem Ende vom Pleuel Anlaufscheiben verbaut werden, oft bei Lamy original dann oben.

Dann ist das Pleuellager oben aber ein wenig schmal als das Pleuel breit ist und das Pleuel plus Anlaufscheiben passt mit Spiel gerade in den Kolben.

Geschrieben
  Am 2.12.2024 um 10:02 schrieb inna halle:

Es sollten an einem Ende vom Pleuel Anlaufscheiben verbaut werden, oft bei Lamy original dann oben.

Dann ist das Pleuellager oben aber ein wenig schmal als das Pleuel breit ist und das Pleuel plus Anlaufscheiben passt mit Spiel gerade in den Kolben.

Aufklappen  

Ist halt eine Lince, da fehlte schon einiges im Motor.  Das Lager ist 19,6mm breit und das Pleul 19,85mm.

Spiel Pleul/Kolben ist 2,30mm. 

Geschrieben (bearbeitet)

So, alles wieder zusammen. Springt mit Choke auf den ersten Kick an, wenn ich Choke wegnehme geht sie aus. Vergaser zerlegt und alles gereinigt, keine Änderung. Züge sind auch ok, Einstellschraube zwischen 12,2-1,5 Umdrehungen.

Wenn ich den Ansaugschlauch abziehe läuft sie prima. Bedeutet das jetzt, dass sie zu wenig Luft bekommt oder zu viel Sprit :withstupid:?

Alles Standard Lince/Li150, lief vorher alles bis auf den defekten Simmerring.

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 12:24 schrieb Albert Preslar:

Ok. Kriege ich mit Luftfilterdose nicht eingestellt. Dann muss ich mal die Bedüsung durchschauen.

Aufklappen  

Wenn das ein originaler Motor mit original Zylinder und Vergaser ist, würde ich erst einmal schauen was da original für Düsen rein kommen bevor ich da jetzt wild anfange mit den Düsen zu spielen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 12:29 schrieb Rollerbube:

Wenn das ein originaler Motor mit original Zylinder und Vergaser ist, würde ich erst einmal schauen was da original für Düsen rein kommen bevor ich da jetzt wild anfange mit den Düsen zu spielen.

Aufklappen  

Im Sticky ist die Lince 150 nicht aufgeführt. Habe mich an der Serveta Li 150 orientiert. Steht eventuell im fibreglas book  mehr?

Geschrieben (bearbeitet)

So, springt jetzt mit Schnorchel an Dose super an und läuft sauber im Stand. Dreht auch gut hoch. Ich habe nichts getauscht, nur mal die Sitzbank oben gelassen. Gestern nur ganz kurz gefahren, Wetter ist leider Käse.

Ein klein wenig hat er sich verschluckt. Wenn ich vom 2er Schieber auf 1er gehe, sollte das dann weg sein?

Bearbeitet von Albert Preslar
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ich mich noch nie damit beschäftigt habe, nun aber das neue Projekt in fahrt kommt und ich mir vorstellen könnte, das es hier optisch ganz gut aussehen könnte:

 

Was ist denn die maximale Breite vorne / hinten, die man mit "normalen" Mitteln fahren kann? Hinten ne Widerime Felge mit was für einer Breite? Und vorne? Hab gelesen das Widerime sich vorne nicht so toll fahren soll. Aber es darf halt schon gern optischer breiter aussehen als die aktuellen BGM / Heidenau Schlappen....


Danke...

Geschrieben

Da macht ein Reifen mit U statt V Querschnitt schon einen deutlichen Unterschied. Leider sind die derzeit guten Reifen alle im V unterwegs und bauen dadurch nicht so breit. Vgl. zB Conti Twist vs. Heidenau K80. Den Twist Race fand ich optisch echt gut, ist aber ein Schönwetterreifen:)

Geschrieben

Frage an die Richard Taylor GT Kurbelwellen Fahrer.

Die Wellen werden ja ohne Anlaufscheiben am Pleuelzapfen ausgeliefert. So mein Kenntnisstand. 
Habt ihr das dann mit Anlaufscheiben oben am Kolbenbolzen ausgeglichen oder sagt ihr, ist Wurscht. 
Gibts da jemanden der da Langzeiterfahrung mit ohne Scheiben hat? Also weder oben noch unten. 

Geschrieben
  Am 28.12.2024 um 10:22 schrieb supermoto:

Frage an die Richard Taylor GT Kurbelwellen Fahrer.

Die Wellen werden ja ohne Anlaufscheiben am Pleuelzapfen ausgeliefert. So mein Kenntnisstand. 
Habt ihr das dann mit Anlaufscheiben oben am Kolbenbolzen ausgeglichen oder sagt ihr, ist Wurscht. 
Gibts da jemanden der da Langzeiterfahrung mit ohne Scheiben hat? Also weder oben noch unten. 

Aufklappen  

 

Ich fahre das schon einige Jahre ohne Scheiben, allerdings nur in Verbindung mit GT-Zylinder mit den dazügehörigen Kolben. Das läuft problemlos.

 

Wie das mit irgendwelchen anderen Kolben aussieht kann ich nicht sagen.

Geschrieben
  Am 28.12.2024 um 22:17 schrieb supermoto:

Dank dir Champ. 

 

Was ist eigentlich mit deiner Webseite/Shop? Sind ja schon länger die Wartungsarbeiten.

Aufklappen  

Das liegt an einer neuen Verordnung, die umgesetzt werden muss. Da ich leider keine eigene EDV-Abteilung habe, dauert das leider etwas länger.

Um keine Abmahnungen zu bekommen ist der Shop jetzt leider im Wartungsmodus, bis alle Artikel entsprechend umgestellt sind. 

Falls irgendwas benötigt wird bitte einfach per Email oder PN melden. 

Geschrieben
  Am 28.12.2024 um 19:36 schrieb Champ:

 

Ich fahre das schon einige Jahre ohne Scheiben, allerdings nur in Verbindung mit GT-Zylinder mit den dazügehörigen Kolben. Das läuft problemlos.

 

Wie das mit irgendwelchen anderen Kolben aussieht kann ich nicht sagen.

Aufklappen  

Verstehe ich das richtig, komplett ohne Anlaufscheiben am Pleuel oben und unten?

Geschrieben
  Am 29.12.2024 um 15:39 schrieb Champ:

Ja, hat einen entscheidenden Vorteil: was nicht verbaut ist, kann nicht kaputt gehen :thumbsup:

Aufklappen  

 

Etwas kurzsichtig gedacht, Anlaufscheibe tragen nicht umsonst diesen Namen.... Pleul auf Kurbelwangen schleifen ist nicht wirklich sinnvoll... 

Geschrieben

Liebe Leute, kann mir bitte jemand sagen welches antriebsseitige KuWe Lager ich in ein GT Gehäuse einbauen muß damit die casa Abdeckplatte passt? mit dem normalen Lager steht die Casa Platte einen halben Zentimeter cm über, vielen Dank

Geschrieben
  Am 4.1.2025 um 17:06 schrieb kliek:

Liebe Leute, kann mir bitte jemand sagen welches antriebsseitige KuWe Lager ich in ein GT Gehäuse einbauen muß damit die casa Abdeckplatte passt? mit dem normalen Lager steht die Casa Platte einen halben Zentimeter cm über, vielen Dank

Aufklappen  

Ich wüsste nicht, dass das ein anderes Lager ist. Aus der Erinnerung ist die Abdeckplatte nicht passend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung