Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
von Charlie für 12 $ den ganzen Satz.

stator_coils_12v.jpg

irrtum!

diese sind für kontaktzündungen und passen nicht auf die elektronischen/kontaktlosen Grundplatten.

diese sind etwas zu klein für die elektronischen Grundplatten.

Geschrieben

Gut daß Du das richtigstellst. :-D Ich hätte die beinahe bestellt, weil hier auch noch ne elektron. Grundplatte liegt, die eine neue Speisespule benötigt. Hast Du ne Alternative parat? :-D

Geschrieben
Gut daß Du das richtigstellst. :-D Ich hätte die beinahe bestellt, weil hier auch noch ne elektron. Grundplatte liegt, die eine neue Speisespule benötigt. Hast Du ne Alternative parat? :-D

ich muß genauer werden: diese spulen passen nicht auf die INDISCHEN Grundplatten (ob auf andere elektronische GPlatten, weiß ich nicht), glaube ich aber auch nicht - mit dem gleichen Agrument.

Alternativen bei indischer GPlatte: neue Grundplatte kaufen oder die drahtstärke der defekten spule messen, draht beschaffen und von hand selbst wickeln. das habe ich früher mal mit ner kompletten kontaktzündung gemacht - funzte hervorragend, gab nie probleme mit der zündung.

andere Alternative hab ich keine, außer: ne gebrauchte GPlatte ersteigern o.s.ä. und diese ausschlachten.

Geschrieben
@rainherr

habe hier noch einen indischen eisenkern mit spulen liegen.

den kannste haben, liegt eh nur im weg rum.

Wird gern gaynommen. Bedankt. :-D

Geschrieben

Eine Frage an die SX200, TV175 und TV200 (ev. auch DL200) Fahrer. Ist bei euch die Bowdenzughülle der Vorderbremse (Scheibe) auch dicker und silbern statt grau. Habe das heute an einer SX200 und einer TV175 gesehen. Meine SX muss ich noch prüfen. Da dies die beiden (originalen) Reusen haben, kann es kein Zufall sein, habe aber noch nie so was gelesen oder gehört. Die Händler würden doch sicher so ein überteuerte Hülle anbieten wenn dem so wäre.... ..oder ist es wieder mal eine schweizer Eigenheit????

@Sushi prüf mal deine TV (wenn du die Antwort nicht schon weisst :-D )

Geschrieben
Eine Frage an die SX200, TV175 und TV200 (ev. auch DL200) Fahrer. Ist bei euch die Bowdenzughülle der Vorderbremse (Scheibe) auch dicker und silbern statt grau.

die originale bowdenzughülle ist dicker , dafür gab es bei einführung der tv175 auch eine eigene teilenummer - 19765060 statt 19065060 (ist in dem teilebuch li/lis/sx/tv aber nicht mehr aufgeführt)

Bild785a.jpg

farblich bei meiner tv: patinös :-D

sx200 original-bowdenzüge

Geschrieben
nur bei 3. Serie oder auch schon bei Trommelbremse 2.serie?

wohl erst bei der tv175 3 serie, da es dort als neues teil gelistet ist -

in den teilelisten der serie 2, bzw. in den ergänzungen von 03/1962, ist nichts verzeichnet.

Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand schon mal ne SX200 ohne bohrungen für den"X200" schriftzug auf dem beinschild gesehen? meine (war ne schweizerin) hat nämlich keine bohrungen....

edith hat gerade auch 2 winzige bohrungen auf der kaskade über der aussparung für das emblem entdeckt....

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

...bei mir auch schwer patinös und leider innerlich stark rostig. Seilzug ist fast so dick wie der der Hinterradbremse.

Hatte mich auch schon gewundert. Gut das mal jemand das Thema aufgreift...

Meine frühe TV3 während der AVON Berater Stunde - leider läßt sich der dicke Zug schlecht erkennen.

post-14666-1169394200_thumb.jpg

Geschrieben

bin gerade am zusammenschrauben meiner sx 200..... der vorbesitzer hat ihr nen gp motor mit 12v zündung vermacht - wie ist das mit der umrüstung bezüglich batterie?

einfach weglassen und über den entsprechenden kabelbaum mit gleichrichter benutzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir mal einer den Durchmesser der Silentblocks ausmessen (Bohrung im Motorguss)?

Edit erweitert die Frage und möchte wissen ob sich jemand ein Tool zum einpressen der Silentblocks schon selber gebaut hat.

Bräuchte die Maße...

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

zum einpressen leg ich einfach die silentblöcke eine nacht ins eisfach. dann mach die sitze mit der flamme warm und steck die teile einfach rein. funzt einwandfrei.

gruss sven

Geschrieben

Leider hab ich in der Werkstatt kein Eisfach...

Und erst müssen die alten raus, und die sitzen schon 46 Jahre drin...

Mit nem Hammer geh ich da nicht dran, dafür ist mir der Motor zu wertvoll..

Deshalb möcht ich mir ein Tool basteln.

Beim SCK gibts ja sowas aber der Preis ist fürn bischen Rohr und Gewindestange ziemlich heftig....

Geschrieben

grosse aussenliegende silentblocks kann ich dir raus und reinmachen. kleine hab ich noch nicht gemacht sollte aber kein problem sein. schreib mir mal ne pm.

gruss sven

Geschrieben

Danke fürs Angebot,

:-D

Allerdings hängt der Motor noch halb unterm Bock und komplett ausbauen und verschicken wollt ich den nicht...

Ausserdem stehen hier noch 2 Motoren mit alten Gummis drin. Ein Tool bauen lohnt sich also für mich

Geschrieben

wenn ich es öfters machen würde hätte ich mir auch schon eins gebaut (für die kleinen blocks). alternativ kann man die teile auch von innen mit ner stichsäge und hss-sägeblatt ansägen, wenn erstmal die spannung raus ist dann fallen die teile von selbst raus.

gruss sven

Geschrieben

@Gerrit: Gustav hat das Werkzeug, aber wenn der Motor ausgebaut ist tut's auch ein guter Schraubstock und passende Distanzstück (oder Nüsse) zum raus udn reinpressen tut's genauso gut. Block warm machen ist eh klar.

@Stampede: wenn du den richtigen Kabeklbaum hast, und den GGB Spannungsregler, brauchst du keine batterie...sieht halt nur etwas leer aus.

Geschrieben

benutze ich für die conversion auf 12v besser nen ac oder dc kabelbaum? blöde frage... aber ich steh grad auf dem schlauch.....

hat jemand zufällig die maße da wo die oberen befestigungen für die zusatzstoßdämpfer festgeschweißt werden?

Geschrieben
benutze ich für die conversion auf 12v besser nen ac oder dc kabelbaum? blöde frage... aber ich steh grad auf dem schlauch.....

hat jemand zufällig die maße da wo die oberen befestigungen für die zusatzstoßdämpfer festgeschweißt werden?

mach den kabelbaum am besten selbst. dann hast du das, was du auch haben willst.

Geschrieben (bearbeitet)

AC ist für Modelle ohne Batterie.

Ich hab den vom SCk für 18.- gekauft(Casa Lambretta), für das Geld stell ich mich nicht hin und fuckel den selbst.

Passt einwandfrei und ist super verarbeitet.

hat jemand zufällig die maße da wo die oberen befestigungen für die zusatzstoßdämpfer festgeschweißt werden?

Da war vor geraumer zeit schon mal ein Topic zu, mußt mal suchen.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

Der Lagerring welcher hinten im Motorengehäuse sitzt (fürs Nadellager des Tannenbaums) ist das ein Normteil? Wenn ja, hat jemand die Nummer?

Gruss

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information