Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.4.2020 um 07:22 schrieb athanasius:
Aufklappen  

 

wurde ja netterweise schon beantwortet..... 
 

  Am 29.4.2020 um 08:08 schrieb clash1:

Google ist bekannt?

 

Aufklappen  


boah....der war jetzt voll neu so..... danke..... kannte ich nicht..... hab ich nun aber über die yahoo suche gefunden.... werde mich nun mal mit der genannten Webseite beschäftigen....vielleicht braucht man dann gar keine Fragen hier zu stellen und auf kurze Antwortwege zu hoffen.....findet man ja dann alles dort.....

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

Es ist ja jetzt nicht so als ob es Tausende von Teilehändlern in Deutschland geben würde und die Suche Tage in Anspruch nimmt.

Aber egal. Die Bleche sind auch im Scootercenter erhältlich.

Ich suche übrigens mit Ecosia...:-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe zwischenzeitlich die Platte abgebaut - die Lager ist super beinander, irgendwie schaut das Alles auch nicht atomar eingelaufen aus. Könnten mir da evtl. shims helfen?

Bearbeitet von kraftl
Geschrieben
  Am 1.5.2020 um 16:27 schrieb kraftl:

Habe zwischenzeitlich die Platte abgebaut - die Lager ist super beinander, irgendwie schaut das Alles auch nicht atomar eingelaufen aus. Könnten mir da evtl. shims helfen?

Aufklappen  

Musst du wohl neu ausdistanzieren. Dabei helfen dir die shims. Wie das geht und welche Toleranzen du da haben musst steht ja im Sticky.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.5.2020 um 14:15 schrieb kraftl:

Servus! Eigentlich wollte ich doch nur Kupplung machen und siehe da...

 

https://photos.app.goo.gl/RezaZNp4eqtRHq6K7

 

Hatte das schon mal jemand? Kann sich ein Zahnrad so einlaufen? Ganz strange ist, dass sich die Kiste eigentlich super schalten ließ...

 

Beste Grüße und vielen Dank!

 

Roland

 

Aufklappen  

Da ist etwas anders faul. War die Getriebeplatte denn fest und richtig montiert?

So viel Spiel kommt niemals durch Verschleiß.

Hast du den Moror gemacht?

Welche Dicke hat denn die verbaute Scheibe?

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

M.E. kann nur die Hauptwelle bei der Montage nicht ganz gegen den Innenring des Hinterradlagers eingezogen gewesen sein.

Geschrieben

Kurze Frage. Kommt zwischen der Ölwurfscheibe und dem Lager noch eine Unterlegscheibe? Kenne das eigentlich nur ohne Unterlegscheibe, war aber bei dem Motor den ich gerade zerlege drin. Deutliche Schleifspuren am Motordeckel vorhanden. 

Danke für Eure Hilfe 

Geschrieben
  Am 1.5.2020 um 20:09 schrieb roller78:

Kurze Frage. Kommt zwischen der Ölwurfscheibe und dem Lager noch eine Unterlegscheibe? Kenne das eigentlich nur ohne Unterlegscheibe, war aber bei dem Motor den ich gerade zerlege drin. Deutliche Schleifspuren am Motordeckel vorhanden. 

Danke für Eure Hilfe 

Aufklappen  

Nein !

Geschrieben

Hallo....

Mit welchen Schrauben wird das Schaltersegment/Bremspumpe am Lenker fixiert....TV175 mit MMW Pumpe.

Normale M6 Senkkopfschrauben stehen da fies über die Senkung raus.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.5.2020 um 11:47 schrieb kobaltblau:

Hallo....

Mit welchen Schrauben wird das Schaltersegment/Bremspumpe am Lenker fixiert....TV175 mit MMW Pumpe.

Normale M6 Senkkopfschrauben stehen da fies über die Senkung raus.

Aufklappen  

 

Originalsegment mit Linsenschraube DIN 964A

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 2.5.2020 um 11:47 schrieb kobaltblau:

Hallo....

Mit welchen Schrauben wird das Schaltersegment/Bremspumpe am Lenker fixiert....TV175 mit MMW Pumpe.

Normale M6 Senkkopfschrauben stehen da fies über die Senkung raus.

Aufklappen  

Linsen sehen aber auch nicht besser aus. 
 

 

4B1ADAB5-9F3F-4D33-9071-3079CD7869E2.jpeg

Geschrieben
  Am 1.5.2020 um 14:15 schrieb kraftl:

Servus! Eigentlich wollte ich doch nur Kupplung machen und siehe da...

 

https://photos.app.goo.gl/RezaZNp4eqtRHq6K7

 

Hatte das schon mal jemand? Kann sich ein Zahnrad so einlaufen? Ganz strange ist, dass sich die Kiste eigentlich super schalten ließ...

 

Beste Grüße und vielen Dank!

 

Roland

 

Aufklappen  

@clash1@Rollerbube@T5Rainer - vielen Dank für Euere Antworten! Scheibe ist/war 1,8mm dick - ich bin nun wie im Sticky dokumentiert vorgegangen und brauche rechnerische eine Ausgleichscheibe mit 2,5mm dicke, die ich schon geordert habe. Der Block ist in einer O-Lack Blue Special, die komischerweise eine ziemlich neue/nicht dem Rest entsprechende Dichtung am Getriebedeckel hatte (wer weiß, wer da schon mal eine dreckigen Finger im Spiel hatte). Beste Grüße und KTF! Roland

Geschrieben

Um mein Getriebeproblem noch abzuschließen.

Hier sieht man in welche Richtung die Stehbolzen in den Löchern Platz brauchten um die Platte unverspannt montieren zu können.

Bilder sind mit 8,5mm Löchern, Passtiften und Antriebswelle im Lager.

 

20200501_103307.thumb.jpg.d890e9e929934384be2f29fcd5c28dfb.jpg20200501_103639.thumb.jpg.6c6ce9232922a6693102c6c9b69d7eb0.jpg

 

Ich hab das am Samstag einem erfahrenen Lambretta-Schrauber der beruflich Metaller ist gezeigt, der hätte auch kein Bauchweh das so zu montieren.

Aus Neugier habe ich mir aber mal eine spanische Abdeckplatte bestellt.

Geschrieben
  Am 4.5.2020 um 06:25 schrieb mintality:

Ich hab das am Samstag einem erfahrenen Lambretta-Schrauber der beruflich Metaller ist gezeigt, der hätte auch kein Bauchweh das so zu montieren.

Aufklappen  

 

Durch diese Kombination ist seine Aussage schon mal höher zu bewerten als 95% aller anderen hier im Forum! :laugh:

Geschrieben
  Am 4.5.2020 um 06:25 schrieb mintality:

Um mein Getriebeproblem noch abzuschließen.

Hier sieht man in welche Richtung die Stehbolzen in den Löchern Platz brauchten um die Platte unverspannt montieren zu können.

Bilder sind mit 8,5mm Löchern, Passtiften und Antriebswelle im Lager.

 

20200501_103307.thumb.jpg.d890e9e929934384be2f29fcd5c28dfb.jpg20200501_103639.thumb.jpg.6c6ce9232922a6693102c6c9b69d7eb0.jpg

 

Ich hab das am Samstag einem erfahrenen Lambretta-Schrauber der beruflich Metaller ist gezeigt, der hätte auch kein Bauchweh das so zu montieren.

Aufklappen  

:muah::wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich dir verraten....Die konnten schrauben!

 

Diese Platte ist eine der wenigen Schwachstellen der Lambretta und das schon in einwandfreiem Zusatand.

Wenn du Leuten hier im Forum nicht vertraust die seit 30 Jahren nur Lambretta schrauben und zig tausend Kilometer gefahren sind ist das deine Sache. Dann kannst du auch meine Smilies richtig deuten.

 

 

Bearbeitet von clash1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 4.5.2020 um 13:25 schrieb clash1:

Kann ich dir verraten....Die konnten schrauben!

 

Diese Platte ist eine der wenigen Schwachstellen der Lambretta und das schon in einwandfreiem Zusatand.

Wenn du Leuten hier im Forum nicht vertraust die seit 30 Jahren nur Lambretta schrauben und zig tausend Kilometer gefahren sind ist das deine Sache. Dann kannst du auch meine Smilies richtig deuten.

 

 

Aufklappen  

 

ok meine Sicht der Dinge aus der Erinnerung:

Ich hab hier eine Frage nach der falschen Platte zum Block gehabt. Dachte das wüsste jemand aus eigener Erfahrung. War nicht so. Ok kann man technisch diskutieren.

Erster Kommentar: Pfusch

Ich :Auch mein Gefühl, bei weiterem Nachdenken doch fraglich

Dolittle: Passt (dir aber nicht), dann du: pauschal Getriebeplatte schwach. Verbunden mit dem sinnvollen M8 Tip. Ich denke ok bin anderer Meinung. Schreib noch extra ich dass probiers und poste auch den kapotten Motor wenns schief geht statt blind dem GSF zu folgen (dann hätte ich zB immer noch die falsche ND im PWK oder Löcher im Rahmen) aber ok.

Weitere Leute sehen das als unproblematisch.

 

 

Ich will eine weitere Meinung von jemand den ich seit Jahren kenn, der eine eigenen Rollerladen hat und einigen hier fürs lange Strecken fahren bekannt ist.

Marko von PM Rollerkeller. Muss ich aber nicht mit posen, vor allem weil er den Laden hier panne findet. Jetzt schreib ichs doch.

Mein Hinweis auf den Metaller deshalb weil ein erfahrener Schrauber eben auch Bäcker oder Konditor sein kann.

In dem Gespräch über die erweiterten Löcher wurden dann axial radial Baumarktschrauben in Schwerlastkränen usw einbezogen.

 

Da hier oft was gefragt wird und man danach nichts mehr hört wollte ich das nur kurz als zusätzliche Meinung einbringen, könnte ja irgendwann irgendjemand hier helfen. Ich hab das komplette topic gelesen und viel dabei gelernt.

 

Was mich stört:

Du hättest einfach nichts schreiben können oder sowas wie ok berichte obs hält. Statt dessen die provokanten smilies.

Ich lass mich hier aber sicher nicht von dir vorführen nur weil du dich für die Referenz hälst.

 

 

  • Like 3
Geschrieben

Es liegt mir fern irgend jemanden vorzuführen und ich halte mich keineswegs für eine Referenz egal was du damit meinst.

Als gelernter Zweiradmechaniker bin ich es gewohnt zu meiner eigenen Sicherheit aber auch der aller anderen Verkehrsteilnehmer sehr gewissenhaft zu schrauben.

Du fragst ob das Pfusch ist? Ja ist es.

Du vertraust Dolittle der bei den Meisten hier auf Ignore steht....Auch gut.

Dich stört das ich geantwortet habe? Sorry, aber dann verstehe ich den Sinn einer Frage in diesem Forum nicht.

Oder dürfen nur die antworten die deiner Meinung sind und den gefährlichen Pfusch unterstützen?

Du fühlst dich durch lachende Smilies provoziert? Warte mal ab wenn du eingeschult wirst....

Wünsche dir aber selbstverständlich allzeit gute Fahrt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vergaser mal montieren? Wieso mit Bremsenreiniger?   Position LiMa passt halbwegs?
    • Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen. Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,
    • Sehr gerne.   Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch.  Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.   Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.   Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden?   Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?    
    • TPU wäre viel zu weich. PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.  
    • Hallo liebe Admins,   mir fällt schon seit ein paar Wochen auf, dass euer Consent-Layer (Cookies akzeptieren) nicht richtig funktioniert bzw. sich merkwürdig verhält. Wenn ich vom GSF in meinem eMail-Postfach eine Nachricht zu einem Thema erhalte und dort dann drauf klicke, lande ich auch bei der Nachricht, soweit in Ordnung. Klicke ich dann aber den Consent-Layer (Cookies akzeptieren oder nicht), werde ich auf die Hauptseite geleitet: https://www.germanscooterforum.de/ und bleibe nicht in dem Thema, dass ich ggf. gerne lesen oder beantworten möchte. Ist das so gewollt oder liegt ein Fehler vor? Viele Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung