Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lager Steyr S02 NUP205 ZS geht für die KW ? weil ich 's gerade rumliegen hab

Hö? NU205 verbaut nur der Oberösterreicher auf GP Wellen. Nicht mal Rajid.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier eine frage für die Anoraks:

Mit was für Schrauben / Unterlegscheiben wurde ab Werk die Lüfterradabdeckung (S2) befestigt?

Senkkopf? Din 933? Imbus?

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

Die HINTERE Bremstrommel mit Schlagschrauber festziehen ? Meine löst sich dauernd. Habe gemerkt, daß die U-Scheibe unter dem Konus platt war (platt gedrückt)... finde es trotzdem lästig.

Geschrieben

plattgedrückt?

krass

dabei müsste da sogar ne italienische scheibe (die von mir) drunter sein?

welche trommel hast du denn montiert zur zeit

schon komisch

weil ich noch nie auch nur ansatzweise probleme damit gehabt habe

jedoch immer mit orginalen italienischen oder spanischen trommeln und den dazupassenden konen

schlagschrauber würd ich nicht nehmen

der macht auch nicht mehr drehmoment wie ne Ratsche mit verlängerung

mutter unterlegscheibe untern konus und Wellscheibe unter der Mutter immer italienisch

lieber rostig und echt als verchromter schrott aus vernost

angeknallt mit Ratsche und verlängerung was geht

Loctite mittelfest aufs Gewinde und passt

Geschrieben

Dieter, so leid es mir tut, aber den Zahn das du mit einfachem Extremfestziehen oder dem Wechsel der Peripherie eine auf Dauer haltbare Lösung hinschraubst kann ich dir aus eigener Erfahrung ziehen.

Einmal ist mir das bisher passiert und es lag bei mir definitiv an einem Zusammenspiel aller beteiligten Bauteile.

Mit viel Pech hat deine Hauptwelle einen mitbekommen, dann kannst du da Trommeln drauf schrauben wie du möchtest, die werden immer wieder losgehen, egal wie fest du die anziehst.

Wobei ich die Trommel mittlerweile auch nur "endfest" anziehe!

Seit dem ist Ruhe.

Die alte Trommel kannst du getrost wegschmeissen, da du eh ne neue bestellen kannst, kauf gleich den ganzen anderen Rotz neu dazu!

Nebenbei sollte die Wellenscheibe unter der Achsmutter definitiv nicht platt sein, wenn dem so wäre kannst du sie auch gleich weglassen.

Alles Neu macht der Mai!

:-D

Geschrieben

Werner: Deine Trommel, was sonst. Die war aber schon a.d. Rückfahrt letztes Jahr vom GADSee lose. Kann's mir auch nicht erklären. Wie gesagt: Scheibe unter Konus platt. Habe da nun noch ne andere Trommel draufgebaut, die von Dir ist anscheinend auch Schrott. Der Konus sass super fest drauf, daran lag's nicht. Welle hat kein Spiel. Alles mal auf Verdacht austauschen ist mir in Anbetracht des Aufwands und der anstehenden EL etwas viel Action. Werde das noch mal andonnern + loctiten und hoffen, dass es mal ne Saison hält. Doppelte Sicheruns-Imbusschraube, fertig.

Sticky empfiehlt, die Mutter immer neu zu machen, lese ich das richtig ? Warum gibt's die eigentlich nicht mit als selbstsicherende ? Das wäre doch ne Lösung. Oder gibt's die und ich hab' die nicht ?

Geschrieben (bearbeitet)
Sticky empfiehlt, die Mutter immer neu zu machen, lese ich das richtig ? Warum gibt's die eigentlich nicht mit als selbstsicherende ? Das wäre doch ne Lösung. Oder gibt's die und ich hab' die nicht ?

Die Muttern von Casa sind doch selbstsichernd! Haben zumindest einen Kunststoffring drinn.

Wenn sich die Trommel immer losrappelt Liegt das an der Achse. Hatte das vor Jahren an meiner S2. Jede Trommel rappelte sich lose, Sicherungsscheibe verabschiedete sich nach ein paar Kilometern. Bei mir war erst mit einer neuen Achse Ruhe. Einmal hab ich fast das Hinterrad verloren, das hing nur noch so halb im Kotflügel.... ...nach diesem Erlebnis hab ich dann die Achse gewechselt.

Wenn die Distanzscheibe unter dem Konus in Mitleidenschaft gezogen wird, gibts dafür eigentlich nur einen Grund. Dein Konus hat Spiel (zwischen Achse und Konus). Normalerweise sitzt diese U-Scheibe ja satt zwischen innerem Lagerring und Konus.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Die Muttern von Casa sind doch selbstsichernd! Haben zumindest einen Kunststoffring drinn.

wo in DE kann ich die bestellen ? Die, die ich habe, haben keinen Kunststoffring innen. Habe auch noch nie eine gesehen, die das hatte (MB, SCK, LTH...).

Geschrieben
wo in DE kann ich die bestellen ? Die, die ich habe, haben keinen Kunststoffring innen. Habe auch noch nie eine gesehen, die das hatte (MB, SCK, LTH...).

Soweit ich mich entsinne, habe ich mein Sicherungskit von Jockey. Mutter ist selbstsichernd. Meine original Jet200 Mutter aber auch.

//g

Geschrieben
Die HINTERE Bremstrommel mit Schlagschrauber festziehen ? Meine löst sich dauernd. Habe gemerkt, daß die U-Scheibe unter dem Konus platt war (platt gedrückt)... finde es trotzdem lästig.

ja wir ziehen die immer mit schlagschrauber und 120 nm an.

bei der mec trommel /konus kombi sollte es da dann auch nie wieder probleme geben. kann dir eine mitbringen wenn du magst, sollte billicher sein

gruss

Geschrieben
Hier eine frage für die Anoraks:

Mit was für Schrauben / Unterlegscheiben wurde ab Werk die Lüfterradabdeckung (S2) befestigt?

Senkkopf? Din 933? Imbus?

sechskant mit schlitz und wenn ich das auf der zeichnung richtig sehe, ein federring.

auskunft über länge und farbe bei mr. lambretta, markus fröschen

Geschrieben

Hallo,

ist super Wetter und ich würd gerne ein wenig rumdüsen, aber ...

Bei meiner LIS 125 bleibt die Gasseilrolle (Kunsstoffteil) am Außen-Seilzug der Vorderbremse hängen. Die Seilzughalterung ist montiert, aber trotzdem kommt mir das ein wenig "spanisch" vor.

Hat wer ein Foto oder eine Skizze oder auch eine Beschreibung aus der ich nachvollziehen kann, wo bei der LIS welcher Zug und welche Halterung wie montiert gehört? Im Sticky sind das ja immer nur Pics von der LI und die hat kein Zündschloss, daher mehr Platz im hinteren Ende des Lenkerkopfes für die Züge ...

Danke -<Rapido

Geschrieben
Hallo,

ist super Wetter und ich würd gerne ein wenig rumdüsen, aber ...

Bei meiner LIS 125 bleibt die Gasseilrolle (Kunsstoffteil) am Außen-Seilzug der Vorderbremse hängen. Die Seilzughalterung ist montiert, aber trotzdem kommt mir das ein wenig "spanisch" vor.

Hat wer ein Foto oder eine Skizze oder auch eine Beschreibung aus der ich nachvollziehen kann, wo bei der LIS welcher Zug und welche Halterung wie montiert gehört? Im Sticky sind das ja immer nur Pics von der LI und die hat kein Zündschloss, daher mehr Platz im hinteren Ende des Lenkerkopfes für die Züge ...

Danke -<Rapido

http://www.riminilambrettacentre.com/about...routing%201.jpg :-D

Geschrieben
mit angepasster orginal airbox wirs ab nen 25er sinnlos

dann evtl ne kartairbox oder nen eigenbau typ gravedigger

will nach dem heutigen klemmer ne 205er conversion mit gs kolben machen.... da sollte ich ja sowieso über die 25er vergaser-marke gehen, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung