Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute -

 

Habe mal ne halbe stunde umsonst gesucht. Wohne in USA - welches Oel soll ich fuer die BGM Kupplung nehmen? SAE 80 - trennt nicht richtig.

 

da gibt es so viele Varianten. 90 W85? 85 W90? Danke!

 

-lutz.

Geschrieben

Ich glaube das ist leider reiner Zufall. Bei mir passt die Haube die ich mal nachträglich gekauft habe, um ein TS1-Loch rein zu machen, besser als die, die eigentlich zum Roller gehören. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.5.2020 um 15:45 schrieb dolittle:

Ich glaube das ist nur ein Beschreibungsfehler im Text. 

Denke es passen beide auf Monza 

Aufklappen  

 

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch teilen, dass Marco vom LTH mir inzwischen geantwortet hat und netterweise drauf hinweist, dass bei den kurzen Ansaugstutzen die Membran nicht versenkt sitzt.

 

Bei meinem jetzigen ist das der Fall:

 

https://www.lambretta-teile.de/Ansaugstutzen-R34mm-aw40mm-Imola-Monza-incl-Membran-und-Vergasergummi-Lambretta

 

Denke aber das ist lösbar. : )

Geschrieben
  Am 10.5.2020 um 19:42 schrieb jpelfeldt:

Denke aber das ist lösbar. : )

Aufklappen  

jo, z.B. mit einer g'scheiten Membran mit haltbaren GFK-Plättchen = Yamaha-Banshee. ;-)

Dazu muß zwar etwas am Monza-Membranschacht freigemacht werden, aber es lohnt sich.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 10.5.2020 um 16:56 schrieb Boz:

Hey Leute -

 

Habe mal ne halbe stunde umsonst gesucht. Wohne in USA - welches Oel soll ich fuer die BGM Kupplung nehmen? SAE 80 - trennt nicht richtig.

 

da gibt es so viele Varianten. 90 W85? 85 W90? Danke!

 

-lutz.

Aufklappen  

Hallo Lutz,

das deine Kupplung nicht trennt liegt ganz sicher nicht am Öl.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus! Nach 'fest' kommt 'Gewinde weg' - daher kurze Frage - leider hat es mir dem unteren Stehbolzen vom Getriebedeckel(innen) rausgezogen - kann man da einen 6er Helicoil reinbasteln oder ist das zu wenig Fleisch bzw. würde ich da beim Bohren durchstossen?

Beste Grüße und vielen Dank! Roland

Bearbeitet von kraftl
Geschrieben

Moin
Ich habe mir einen gebrauchten Serie 2 Kettendeckel hier im Forum gekauft, da meiner gerissen ist.
Es scheint ein sehr früher S2 Deckel zu sein,
Da die "Führung"in der die Kickstarterfeder läuft, 55mm ist d.h. alte Feder passt nicht mehr rein(zu groß)
Kann ich denn trotzdem noch die gleiche Kickstarterwelle fahren?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.4.2020 um 14:01 schrieb T5Rainer:

 

Variochain17_47_82_lang.thumb.JPG.6c294dc3dbbc62aaaff26313e84ad0bf.JPG

 

 

Aufklappen  

Bei mir sieht es mit 16/46 und 81`iger Kette aktuell exakt so aus (LI 150 Getriebe).

Blöd nur, wenn Kulu und Sprocket Ritzel montiert sind, kommt man später nicht mehr an die Senkschraube vom Spanner :sneaky:

Es sei denn man demontiert den Gleitschuh...:???:

 

Oder gibt es da noch Trick 17 ?

 

Edith: 80`er Kette ist zu kurz

 

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
  Am 13.5.2020 um 10:40 schrieb Friseur:

Dann hast Du das Problem nicht mehr

Aufklappen  

Oder das Problem mit einer von drei Möglichkeiten zum Festziehen der verdeckten Senkschraube lösen:

- Gleitschuh abnehmen (wie schon von Dir vorgeschlagen)

- Kette gemeinsam mit beiden Ritzeln abnehmen

- geeignete Sonderschraube suchen (KLICK)

 

Geschrieben

Suche eine Lieferanten für Kolbenclipse 18x1,2 in G oder doppel G Form.

Ist für einen Wiseco Kolben.

Grandsports, Sip, SCK alle nix da.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.5.2020 um 11:12 schrieb Hjey:

Suche eine Lieferanten für Kolbenclipse 18x1,2 in G oder doppel G Form.

Ist für einen Wiseco Kolben.

Aufklappen  

Original hat WISECO aus gutem Grund C-Clips. Warum willst Du G oder doppel G einsetzen? Da können die Öhrchen abbrechen und sie sitzen nicht so sicher, wie die C-Clips.

 

Bezugsquelle z.B. DORT

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin, wahrscheinlich Luxusproblem oder ich bin einfach zu doof, aber was könnte das sein: Nach Vergasertausch auf Dellorto PhBh und Zündungswechsel auf leichtes AF-Lüfterrad springt mein RT195-Motor beim Kaltstart kurz gut an, geht dann aber nach zwei bis fünf Sekunden wieder aus. Wenn ich das dann achtmal mache, läuft der Motor dann - und zwar über alle Drehzahlen und Vergaserstellungen sehr gut. Voodoo?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.5.2020 um 14:04 schrieb Hjey:

Will mir das Demontieren leichter machen aber du hast vermutlich Recht :rotwerd:

Aufklappen  

Das Demontieren geht recht einfach, kleinen Schraubenzieher in die Nut, hebeln, und raus is der C-Clip. Dafür ist die Nut ja da.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 13.5.2020 um 13:21 schrieb Motown1971:

Ich würde meinen, das liegt am Vergaser. Lag der PHB einige Zeit herum? Wurde der Ultraschallbad gereinigt?

Aufklappen  

Jo, Danke. Ist tatsächlich alt und wurde nicht gereinigt. Was mich wundert, ist, dass der ja dann irgendwann supidupi gut läuft. Und warm dann auch wieder sehr gut anspringt. Ich werd das Ding mal reinigen.

Geschrieben

hi, es gibt doch bestimmt hier leute die schon mal ihren clubman-ancilotti-gori auspuff gewickelt haben.... bin zwar noch kein meister im mumifizieren, aber bekommt man das irgendwie hin, das der hinterteil vom topf wo das endrohr weg geht ordentlich gewickelt ist?

 

und noch eine dumme frage.... kann ich eigentlich den enddämpfer auch wickeln?
 

lg daniel

8AF88030-CF29-4D65-A3E6-F6989676A27B.jpeg

118EF21F-3EDB-47C8-ACC3-BC2C9B137689.jpeg

Geschrieben
  Am 13.5.2020 um 14:18 schrieb dolittle:

Das Demontieren geht recht einfach, kleinen Schraubenzieher in die Nut, hebeln, und raus is der C-Clip. Dafür ist die Nut ja da.... 

Aufklappen  

ist mir schon klar wie das geht ;-), dummerweise hat sich meiner verformt beim raushebeln, daher die Idee mit den G oder doppel G Clipsen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.5.2020 um 16:21 schrieb Hjey:

ist mir schon klar wie das geht ;-), dummerweise hat sich meiner verformt beim raushebeln, daher die Idee mit den G oder doppel G Clipsen.

Aufklappen  

 

Schon klar, das er sich verformt hat, ist aber egal, sollst eh nur einmal verwenden.... :blink: 

auch G und doppelte gemoppelte Gs

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

ich will grad mein Serveta LI150 Getriebe gegen ital. LI150 tauschen, doch die Nebenwelle hat andere Maße. Der Abstand Stirnfläche Zahnflanken - Auflagefläche Nebenwellenscheibe ist unterschiedlich. Bei der spanischen Nebenwelle (rechts) sind es 1mm, bei der Ital. (links) 1,5mm. Das bedeutet, dass die ital. Nebenwelle am Gehäuse schleift, da die Scheibe ja 1mm stark ist. Die Lagerbuchse des Nadellagers der Nebenwelle kommt bei mir um ca. 0,3mm aus dem Gehäuse raus, also so viel Luft sollte da ja mindestens sein. 
Also meine Frage: was stimmt da nicht? Passscheibe verbauen sodass man auf 1,5mm kommt, die Stirnfläche der Nebenwelle um 0,5mm abdrehen oder sonstwas?

20200513_183532.jpg

Bearbeitet von Olöpaloma

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, weiß jemand wie viel Radialspiel die Welle vom Kickstarter haben darf? Gibt es da eine Büchse oder muss man sich selber eine drehen.
    • Einschließlich der daraus folgenden möglichen Paarungen der "kürzeren und längeren" Serien bei den Primärrädern . Gerade beim Z22 sind da (auch bei mir) immer wieder verschiedene Ansichten gelandet. 
    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung