Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Killer Karli:

Hat das schon jemand verbaut, bzw. fährt wer dieses sequenzielle Getriebe Geschichte? 

Funktioniert das wie es soll??

Das man es nicht wirklich braucht, ist mir völlig klar, es wäre halt ein nettes Gimmick...:whistling:

sequential-gear-4.jpg

Ich würd das nicht montieren, schwierige Montage und zu teuer,schönen Tag

Bearbeitet von kliek
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Blue Baron:

Was meinst du jetzt? Standard TS1 Membrane oder RD350 (YPVS)? 

 

 

 

Schau, diese hier. Die finde ich i.A. als die Standardmumu für TS1 225 wohl basierend auf RD350. Lasse mich da gerne belehren. :-)

20250328_113126.jpg

Geschrieben

Das ist die normale ts1 Membran, ja. Die ist der RD350 Ypvs Membran sehr ähnlich, ist aber ca. 5mm höher. Die Plättchen sind nicht untereinander tauschbar und das Lochbild ist natürlich anders. 

 

 

Geschrieben
Am 27.3.2025 um 15:01 schrieb Killer Karli:

Hat das schon jemand verbaut, bzw. fährt wer dieses sequenzielle Getriebe Geschichte? 

Funktioniert das wie es soll??

Das man es nicht wirklich braucht, ist mir völlig klar, es wäre halt ein nettes Gimmick...:whistling:

sequential-gear-4.jpg

Ich fahre das auf meiner PX, da funktioniert das richtig gut und macht echt Laune, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat! Was hält sich schön ist, dass man sich nicht mehr verschalten kann und daher ist auch die Gefahr eines Getriebeschadens extrem minimiert! 

Wie das speziell bei der Lammy ist, kann ich nicht sagen... 

Geschrieben

Stimmt, bei der Px soll das sehr gut funktionieren.

Was mich etwas verunsichert, bei der Vespa hast ja die Schaltraste, die die Gänge haltet, und diese wird j auch gegen das Sequenzielle Ding getauscht....

Bei der Lambretta sitzt aber die Rastung der Gänge im Getriebe....das heißt, man hat dann im Getriebe eine Rastung und außerhal ja auch, durch das Austausch Teil...ob das dann so synchron arbeiten kann? 

Hoffe man kann meine wirren Gedanken verstehen 😂

Geschrieben

Den Gedanken kann ich verstehen und gebe zu, darüber noch nicht nachgedacht zu haben! 

Was sagt denn der Hersteller, haste den schon mal kontaktiert? 

Gibt ja bei dem PXen auch das crimaz (oder Benelli?) Getriebe mit Innenrastung bzw Schaltklaue, da wird dann die Rastung in der Schaltraste ausgebaut. Ist das hier evtl ähnlich, nur halt anders rum? 

Geschrieben

Meines Wissens bleibt das alles so wie es ist.

Beim Hersteller ist auch nur mehr das PX Ding gelistet...jetzt wirft sich die Frage auf, warum?

Weil der Absatz bei Lambretta nicht da ist, oder weil es einfach Mist ist???

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Killer Karli:

Weil der Absatz bei Lambretta nicht da ist, oder weil es einfach Mist ist???

Was es alles gibt, kannte ich gar nicht.

Das Video ist sehr aufschlussreich

 

 

 

Bearbeitet von flip84
Geschrieben

Habe folgendes Problem bei meiner GP mit 210er Quattrini und Vape Sport. Wenn ich Vollgas fahre, Hahn komplett offen und ich an die max Drehazahl komme, dann wie so unregelmäßige Aussetzer. Dachte erst will klemmen, das wars aber nicht. Hab das mehrfach versucht und immer die selben Symptome. Sonst läuft der Roller einwandfrei und zieht sauber durch. Könnte das an der Vape Sport CDI liegen?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb King Kool Funky:

Habe folgendes Problem bei meiner GP mit 210er Quattrini und Vape Sport. Wenn ich Vollgas fahre, Hahn komplett offen und ich an die max Drehazahl komme, dann wie so unregelmäßige Aussetzer. Dachte erst will klemmen, das wars aber nicht. Hab das mehrfach versucht und immer die selben Symptome. Sonst läuft der Roller einwandfrei und zieht sauber durch. Könnte das an der Vape Sport CDI liegen?

Könnte an der CDI liegen-ja....hast du ordentlich Masskabel verlegt....bei mir war das gleiche Szenario und da lags an zu wenig und sauberer Masse....

Geschrieben

Servus,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen -  hab seit Herbst eine LIS und die Gute übern Winter frisch gemacht. Hab den kleinen RT verbaut mit Casa close ratio Getriebe  und 18/46 Übersetzung, Schaltwippe von Scootopia. Bin erst ein paar km gefahren, funktioniert soweit bis auf ein paar Kleinigkeiten. Nur der erste Gang bleibt nicht drin. Hab die Seile gelockert, aber ändert nix.

Wo kann ich ansetzen?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tagträumer:

Servus,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen -  hab seit Herbst eine LIS und die Gute übern Winter frisch gemacht. Hab den kleinen RT verbaut mit Casa close ratio Getriebe  und 18/46 Übersetzung, Schaltwippe von Scootopia. Bin erst ein paar km gefahren, funktioniert soweit bis auf ein paar Kleinigkeiten. Nur der erste Gang bleibt nicht drin. Hab die Seile gelockert, aber ändert nix.

Wo kann ich ansetzen?

 

  Schau mal ob der Gang ohne dem Ganzen Hebelwerk am Block richtig rein springt. Oft liegt es an der Machanik ausserhalb des Blocks.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tagträumer:

Servus,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen -  hab seit Herbst eine LIS und die Gute übern Winter frisch gemacht. Hab den kleinen RT verbaut mit Casa close ratio Getriebe  und 18/46 Übersetzung, Schaltwippe von Scootopia. Bin erst ein paar km gefahren, funktioniert soweit bis auf ein paar Kleinigkeiten. Nur der erste Gang bleibt nicht drin. Hab die Seile gelockert, aber ändert nix.

Wo kann ich ansetzen?

 

Schaltwippe versehentlich falsch rum verbaut!? Hast du den Falchstahl von Wippe zu Schaltarm erneuert oder den alten verbaut?

Geschrieben

Die Schaltwippe ist richtig drauf, wurde inklusive dem Flachstahl gegen ein Neuteil getauscht.

Schaltwelle und Wellenbuchse ist auch neu, da die alte stark eingelaufen war. Schaltgabel und Hauptwelle ist noch original, der Rest ist neu.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb synergy:

Könnte an der CDI liegen-ja....hast du ordentlich Massekabel verlegt....bei mir war das gleiche Szenario und da lags an zu wenig und sauberer Masse....

 Masse passt, das ist es nicht. CDI kann ich morgen eine andere testen.

Eine weitere Vermutung war jetzt noch, die Spritversorgung unter Volllast. Fast Flow und vernünftiger Schlauch sind verbaut. Vergaser ist ein Polini 28er PWK. Wie lässt sich das irgendwie rausfinden?

Bearbeitet von King Kool Funky
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tagträumer:

Die Schaltwippe ist richtig drauf, wurde inklusive dem Flachstahl gegen ein Neuteil getauscht.

Schaltwelle und Wellenbuchse ist auch neu, da die alte stark eingelaufen war. Schaltgabel und Hauptwelle ist noch original, der Rest ist neu.

Wichtig ist, dass die Verlagerung für die Schaltgabel richtig herum montiert ist. Richtig herum ist, wenn die Grundplatte über die Gehäusedichtfläche hinaus steht, auch wenn das seltsam aussieht. 

 

Der Schaltarm muss auch richtig montiert sein. Im 2. Gang muss der Schaltarm rechtwinklig zur Gehäusedichtfläche stehen. 

 

Wenn das alles passt, oder der Schaltarm aufgrund seiner Verzahnung nie in der oben geschriebeben Stellung stehen kann, musst die die Länge der Schaltstangen anpassen. Bei dir muss die vermutlich kürzer werden.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb King Kool Funky:

Eine weitere Vermutung war jetzt noch, die Spritversorgung unter Volllast. Fast Flow und vernünftiger Schlauch sind verbaut. Vergaser ist ein Polini 28er PWK. Wie lässt sich das irgendwie rausfinden?


Das ist ein Problem, mit der Spritversorgung beim Polini PWK Nachbau. Da musste ich den Kanal vom Schlauchanschluss bis zum Schwimmernadelventil nachbohren und nachher ein größeren, im Durchmesser und am besten abgewinkelten, Schlauchanschluss einkleben. Seit dem ist da Ruhe, was die Versorgung betrifft und der Gaser macht was er soll. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb King Kool Funky:

Danke für den Tipp. Schau ich mir an.

Ich würde direkt eine originalen Keihin kaufen bevor ich an dem Polini rumbastele. Jetzt hast du so viel Geld in den Motor gesteckt. 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tagträumer:

Der Schaltarm ist im 2. im rechten Winkel, aber im ersten Gang haben dann Wippe und Schubstange Kontakt. 🙈

IMG_4073.jpeg

Scootopia kaufe ich schon lange nicht mehr. Die haben in der Qualität so dermaßen nachgelassen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rollerbube:

Scootopia kaufe ich schon lange nicht mehr. Die haben in der Qualität so dermaßen nachgelassen.

Das kann dir bei originalen Teilen in ungünstiger Kombination auch passieren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung