Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.11.2020 um 17:55 schrieb Jochen07:

Hey Dr. Dick,

kannst derweil sagen, ob es sich gelohnt hat mit den Kegelrollen?! Wenn ja, dann kannst dich noch eine grobe Zeichnung und weitere Bilder hinzufügen bitte. Ich finde Deine Lagerung nämlich sehr geil.

Ahoi

 

Edit: Weil es theoretisch interessant ist, habe ich etwas rumgestöbert und denke nun, dass kegelige Lenkkopflager oben und unten kaum unterzubringen sind. Ich denke, dazu ist das Lenkrohr zu kurz?!

Aufklappen  

Servus,

Die Bilder sind nicht von mir. Ich glaub das wurde bei Taffspeed gemacht.

Ich hab mir ein paar passende Lager besorgt aber dann ist bei uns das Thema Rennlambretta leider wieder an den Nagel gehängt worden.

 

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 09:38 schrieb Marcello:

.... wie teste ich das ?

Aufklappen  

Mit Spanngurt max. Einfedern könnte klappen

Wenn nicht:

Federbein ausbauen und Feder aus dem Federbein ausbauen. Federbein ohne Federbein wieder einbauen. => RollHerr maximal eingefedert.

In der Stellung muß der ESD geradeeben am Flurbrett freigehen.

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Forklinks mit Dämpferhaltern kauft man um eine Spanierin nachrüsten? Casa? Sacci? Indisch? Oder sind nachrüsthalter sinnvoll? Ich vermute mal, dass dr Tipp aus der Suche eine 6er Mutter anzuschweißen inzwischen überholt ist, oder?:-D;-)

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben

Ich habe die Forklinks von Casa verbaut. Ob es das beste ist mag ich nicht beurteilen. Seit 7 Monaten verbaut und ich kann nichts negatives berichten.

IMG_7937.jpeg

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 12:16 schrieb BugHardcore:

Welche Forklinks mit Dämpferhaltern kauft man um eine Spanierin nachrüsten? Casa? Sacci? Indisch? Oder sind nachrüsthalter sinnvoll? Ich vermute mal, dass dr Tipp aus der Suche eine 6er Mutter anzuschweißen inzwischen überholt ist, oder?:-D;-)

Aufklappen  

 

Jesolo Halter heisst das Stichwort in den Shops, musste mal suchen.

Damit musst du nachrüsten ohne schweissen oder Forklinks zu tauschen.

 

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 12:50 schrieb Brauny-RE:

Ich habe die Forklinks von Casa verbaut. Ob es das beste ist mag ich nicht beurteilen. Seit 7 Monaten verbaut und ich kann nichts negatives berichten.

IMG_7937.jpeg

Aufklappen  

 

Schmiernippel zum fetten der Forklinkbolzen/Schrauben brauchts nur bei Messingbüchse, bei Kunststoffbüchsen nicht, warum auch. Zu mal ich eh keine aus Kunststoff verbauen würde... 

 

Aber die Schmiernippel sehen halt schon wichtig aus... ;-)

Geschrieben

Kennt jemand Stehbolzen für die Dämpferaufnahme an den Forklinks mit M8 statt M7 Gewinde? Soll's in UK geben, hab aber in den mir bekannten Shops nichts gefunden.

Geschrieben

Moin....hab gestern das Lenkradschloß vom Wintermodel ausgebaut. Wenn da eine Nummer drauf sein sollte.....wo finde ich die.....meins hat wohl keine Nummer drauf....aber ich dachte ich frag mal nach, vielleicht bin ich ja auch blind...

Geschrieben
  Am 24.11.2020 um 07:50 schrieb dorkisbored:

Moin....hab gestern das Lenkradschloß vom Wintermodel ausgebaut. Wenn da eine Nummer drauf sein sollte.....wo finde ich die.....meins hat wohl keine Nummer drauf....aber ich dachte ich frag mal nach, vielleicht bin ich ja auch blind...

Aufklappen  

 

Wenn Du Deine Punkte korrekt in Blindenschrift anordnest und dann über die Oberfläche Deines Device streichst, hast Du die Lösung.

Geschrieben
  Am 23.11.2020 um 18:49 schrieb Schmied:

 

Jesolo Halter heisst das Stichwort in den Shops, musste mal suchen.

Damit musst du nachrüsten ohne schweissen oder Forklinks zu tauschen.

 

Aufklappen  

Schweißen war eh keine Option. Da die Gabel eh überholt werden muss, dachte ich Forklink tauschen wär die sinnvollere Option? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.11.2020 um 21:25 schrieb Yps:

Dämpferaufnahme an den Forklinks mit M8 statt M7 Gewinde?

Aufklappen  

Wenn Deine Fork Links M8-Gewinde haben, könntest Du Stoßdämpfer mit ø8mm Auge (z.B. Targaline) mit einem kurzem Spacer direkt mit M8 dranschrauben. KLICK

 

Hier eine ähnliche Lösung an Forklinks mit M6-Gewinde:

post-287-1230738297_thumb.jpg

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Danke. Leider haben meine günstigen Dämpfer nur die 6mm Option. Falls sich nichts findet, werde ich dem M8 eine Bearcoil in M7 verpassen. 

Geschrieben
  Am 24.11.2020 um 13:38 schrieb M210:

Der Anorak sieht die Kunststoffscheiben gern dort. Ich kann aber nur für/von Serie 3 sprechen.

Aufklappen  

Müssen dann nicht zum Höhen Ausgleich auch hinten unter die Platte fürn Verschluss welche?  Spreche von Serie 3.

Geschrieben
  Am 24.11.2020 um 13:38 schrieb M210:

Der Anorak sieht die Kunststoffscheiben gern dort. Ich kann aber nur für/von Serie 3 sprechen.

Aufklappen  

 

  Am 24.11.2020 um 16:59 schrieb Friseur:

In Summe sind es 8 Scheiben.

Aufklappen  

 

Soweit ich weiß, gehören vorne unter das Scharnier etwas dickere Unterlegscheiben und die Plastikscheiben kommen hinten unter die Verriegelungsplatte.

 

Siehe auch das Set von Scootopia: https://www.jockeys-boxenstop.de/Schraubensatz-Sitzbank-IVS-M8-SW-14-Zink

Geschrieben
  Am 24.11.2020 um 07:50 schrieb dorkisbored:

Moin....hab gestern das Lenkradschloß vom Wintermodel ausgebaut. Wenn da eine Nummer drauf sein sollte.....wo finde ich die.....meins hat wohl keine Nummer drauf....aber ich dachte ich frag mal nach, vielleicht bin ich ja auch blind...

Aufklappen  

 

Da steht nichts drauf. Nur auf dem Schlüsseln steht LL für Lambretta Locomociones.

 

Kostet in Spanien neu in Original um die 50 € plus Versand, meine ich.

  • Thanks 1
Geschrieben

Gibt es Tacho-Zifferblätter (bis 120 km/h) von anderen Herstellern, als von Casa?

 

Die Dinger passen in keiner Dimension: weder in die Form des Gehäuses, noch passt der Metallring. Also eine klassische Casa-Vollkatastrophe, die so jetzt mal wieder mehr Zeit als Geld kostet. :wallbash:

Geschrieben
  Am 25.11.2020 um 11:00 schrieb bv5b3t:

Liedolsheim Kupplungsmutter. Darunter eine Wellscheibe oder reicht Loctite mittelfest?

Aufklappen  

Loctite Mittelfest, aber besser mit dem originalen Sicherungsblech, wenn du das unterbringst.

 

  Am 25.11.2020 um 11:14 schrieb M210:

Gibt es Tacho-Zifferblätter (bis 120 km/h) von anderen Herstellern, als von Casa?

 

Die Dinger passen in keiner Dimension: weder in die Form des Gehäuses, noch passt der Metallring. Also eine klassische Casa-Vollkatastrophe, die so jetzt mal wieder mehr Zeit als Geld kostet. :wallbash:

Aufklappen  

Frag mal den Jockey / Markus, ob die was auf Lager haben. Anscheinend gibt es keine ordentlichen Zifferblätter aktuell, mein letzter Tacho wurde auch mit Material aus einem Geheimvorrat ausgestattet.....

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei den V2-Spinnen (für 10 Federn) passen die orig. Sicherungsbleche nicht mehr. Die Bleche kann man aber dafür umarbeiten. Ich verbaue immer noch gern die Bleche.

Wellscheibe + Loctite + 75Nm Anzugmoment sollten die Mutter aber auch ohne Sicherungsblech gegen Losdrehen sichern.

  Am 25.11.2020 um 11:00 schrieb bv5b3t:

Liedolsheim Kupplungsmutter. Darunter eine Wellscheibe oder reicht Loctite mittelfest?

Aufklappen  

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.11.2020 um 11:14 schrieb M210:

Gibt es Tacho-Zifferblätter (bis 120 km/h) von anderen Herstellern, als von Casa?

 

Die Dinger passen in keiner Dimension: weder in die Form des Gehäuses, noch passt der Metallring. Also eine klassische Casa-Vollkatastrophe, die so jetzt mal wieder mehr Zeit als Geld kostet. :wallbash:

Aufklappen  

 

Ja, von Tutto Lambretta. Das Thema mit Casa Ziffernblättern habe ich auch schon durch. :laugh:

Habe gestern das 140 km/h Ziffernblatt von Tutto Lambretta bekommen. Es ist gut. Und die Zahlen sind sauber und stehen auch parallel zum km Ausschnitt, nicht schief wie bei Casa. Des Weiteren passt es bei SX 200 wie auch bei dl200 Mechanismen und fliegt nicht lose wie das Casa im Gehäuse herum.

 

DAS Deckziffernblatt für SX200 in weiß hat sogar das Vergrößerungsglas (wie original) im km Ausschnitt und nicht ein riesen Ausschnitt wie das Casa Dings. Also wie original. Ein Anschlag für die Tachonadel ist ebenfalls vorhanden. Leider ist das Kunststoff nicht ganz rein und es gibt ein paar ganz wenige grauliche Schlieren(Staub?) im Kunststoff. Ich denke, es ist eher ein Zufall. Der Rest ist richtig gut gemacht - vor allem das Lupenglas ist topp.

 

Ein 120 km/h TV Ziffernblatt habe ich seit Jahren verbaut. Passte einwandfrei.

 

Das Tutto Lambretta Ziffernblatt ist auch eher in einem weißen Farbton anstatt in einem grünlichen Farbton wie die :wacko: Casa Dinger.

 

 

 

Aber von welchem Metallring redest du? Von der Aludichtung, die es nur original und gebraucht gibt?

Bearbeitet von centro-studi
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 25.11.2020 um 17:22 schrieb centro-studi:

Aber von welchem Metallring redest du? Von der Aludichtung, die es nur original und gebraucht gibt?

Aufklappen  

 

Ganz genau, ja.

 

Nach ner Stunde dremeln hab ich's jetzt drin. Wie heisst es so oft - die Zeit zahlt Dir keiner. Aber vielleicht wäre es gar nicht so verkehrt, 50,00 statt 13,- für etwas in Rechnung zu stellen, das passt, alle Schriftzüge zeigt (fehlen) und man dauerhaft sieht, sehen möchte und sollte. 

 

Unterirdische Casaqualität halt. :thumbsdown: Wie seit Jahren.

Tutto hatte ich als Quelle nicht auf dem Schirm. Da bin ich wohl selber schuld.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung