Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Evil Hoodoo folgendes von sich gegeben:

Deshalb bin ich der Meinung immer Orig.Innocenti verwenden!

Die aber nach über 50 Jahren auch gerne mal brechen......

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

Meine Frage bezog sich auf auf die Trommelbefestigung von casa Performance
Ein Arbeitskollege fährt eine gp er gar mir dazu geraten
Deswegen frage ich nach der Befestigung;)

Und wer hatte recht? Ich natürlich.Wie immer. Prosit Neujahr!

Geschrieben

Bei einem rt würd ich mich wegen Trommel, Antriebswelle oder Locking Kit nicht anscheissen.

Konus kontrollieren, richtig montieren, neue Mutter und neue Schraube fürs Locking Kit.

Bremsbeläge zuhexen....fertig.

  • Like 2
Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten
Jetzt wieder eine xD
Ich will wie gesagt einen rt 195 mit pwk 28 fahren
Lieber einen offenen Luftfilter oder mit dem Luftfiltergehäuse?
Ich müsste es vorher wissen, da ich die Teile sonst mit lackieren muss
Gruß

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

 oder mit dem Luftfiltergehäuse?

Welches?

 

Ohne Änderung (zusätzl. Kart Intake, dickeres Ansaugrohr oder gleich BGM-Airbox) bekommst Du einen 28PWK nicht ordentlich abgestimmt.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

 also was muss ich machen um den pwk besser zuhändeln ?

 

Nu ist aber gut ... das steht doch oben in Klammer.

 

Geschrieben
vor 1 Minute hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nu ist aber gut ... das steht doch oben in Klammer.

 

Ah das hatte ich falsch verstanden...

Danke

Geschrieben
17 hours ago, Dj-House said:

Ah das hatte ich falsch verstanden...

Danke

 

Liegt eigentlich ein Stickys Lambretta Manual zwecks besseren Verständnis vor?

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

 

Liegt eigentlich ein Stickys Lambretta Manual zwecks besseren Verständnis vor?


Das kann man nur hoffen!

Ist eigentlich auch aus diesem Topic mehr als ersichtlich, der Hinweis, dieses Buch sein Eigen zu nennen, taucht doch oft genug auf, wenn Lambrettaneulinge hier grundlegende Fragen stellen...
 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nur wenn man den roten und orangen Sticky auswendig kann, darf der grüne Sticky sauber bleiben. ;-)

 

vor 2 Stunden hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

Ich finde ja saubere stickys irgendwie mysteriös :-P

Der ordentliche Lambrettist hat zwei Bibeln. Eine in der Werkstatt zu schnellen nachschlagen und ein weiteres im Haus um sich auf das kommende Projekt vorbereiten zu können. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

 

Der ordentliche Lambrettist hat zwei Bibeln. Eine in der Werkstatt zu schnellen nachschlagen und ein weiteres im Haus um sich auf das kommende Projekt vorbereiten zu können. 

 

Und wer in der Werkstatt schläft, weil er aus dem Haus raus geflogen ist, dem reicht auch einer...

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

 

Der ordentliche Lambrettist hat zwei Bibeln. Eine in der Werkstatt zu schnellen nachschlagen und ein weiteres im Haus auf´m Klo um sich auf das kommende Projekt vorbereiten zu können. 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 59 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

...das wäre dann wohl für´n Arsch wa!

 

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
Am 31.12.2019 um 01:32 hat Friseur folgendes von sich gegeben:

wobei ich ja die Lösung mit der Befestigung an der Achsmutter auch nicht schlecht fand (ohne es selbst gefahren zu haben). Ich glaube das war von Rimini Lambretta

 

Is das mal einer gefahren......find ich jetzt optisch gar nicht mal sooo doof...... 

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Taugen die kaufbaren Forklinks mit Haltern alle uneingeschränkt?

was genau meinst du? forklinks oder die halter für die dämpfer? oben oder unten?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine, ob es unter den angebotenen Forklinks (Casa, MB, OEM, jeweils mit Stoßdämpferbefestigung) faule Eier gibt, oder ob die alle brauchbar sind.

 

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben
vor 3 Stunden hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Ich meine, ob es unter den angebotenen Forklinks (Casa, MB, OEM, jeweils mit Stoßdämpferbefestigung) faule Eier gibt, oder ob die alle brauchbar sind.

 

Fahre seit Jahren die Forklinks von MBD! Sind super!

Geschrieben

Wo kauft man denn im Moment am besten Lechler Lacke?

Ich habe hier noch eine Golden Special die neu lackiert werden muss.

Leider habe ich bei den goldenen die nachlackiert wurden große Farbunterschiede gesehen. Hat jemand eine Lieferadresse die in der Lage sind die Farbe richtig zu mischen?

Geschrieben (bearbeitet)

Versage gerade auf ganzer Linie an der Choke-Conversion TM vs. Standardknebel. Vergaserseitig sind alle Teile da zum Umbau. Beim Zug aber weiß ich nicht so recht.

Bevor ich da in stundenlanger Arbeit nun das Rad neu erfinde, frage ich doch lieber hier nach einem URL zur Bilderdoku oder einem Link aus Rainer's Datenbank, um etwas Zeit zu sparen.:rotwerd:

Thema ist jeweils die Anbindung an die Tonne bzw. Knebel bzw. Einkürzen von Zug und/oder Seilzughülle mit den neu anzubringendem Nippel.

 

Danke vorab.

Parallel setze ich mich gleich auf Klo und studiere Stinky Orange.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Wo kauft man denn im Moment am besten Lechler Lacke?

Ich habe hier noch eine Golden Special die neu lackiert werden muss.

Leider habe ich bei den goldenen die nachlackiert wurden große Farbunterschiede gesehen. Hat jemand eine Lieferadresse die in der Lage sind die Farbe richtig zu mischen?

hier in Heilbronn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung