Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.3.2020 um 07:02 schrieb Blue Baron:

@Vnb1t: womit machst du das, dass du auch um die Rundung rum kommst?

 

Ich hatte den 8mm (?) Stutzen auch schon an einer deutschen Luna, an  einem Schweizer Modell hab ich schon einen "offenen" Ansaugstutzen gesehen.

Aufklappen  


Ich tauche auf der Fräsmaschine mit einem 15mm fräser soweit es geht in den Ansaugstutzen. Rest ist Handarbeit. Muss ja meist eh auf den Casa 75 Einlass angepasst werden.

 

je nach guss bin ich jetzt erst 1x durchgebrochen. Hab ich dann zu Lasern lassen. Fotos folgen heute Abend dann kann ich auch das Maß nennen wie tief man eintauchen kann 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein Problem mit der Tachoschnecke der Serie 2 BJ 59 meiner Frau

hatte eine nachbestellt die leider nicht passt

schein zu lang zu sein, kann mir einer der Experten etwas dazu sagen?

20200314_063309-min.jpg

Bearbeitet von Shins
Geschrieben
  Am 18.3.2020 um 10:47 schrieb Shins:

Habe ein Problem mit der Tachoschnecke der Serie 2 BJ 59 meiner Frau

hatte eine nachbestellt die leider nicht passt

schein zu lang zu sein, kann mir einer der Experten etwas dazu sagen?

20200314_063309-min.jpg

Aufklappen  

Hab gerade eine Orig.Tachoschnecke ausgemessen. Das Maß ist 64,5mm,aber ist auch einer früher LI/3! Hab auch die dazugehörige Orig.Messingschraube oder wie man das Teil auch immer nennt,vermessen und die Gesamtlänge ist 50,0mm! In meiner Lambretta hab ich eine Orig. Tachoschnecke von einer Serie2,hab die genommen,weil die Schnecke aus gehärteten Stahl ist!Müsste die mal ausmessen,aber komme im Moment nicht in die Garage,soweit ich mich erinnere,waren die zwei gleichlang!

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht doch schon ganz anders aus, danke Jungs jetzt habe ich einen Ansatz:cheers:

Bearbeitet von Shins
Geschrieben

Ich hab den kleinen Ansauger mit dem Dremel vergrößert, hat aber trotz des 15´er Vergasers nicht wirklich was gebracht. Hab jetzt einen auf 16mm aufgebohren SHB auf nem Casa Stutzen drauf, läuft viel besser.

 

IMG_9482.thumb.jpg.2de69ea14d9518d751db2fd6b5d8d474.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Frage (bin gerade in der Garage): BGM V4 Auspuff Flansch auf Serien Zylinder steht an den Rippen vom Zylinder an.

 

Brauche ich da einen Spacer oder müssen die Rippen zugeschnitten werden?

 

Danke!

DB604F40-9452-4985-9025-3622F391058A.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.3.2020 um 11:37 schrieb Albert Preslar:

Welches Kolbenbolzenlager (16x20x20) kauft man z.Z.; bgm, italkit,Piaggio ?

Aufklappen  

Ich kaufe nach Möglichkeit "Made in Japan" beim Marco (LTH). Wichtig bei der ganze Sache ist das Lagerspiel zu kontrollieren. Kolbenbolzen samt Nadellager im Pleuelauge mit Fingerspitzengefühl drehen. Dabei unterschiedliche Lager ausprobieren..

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
  Am 23.3.2020 um 11:37 schrieb Albert Preslar:

Welches Kolbenbolzenlager (16x20x20) kauft man z.Z.; bgm, italkit,Piaggio ?

Aufklappen  

 

  Am 23.3.2020 um 11:43 schrieb Big Lebowski:

Ich kaufe nach Möglichkeit "Made in Japan" beim Marco (LTH). Wichtig bei der ganze Sache ist das Lagerspiel zu kontrollieren. Kolbenbolzen samt Nadellager im Pleuelauge mit Fingerspitzengefühl drehen. 

Aufklappen  

Wäre dann das hier, richtig?

 

https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-16x20x195

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung