Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.1.2025 um 21:28 schrieb centro-studi:

Wenn die BGM Kupplung mit diesem Motordeckel so, wie es jetzt zu sehen ist, gelaufen sein soll, bezweifle ich deine Aussage. :-D
 

Hier einmal lesen ab “Kickstart shaft“:

https://mbtechsite.co.uk/portfolio-items/manual-engine-crankcase-sides/

 

 

Aufklappen  

Ne, die BGM Kulu kommt erst jetzt beim Zusammenbau rein. Der Motor sei bisher ('61 bis Anfang 90er)  mit der Buchse und orig Kulu so gelaufen, alles fein 🙂

Geschrieben
  Am 16.1.2025 um 08:52 schrieb JOB:

Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal ein Bild machen? Hatte mal einen Inder-200er mit dem gegossenen Ansauger in Pflege, da hatte ich null Chance mit einem vernünftigen Verlauf eines normalen Gummis in die Box zu kommen weil der Versatz "in Fahrtrichtung" riesig war. 

Aufklappen  

Leider habe ich nur dies schlechte Foto. 

 

Das passte nicht super, aber ok. 

Screenshot_20250117_220532.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Danke fürs Bild! Vielleicht muss ich nach einem weicheren / längeren Schlauch suchen, der den Versatz zulässt. 

Geschrieben

Drehschieber aktivieren, dann werden die auch berechnet. Steht auch rechts in der Agenda. Mehr kann ich dazu nicht sagen, fahre nur Membran.

Geschrieben
  Am 26.1.2025 um 09:54 schrieb Senior Pommezz:

Hat jemand diese Gabel schonmal verbaut? 
Wie sieht’s mit Passgenauigkeit und Qualität aus? Kann man das machen, oder sollte man besser eine originale DL/GP Gabel suchen? 
 

https://www.scooter-center.com/de/gabel-casa-lambretta-lambretta-dl/gp200-3333427

Aufklappen  

Ob Du eine gute und grade originale Gabel finden wirst bezweifle ich da das schwer werden wird. Die Casa Gabeln sind eigentlich sehr gut.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.1.2025 um 09:54 schrieb Senior Pommezz:

Hat jemand diese Gabel schonmal verbaut? 
Wie sieht’s mit Passgenauigkeit und Qualität aus? Kann man das machen, oder sollte man besser eine originale DL/GP Gabel suchen? 
 

https://www.scooter-center.com/de/gabel-casa-lambretta-lambretta-dl/gp200-3333427

Aufklappen  

 

Ich habe bei meiner SX200 Restauration damals eine verbaut, passte einwandfrei.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.1.2025 um 09:22 schrieb salami:

Für Membran (oder Vespa mit DS): https://steuerzeit.pørpel.de/next/#/ph65.2/pc32/pd0/pf3/cb66/cr0/ch120/cf20/et32.8/eb54/ew42/tt43/tb54/tw25/rs125/re5/rl107/ps58/rd87/cd80/is70/ie40/sd65

 

Für schlitzgesteuerte Zylinder:

Kurbelwinkel-Kolbenhub-Umrechnung.xls 596 kB · 4 Downloads

 

Ich verwende allerdings Open Office und weiß nicht, ob es mit den aktuellen Excel Versionen funktioniert.

Aufklappen  

Danke. Den nutze ich auch schon länger.

Geschrieben
  Am 26.1.2025 um 09:54 schrieb Senior Pommezz:

Hat jemand diese Gabel schonmal verbaut? 
Wie sieht’s mit Passgenauigkeit und Qualität aus? Kann man das machen, oder sollte man besser eine originale DL/GP Gabel suchen? 
 

https://www.scooter-center.com/de/gabel-casa-lambretta-lambretta-dl/gp200-3333427

Aufklappen  

Ich hab mal eine für einen Kollegen bestellt, die fand ich qualitativ gut, war aber falsch gelabelt. Hab SX bestellt, stand auch drauf, war aber eine DL, ist natürlich erst nach dem lackieren aufgefallen, da würde ich also ein Auge drauf haben.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab hier das obere Scootopia Lenkkopflager liegen, im Vergleich zum originalen sie die Laufflächen für die Kugeln viel weniger tief, das Lager hat deutlich weniger Auflagefläche - ist das immer so?

Ich hatte so eins schonmal vor Jahren verbaut, da wäre mir das nicht aufgefallen...

Links original, rechts Scootopia:

20250126_130958-COLLAGE.thumb.jpg.d8236337d89dadafe8551b88c74c1f83.jpg

 

Geschrieben

Finde bei vielen Lenkkopflagern heute sehen die Laufflächen eher wie V-förmige Nuten aus, egal ob Lambretta oder Vespa.

Bin daher wenn es ging jetzt auf Kegelrollenlager umgestiegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine, dass es für die frühen Serie 3 nichts an oberen Kegelrollenlagern gibt. 
Das Problem ist der fehlende Platz aufgrund des Chromrings.

 

Eine längere Lebenszeit der Lagerschalen kriegt man nur mit mehr Lagerkugeln hin (ohne Lagerring also). Ist aber recht fummelig, bis man das Spiel gut einstellt hat, finde ich. Macht man ja auch nicht so häufig.

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben

Noch nicht verbaut aber ich habe einen Satz hier liegen für S.2 mit umgebauten Chromring. 

Gibt es also schon. 

Sollte dann ja auch für  S.3 passend machbar sein. 

Geschrieben

Ich tausch die Lagerschalen nur, wenn es gar nicht anders geht. Ansonsten sind die ratzfatz mit Akkuschrauber und "weichen" bis "mittelharten" Kupferbürstenaufsätzen wie neu aufgearbeitet. 

Und die Schale auf dem Bild würde ich ohne Sorgen weiter fahren..... 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung