Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.2.2022 um 11:01 schrieb HerbertK:

Wie heißen die beiden Farben der LI3 125ccm mit Chromring?

Leider gibt es nur den Hinweis das die LI3 mit Chromring das Iseoblau lackiert hatte.

Ich habe hier eine Lambretta 125 mit einer Seitenhaube die etwas dunkleres Türkis hat.

Wie lautet denn da die Farbe, finde nichts dazu oder ist das eine Haube der LI150 die es in Hellblau gab?

20220202_101417.thumb.jpg.cbbeb8a5bf64327bdc5bd69800f2b5e5.jpg

20220129_123626.thumb.jpg.9794f58a6b5be50558bd76f1491044a0.jpg

20220129_130513.thumb.jpg.c6ffd3917aa7033b5c6011de7082cea8.jpg

 

 

 

 

Aufklappen  

http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta.html

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.2.2022 um 11:16 schrieb HerbertK:

Hallo markus, ist eine LI3 150? Wie nennt sich die Farbe? Himmelblau?

Aufklappen  

Moin,

Das ist eine Li3 125 in Iseo.
Hab ein poliertes O-Lack Teil (auf diesen Bild Kaskade mit Hupengitter) bei meinem Lackierer abgegeben und den Roller entsprechend zurück bekommen.
Da mein Lackierer aber eher Typ "schlanker Fuß" ist, glaube ich, der hat sein Spieß/Hecker Farbkatalog durchgeblättert und was passendes genommen.
 

Beste Grüße

Christian

 

DSC_0497.thumb.JPG.68ebd301b2611770113c2bae03354cbd.JPG

 

 

DSC_0241_11.thumb.jpg.7fa12e5ed81bf2b28add7ab86eb89f46.jpg

 

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.2.2022 um 16:54 schrieb Friseur:

Moin,

Das ist eine Li3 125 in Iseo.
Hab ein poliertes O-Lack Teil (auf diesen Bild Kaskade mit Hupengitter) bei meinem Lackierer abgegeben und den Roller entsprechend zurück bekommen.
Da mein Lackierer aber eher Typ "schlanker Fuß" ist, glaube ich, der hat sein Spieß/Hecker Farbkatalog durchgeblättert und was passendes genommen.
 

Beste Grüße

Christian

 

DSC_0497.thumb.JPG.68ebd301b2611770113c2bae03354cbd.JPG

 

 

DSC_0241_11.thumb.jpg.7fa12e5ed81bf2b28add7ab86eb89f46.jpg

 

Aufklappen  

nachlackieren steht auch noch an, werde eine Spektralanalyse machen lassen, dafür hab ich den Tankdeckel aufpoliert...Danke Christian

Geschrieben

Mal eben eine Frage :-(

ich suche eine Wiseco Kolben mit 18 Kobo  7389K 439MO7000 

mit Maß 69,94

 

TS1 hat ein Bohrungsmaß von 70,02

 

kann mir jemand helfen wo ich den Kolben herbekomme. bzw. einen Ansprechpartner (auf der Homepage von Wiseco haut das nicht hin)

 

'DANKE

Andre 

Geschrieben

Habe zwar in meinem Topic schon gefragt, aber ich glaube hier ist die Frage besser aufgehoben. 

Was für Federn kommen in die Liedolsheim?

Geschrieben
  Am 7.2.2022 um 09:12 schrieb kobaltblau:

Habe zwar in meinem Topic schon gefragt, aber ich glaube hier ist die Frage besser aufgehoben. 

Was für Federn kommen in die Liedolsheim?

Aufklappen  

Kommt auf dein Setup an. 10x Original sollte den Standard aber halten. Also Imola, Monza usw.

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage: Hinterradbremse.

Habe in der Suche nichts über die JBS-Lösung mit dem zentralen Drehpunkt gefunden...

Funktioniert das gut, oder ist das einzige Mittel der Wahl die Hexe?

Würde ersteres bevorzugen, da es (für mich) deutlich günstiger kommen würde...

 

Danke,

Grüße,

Al.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.2.2022 um 11:19 schrieb dolittle:

Wirf die Sufu an, da gibt's massig Beiträge dazu... 

Pro und Contra

Aufklappen  

 

  Am 9.2.2022 um 10:16 schrieb wasserbuschi:

Hallo,

 

kurze Frage: Hinterradbremse.

Habe in der Suche nichts über die JBS-Lösung mit dem zentralen Drehpunkt gefunden...

Funktioniert das gut, oder ist das einzige Mittel der Wahl die Hexe?

Würde ersteres bevorzugen, da es (für mich) deutlich günstiger kommen würde...

 

Danke,

Grüße,

Al.

Aufklappen  

 

Kannst Du mir dann bitte mal einen Link geben?

Ich habe nichts zur JBS gefunden :lookaround:

 

 

Edith hat jetzt 2 (bzw. 3) Fälle gefunden - die sind allerdings von vor 7 Jahren:

 

 

Oder suche ich falsch:

 

grafik.png.79431a9e42dcc9ac3ce231a97b0b1ea5.png

 

(in den anderen 3 Treffern wir die JBS-Bremse nur lobend erwähnt)...

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Meine Meinung: Normale Bremsbeläge auf normalen Bolzen, mit der Backenhexe bearbeitet.

Damit hast Du ne vernünftige Bremse mit nem vernünftigen Druckpunkt.

Bei dem JBS System ist wohl schon die kleine, mittig sitzende Schraube herausgerissen.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei italienischen Gehäusen reicht in der Regel die Hexe. Die JBL Lösung ist eher für indische Gehäuse mit nicht sauber platzierten Gewindelöchern. JBS Lösung verabschiedet sich bei schlechter Montage auch mal mit Kollateralschäden. 

Bearbeitet von swissscooter
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.2.2022 um 19:30 schrieb swissscooter:

Bei italienischen Gehäusen reicht in der Regel die Hexe. Die JBL Lösung ist eher für indische Gehäuse mit nicht sauber platzierten Gewindelöchern. JBS Lösung verabschiedet sich bei schlechter Montage auch mal mit Kollateralschäden. 

Aufklappen  

Und nach Möglichkeit eine alte, harte Zugaußenhülle. Wurde ja auch schon oft diskutiert.

Geschrieben
  Am 9.2.2022 um 19:30 schrieb swissscooter:

Bei italienischen Gehäusen reicht in der Regel die Hexe. Die JBL Lösung ist eher für indische Gehäuse mit nicht sauber platzierten Gewindelöchern. JBS Lösung verabschiedet sich bei schlechter Montage auch mal mit Kollateralschäden. 

Aufklappen  

 

Habe ein (vermutlich frühes) indisches. Muss ich mich wohl mal auf die Suche nach ner Hex' machen....

 

  Am 10.2.2022 um 07:04 schrieb Rollerbube:

Und nach Möglichkeit eine alte, harte Zugaußenhülle. Wurde ja auch schon oft diskutiert.

Aufklappen  

 

Was ist von dem BGM Superstrong Zug zu halten?

Oder löst der auch nur Probleme, die nicht vorhanden sind?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2022 um 08:24 schrieb wasserbuschi:

Was ist von dem BGM Superstrong Zug zu halten?

Oder löst der auch nur Probleme, die nicht vorhanden sind?

Aufklappen  

 

Aus meiner Erfahrung sind diese Hüllen von der Stange für die hintere Bremse alle Mist. Entweder zu weich, die Länge passt nicht oder ne Kombination aus beidem.

 

Ich kombiniere seit längerem die hochfeste Meterware von Zweirad Schreiber (passende Abschlusshülle)mit dem BGM Innenzug mit Gewinde - dann kann man das so verlegen wie man will, gleichzeitig ist die Hülle auch flexibler / dünner zur einfacheren Verlegung. Auf Druck trotzdem starr genug für eine saubere Bremsleistung.

Bearbeitet von Stampede
Tante Rechtschreibung
  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 10.2.2022 um 08:47 schrieb Stampede:

 

Aus meiner Erfahrung sind diese Hüllen von der Stangen für die hintere Bremse alle Mist. Entweder zu weich, die Länge passt nicht oder ne Kombination aus beidem.

 

Ich kombiniere seit längerem die hochfeste Meterware von Zweirad Schreiber (passende Abschlusshülle)mit dem BGM Innenzug mit Gewinde - kann kann man das so verlegen wie man will, gleichzeitig ist die Hülle auch flexibler / dünner zur einfacheren Verlegung. Auf Druck trotzdem starr genug für eine saubere Bremsleistung.

Aufklappen  

 

'Xander: Kannst du das mal unter Tips & Tricks packen ? - hier in dem 1366 Seiten Topic geht das doch unter.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hat wer von euch ne italienische Li125 3te Serie Lenksäule rumliegen & kann mir die Länge von Lenkkopflagerauflage zu Ende Klemmung messen? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung