Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.10.2019 um 20:08 hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Bei meiner LIS war folgende Sitzbank dabei...

War das original so mit dem Schild, oder hat der Luigi das so gemacht ?

 

Definitiv!

Das Schild steht an meiner deutschen Serie 2 genau so auf m Kopf

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 22.10.2019 um 17:55 hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Ich denke, ich habe das Problem gefunden. Die Bronzebuchse des Crownwheels scheint ausgeschlagen zu sein. Zumindest wackelt das Crownwheel fröhlich hin und her mit massiv Spiel in fast alle Richtungen.

Was ist denn das Soll-Innenmaß einer solchen Buchse. Kupplung ist Liedolsheim.

Ach nochwas. Die Buchse sitzt bombenfest im Crownwheel. So hatte ich das nicht in Erinnerung. Oder täusche ich mich?

Ich habe genau das gleiche Problem.

Gestern Kettendeckel runter gemacht um nach mehreren 1000 km mal nach den rechten zu sehen und die Kette nachzuspannen.

Kette ist nur leicht locker, aber das Crownwheel wackelt.

 

Was nun?

Geschrieben

Ich wurde beim Hersteller der Liedolsheim vorstellig. Der hat mir die ausgenaggelte Inderbuchse durch eine selbstgedrehte ersetzt. Top Service, top Mann.

Geschrieben

HELLo :-) schon verbaut? taugt das was qualitativ? Die Wicklungen sehen wild aus...

 

günstig(er) ist das ja leider nicht geworden als die verstellende Lunatronic, aber dafür mit Bling Alu Lüfter...

 

gerne mal berichten :cheers:

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Moin, 

mit welchem Drehmoment wird die Lenkkopfschraube bei der Serie 1 angezogen?

 

Gruß Doc 


Lenkkopfklemmschrauben ziehe ich gerade so fest, dass sich der Lenker mit etwas Kraft noch gegen die Lenkanschläge verdrehen lässt. Drehmoment ist mit da nicht wichtig.

Zum einen bin ich nicht in der Lage den Lenker im Stand perfekt geradeaus zu stellen. Zum anderen wenn’s mich abwirft bricht dann nicht gleich was ab, weil der Lenker sich verdrehen kann. 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat DaveDean folgendes von sich gegeben:


Lenkkopfklemmschrauben ziehe ich gerade so fest, dass sich der Lenker mit etwas Kraft noch gegen die Lenkanschläge verdrehen lässt. Drehmoment ist mit da nicht wichtig.

Zum einen bin ich nicht in der Lage den Lenker im Stand perfekt geradeaus zu stellen. Zum anderen wenn’s mich abwirft bricht dann nicht gleich was ab, weil der Lenker sich verdrehen kann. 

:aaalder:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat DaveDean folgendes von sich gegeben:

Lenkkopfklemmschrauben ziehe ich gerade so fest, dass sich der Lenker mit etwas Kraft noch gegen die Lenkanschläge verdrehen lässt.

Völlig korrekt. So fahre ich von Kindesbeinen an sämtliche Zweiräder mit geklemmten Lenkern - Lambretta selbstverständlich auch. :thumbsup:

 

Wg. Hemmung der Schraube ... ich hatte noch nie eine gelöste Schraube an der Stelle. Wer da "Schisser" ist, kann ja zu Loctite greifen ;-).

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich mache das fest, weil ich nicht stürzen will, ihr nicht, weil der Lenker beim Sturz nicht brechen soll. Da bleib ich lieber beim nicht stürzen. 

Btw: bei uns im Nachbardorf ist immer einer ohne zu gucken beim Joggen über die Bahngleise. Ging lange gut, dann kam es in den Nachrichten. 

  • Confused 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Völlig korrekt. So fahre ich von Kindesbeinen an sämtliche Zweiräder mit geklemmten Lenkern - Lambretta selbstverständlich auch. :thumbsup:

 

Wg. Hemmung der Schraube ... ich hatte noch nie eine gelöste Schraube an der Stelle. Wer da "Schisser" ist, kann ja zu Loctite greifen ;-).

 

 

 

Sehe und mache ich, als gelernter Mechaniker,seit 1984 auch so  bei  Vespa und Lambretta  !

Wer das Gefühl für einen Schraubendrehmoment nicht hat, sollte es lassen oder benötigt hallt für alle Schrauben einen Drehmomentschlüssel !

Grüsse Cooper

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat rod'n'roll folgendes von sich gegeben:

Ich mache das fest, weil ich nicht stürzen will, ihr nicht, weil der Lenker beim Sturz nicht brechen soll. Da bleib ich lieber beim nicht stürzen. 

Btw: bei uns im Nachbardorf ist immer einer ohne zu gucken beim Joggen über die Bahngleise. Ging lange gut, dann kam es in den Nachrichten. 

 

NIcht alles was hinkt, ist ein Vergleich. :laugh: (Passt doch wie Faust auf Auge in dem Kontext.. pfffrhhrhrhrhr)

 

Bin ebenso "nicht ganz festzieher".

 

  • Like 1
Geschrieben

Meinetwegen macht das. 

Ich bin nur der Meinung, dass man sowas nicht als Tip an jemanden weiter geben sollte, der sich die Frage stellt, mit wieviel NM die Schraube angezogen werden muss. "Nicht ganz fest" ist für jemanden, der damit keine Erfahrung hat halt ein Ratschlag, der gewisse Gefahren mit sich bringen könnte.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die Schraube kann ja auch "ganz fest" sein und der Lenker trotzdem locker. Ist ja von den Toleranzen an Klemmung und Lenkrohr abhängig. Allein deswegen gäbe ich da nix auf ein Drehmoment laut Tabelle. Lösen soll sie sich nicht und die Schraube/Mutter soll nicht überlastet werden (was ist das? M10? M12? 8.8?). 

Geschrieben

Servus!

Ich bäuchte einen Schlüssel für das Lenkschloss meiner Lui - nach Demontage des Tunnels kam ich ans Lenkschloss und damit an die Nummer. Der Jockey hat leider nur zwei Schlüssel mit jeweils 4-stelligen Nummern (ich habe trotzdem mal angefragt) - sicherheitshalber frage ich trotzdem mal hier --> Wo könnte ich einen Schlüssel mit dieser 5-stelligen Nummer herbekommen?

Beste Grüße und vielen Dank,

Roland

 

IMG_20191109_182100941.jpg

Geschrieben

Habe hier noch eine Casatronic rumliegen. Würde dies gerne abdrehen da das Gewicht identisch dem Originalschwungrad ist. Gibt es eine Empfehlung wo für einen Dienstleister?

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Habe hier noch eine Casatronic rumliegen. Würde dies gerne abdrehen da das Gewicht identisch dem Originalschwungrad ist. Gibt es eine Empfehlung wo für einen Dienstleister?

 

Ich kann PX166 empfehlen

 

Geschrieben
Am 12.11.2019 um 07:49 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann PX166 empfehlen

 

Er macht leider keine Lambretta Schwunräder mehr. Gibt es sonst noch jemand der mir das machen könnt?

Geschrieben

Moin,

ich bearbeite gerade die Kanäle für meinen RB25.

Wieviel Materialstärke hat eigentlich das Maghousing am Kanalgrund. Ich würde das gerne noch ein bisschen strömungsgünstiger ausformen, aber ich komme mit meinem Doppelzirkel da beim besten Willen nicht ran.

Momentan ist da halt noch so ein Buckel, den ich mich nicht mehr traue noch weiter runter zu schleifen.

InkedKanal_LI.thumb.jpg.b9e53be9dd7b0ab85222de5f92cba54e.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.11.2019 um 23:42 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Moin,

ich bearbeite gerade die Kanäle für meinen RB25.

Wieviel Materialstärke hat eigentlich das Maghousing am Kanalgrund. Ich würde das gerne noch ein bisschen strömungsgünstiger ausformen, aber ich komme mit meinem Doppelzirkel da beim besten Willen nicht ran.

Momentan ist da halt noch so ein Buckel, den ich mich nicht mehr traue noch weiter runter zu schleifen.

 

Hier stand Blödsinn.

Der Grund für den Buckel und den nicht passenden Überströmer ist natürlich, dass es sich um ein SX200 Gehäusr und ein LI150 Maghousing handelt. Einfach mal Sticky lesen :wallbash:

 

Kann man das so fahren?

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mal wiede über ein "komisches" Getriebe mit folgenden Zähnezahlen gestolpert:

1. Gang 11/50

2. Gang 13/40

3. Gang 16/39

4. Gang 18/36

Nur die Gangräder vom 3. und 4. Gang tragen das Innocenti-J.

Der Tannenbaum ist "zusammengebaut". Vom Lagerzapfen kann man eine Paßfeder erkennen.

 

Kennt jemand das Getriebe? 

 

Ich habe mich nicht verzählt. Auch nicht beim 2. Gangrad. Wenn das 41z statt wie hier 40z gehabt hätte, wär's ein MSC-UK Close Ratio gewesen, aber so? :dontgetit:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben
Am 23.11.2019 um 18:27 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Hier stand Blödsinn.

Der Grund für den Buckel und den nicht passenden Überströmer ist natürlich, dass es sich um ein SX200 Gehäusr und ein LI150 Maghousing handelt. Einfach mal Sticky lesen :wallbash:

 

Kann man das so fahren?

 

Würd ich mir keine Gedanken machen.

Die Überströmer sind ja nicht sehr leistungsentscheidend.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung