Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf keinen fall eine Probefahrt wenn die Trommel nicht richtig sitzt.
dann schlägt adas sofort wieder aus.
grundsätzlich passt die Reihenfolge.
Kann schon sein dass die Mutter für deine Kombination zu kurz ist..
du brauchst auf jedenfall nen Abzieher. um zu checken obs passt.

Also entweder alte Mutter besorgen, oder eine neue evtl Längere.
ordentlich festziehen.

von mir aus 150Nm oder so.

dann abziehen, zur kontrolle obs wirklich trägt, und klack macht.

wenn alles passt.
anziehen und Sicherungsblech montieren und abfahrt...

 

Ich hatte an der Stelle am Lambrettamotor zwar noch nie Probleme, aber

wie von den anderen auch gesagt.

An der Stelle
keine Kompromisse und keine Experimente!

 

einfach aufgrund der Möglichen Folgen. Du willst nicht bei vollfahrt dein Hinterrad verlieren.!

Geschrieben

Moooment... Ich habe natürlich die alte Mutter montiert und, wie schon geschrieben, mit > 120, eher 150 Nm festgezogen. Mit Probefahrt meine ich auch keine Vollgastour, sondern eine kurze Runde vorm Haus, um zu checken, ob etwas schleift. Sobald das Wetter es zulässt, werde ich das im Laufe des Tages machen und berichten. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb nevertoolate:

Moooment... Ich habe natürlich die alte Mutter montiert und, wie schon geschrieben, mit > 120, eher 150 Nm festgezogen. Mit Probefahrt meine ich auch keine Vollgastour, sondern eine kurze Runde vorm Haus, um zu checken, ob etwas schleift. Sobald das Wetter es zulässt, werde ich das im Laufe des Tages machen und berichten. 

Nur so eine Frage. Wie bekommst du die Mutter mit 145 NM fest bzw. womit hälst du gegen? Kleiner Tipp wenn du eine alte Felge hast, etwas Vierkanteisen und ein Schweißgerät kannst du dir einen super „Gegenhalter“ bauen wie im Sticky gezeigt. Und besorgt dir den richtigen Abzieher weil du die Trommel ohne, wenn sie richtig sitzt, nicht ab bekommst. 

Geschrieben

Ich habe jemanden gebeten, sich aufs Bremspedal zu stellen. Das hat für 120 Nm (maximale Einstellung meines Drehmomentschlüssels) + 1/2 Umdrehung mit verlängertem Steckschlüssel gereicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.3.2025 um 19:58 schrieb King Kool Funky:

Ich hab bei einem meiner Motoren ein rasseln/klackern am Getriebe, im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung ziehe, dann isses weg. Kickstarter/Piston schließe ich aus, das hört sich nochmal intensiver an wenn ich den Kicker leicht drücke. Jemand ne Idee?

 

Ich möchte hierzu mal noch aufklären, glaube es mit Hilfe von Lutz identifiziert zu haben. Am 200er GP Getriebe wurde ja das zweite Gangrad gegen ein DRT getauscht mit einem Zahn weniger. Dadurch ist ist etwas mehr Spiel zwischen den Zähnen des Zahnrads und der Nebenwelle. Im Leerlauf dadurch dann das Klackern. Technisch unproblematisch, ans Geräusch muss ich gewöhnen.

Bearbeitet von King Kool Funky
  • Like 2
Geschrieben

Stell deinen Monitor besser ein ;-) Man erkennt (wenn auch schlecht) das Loch an der bekannten Stelle.

 

Tante Edit sagt, letzten Kommentar nicht gelesen :whistling:

Geschrieben

Ich habe gerade eine ungünstige Kombination aus Schltarm, Schaltgabel, Gestänge etc., sodass ich entweder den 1. Gang nicht rein bekomme, oder den 4. sehr schlecht (Wippe steht schon sehr steil). 

 

Gibt es da eine einfache, coole Lösung, oder einen Tipp? 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Blue Baron:

Ich hab Flachstahl und eine Ständerbohrmaschine, da muss ich nicht auf den Laser warten... 


Hier auch, hab mir das vor Jahren aus einem Alustreifen geschnitzt und zwei Messingbuchsen eingepresst. K.A. warum die manchal länger sein müssen, funzt aber anstandslos.

Geschrieben

Ich wollte die aus Edelstahl haben und die Laserbude ist bei meiner Arbeit direkt gegenüber... Vor der Arbeit die Maße hingegeben, nach der Arbeit die Stange mit genommen! 5er inne Kaffekassse, fettich! 

Meine Stange musste übrigens kürzer sein! 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Humma Kavula:

Meine Stange musste übrigens kürzer sein! 

 

Das Problem kennen die wenigsten Herren :whistling:

  • Haha 2
Geschrieben

Mein Lichtschalter an der neuen Spanierin hat scheinbar ein Problem. Kein Fern und Abblendlicht. Alles andere an der Kiste geht. Auch die Standlichtbirne.

Sobald ich das gelbe Kabel ( Saft für die Standlichtbirne) auf Fern/Abblendlicht umstecke, tut es die Birne auch. Muss also am Schalter liegen.

 

image.thumb.png.c68d04d439100b0b39d2b913c859d056.png

 

Ist natürlich das nirgendwo zu beschaffende Exemplar :whistling:  Hat jemand den Schalter schon einmal geöffnet? Geht das Zerstörungsfrei? Oder hab ich jetzt ein echtes Problem....würd mich ja nicht wundern :wacko: 

Geschrieben

Diesen nicht, aber vor kurzem einen neuen von Casa geöffnet. Musst vorsichtig machen. Das ist total der Nachbauschrott und dann so viel Geld... Die Lötstellen und die verbauten Kabel schöner Plunder, hab ich gleich neu gemacht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kebab:

Wo gibts denn Leonelli Nachbau Schalter für Jet

 

vor 1 Stunde schrieb flip84:

Diesen nicht

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab's weder im hohlen Kopf, noch kann ich nachsehen:

Passt die Standard TS1 RD350 Membrane 1:1 auf den Cylander, ohne Probleme zu erzeugen, oder muss ne packin plate drunter?

 

Wenn ja - wie dick?

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb flip84:

Diesen nicht, aber vor kurzem einen neuen von Casa geöffnet. Musst vorsichtig machen. Das ist total der Nachbauschrott und dann so viel Geld... Die Lötstellen und die verbauten Kabel schöner Plunder, hab ich gleich neu gemacht.

 

Na das macht mir Mut :-( Ich befürchte, irgendwo am/im Schalter ist ein Kurzschluss. Ich schau mir das Morgen an.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Lapflop:

Hab's weder im hohlen Kopf, noch kann ich nachsehen:

Passt die Standard TS1 RD350 Membrane 1:1 auf den Cylander, ohne Probleme zu erzeugen, oder muss ne packin plate drunter?

 

Wenn ja - wie dick?

Ich habe 4mm packing plate! schönen Tag

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Na das macht mir Mut :-( Ich befürchte, irgendwo am/im Schalter ist ein Kurzschluss. Ich schau mir das Morgen an.

Ich hatte einen Originalen mal auf

um den Wippschalter auf Blinker umzubasteln.

Das war recht solide in meiner Erinnerung.

Einen NOS habe ich hier im Regal.

😉

Geschrieben

Hat das schon jemand verbaut, bzw. fährt wer dieses sequenzielle Getriebe Geschichte? 

Funktioniert das wie es soll??

Das man es nicht wirklich braucht, ist mir völlig klar, es wäre halt ein nettes Gimmick...:whistling:

sequential-gear-4.jpg

Geschrieben
Am 25.3.2025 um 20:49 schrieb Lapflop:

Hab's weder im hohlen Kopf, noch kann ich nachsehen:

Passt die Standard TS1 RD350 Membrane 1:1 auf den Cylander, ohne Probleme zu erzeugen, oder muss ne packin plate drunter?

 

Wenn ja - wie dick?

Was meinst du jetzt? Standard TS1 Membrane oder RD350 (YPVS)? 

 

Bei RD 350  im 225er muss die Packing Plate drunter. Oft muss man den Flansch der Membran auch noch flacher fräsen (lassen), damit das mit dem Ansaugstutzen unter den Rahmen passt. 

 

Die Standard TS1 Membran passt grundsätzlich ohne Packing Plate. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung