Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.7.2022 um 07:02 schrieb kebab:

1. casa lambretta

2. weder straff noch "lose". soll leicht draufsteckbar sein.

Aufklappen  

zu 2: Das dachte ich mir. Die Buchse ist neu, würde aber bombenstramm draufsitzen. Da ich sie an zwei Grundplatten getestet habe, gehe ich mal von einer zu engen Buchse aus. 😕

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 07:12 schrieb Soul-Beat:

zu 2: Das dachte ich mir. Die Buchse ist neu, würde aber bombenstramm draufsitzen. Da ich sie an zwei Grundplatten getestet habe, gehe ich mal von einer zu engen Buchse aus. 😕

Aufklappen  

 

Sofern zur Hand, gesittet mit Schleiffließ durch. Zwischendurch Teststecken.

Ging problemlos und tut seinen Dienst.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

In der Suche finde ich leider nix, deswegen hier. 

 

Hat schon mal jemand eine Motortraverse an Serie 3 ersetzt? 

 

Wie geht man am besten vor? 

 

Jockey hat die lieferbar... 

 

 

post-3728-1194279963.thumb.jpg.6ea133179bc6a2215852c2fe5b19c6c7.jpg

 

Edit: Jockey hat die im Sortiment, cool

Bearbeitet von dolittle
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend!

 

Vielleicht eine Deppenfrage: Wenn ich meinen Choke betätige, bleibt der Hebel nicht in Position, was sehr lästig ist - ich muss ihn dauernd runtergedrückt halten. Wenn ich die Verstellschraube ganz runterdrehe (Bild 2), bleibt er in Position, weil natürlich weniger Spannung auf der Feder ist, was aber klarerweise gleichzeitig heißt, dass der Choke nicht funktioniert, weil eben so nur minimalst betätigt...

Kann man noch wo was einstellen? Überseh ich was? Oder ist das halt eben so? Vergaser Jetex 22.

 

 

1.jpg

2.jpg

Bearbeitet von Pötsch
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist keine Deppenfrage.

Dein Problem liegt nicht am Vergaser sondern am Chokehebel.

Da ist die Führung verschlissen. 
Entweder versuchen zu reparieren oder direkt einen neuen Hebel kaufen.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)

Lambretta Lis mit verbautem Dellorto SH18-Vergaser (original Bedüsung; main jet: 101, starter jet: 50, pilot jet: 45), original Zylinder, original Auspuff und original Airbox mit Papierluftfilter. Original 6 Volt-Unterbrecherzündung.

 

Die Kiste springt auf den dritten Kick und immer ohne Choke an. Finde ich merkwürdig und zwar nicht das Anspringen, sondern dass es grundsätzlich ohne Choke funktioniert.

 

Weiterhin ist es so, dass wenn man ca. 10 Min. mit der Karre fährt, dass dann die Zündkerze völlig verrust (nicht verölt!!!) ist und die Kiste dann natürlich nicht mehr anspringen will. Sauber machen und die Karre läuft wie eh und je. 10 Min fahren und die Kerze ist wieder verrust.

 

1. Warum springt eine Lambretta kalt ohne Choke an? 

Anmerkung: Der Chokezug ist ausreichend lang und definitiv bei geschlossenem Chokehebel nicht aktiv.

 

2. Warum verrust eine Zündkerze nach so kurzer Zeit (10 Min. Fahrt), wenn der Vergaser komplett original und richtig bedüst ist? Luftfilter ist ein Papierluftfilter in der Airbox und es ist egal, ob der Filter verbaut ist oder nicht.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem letzten Getriebeöltausch (vor 2 Wochen) war nicht merkbar Sprit im Getriebeöl.

 

Wenn er Getriebeöl zieht, müsste dann nicht die Zündkerze verölt sein statt verrust? Es ist ein ganz trockener Ruß, der ganz leicht abgeht.

Und müsste er dann nicht merkbar weiß zum Auspuff rausblasen? Tut er aber überhaupt nicht.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Schau doch erst mal, ob die Tonne des Choke auch wirklich abschließt. Bau den Vergaser ab und schau von der anderen Seiten (=dem Zylinder zugewandte Seite) ob die Tonne auch wirklich schließt, wenn der Zug nicht gezogen ist. Wenn du mit einer Taschenlampe in den kleine Choke-Kanal reinleuchtest, siehst du das ganz gut.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.7.2022 um 18:11 schrieb dolittle:

 

Keiner gemacht bisher? 

 

Vorschläge wie man vorgehen sollte? 

Aufklappen  

 

Wenn Du so eine Frage stellst, solltest du es lieber nicht selber machen !

Und einem Profi ( Schloßer/Metallbauer) machen lassen!

Bei uns in Österreich ist es sogar, nicht erlaubt tragende Teile zu schweißen !

Grüße Cooper

Geschrieben
  Am 27.7.2022 um 10:02 schrieb Cooper68:

 

Wenn Du so eine Frage stellst, solltest du es lieber nicht selber machen !

Und einem Profi ( Schloßer/Metallbauer) machen lassen!

Bei uns in Österreich ist es sogar, nicht erlaubt tragende Teile zu schweißen !

Grüße Cooper

Aufklappen  

 

Wieso das denn? 

 

Ist doch irrelevant für meine Frage oben, wer es schlussendlich schweisst.... 

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

irgendwo habe ich hier schonmal gelesen, dass die Backenhexe nicht auf die feinverzahnte Octopus Welle passt. Ich kann´s leider nirgends finden.

Hat da jemand eine Lösung für? Gibt es vielleicht eine passende Aufnahme?

Bearbeitet von leichtzumerken
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.7.2022 um 11:52 schrieb JungSiegfried:

wo liegt denn genau das problem? alte traverse raus, neue rein. gut ausrichten wäre halt hilfreich.

Aufklappen  

 

Wie soll die neu fixiert werden und wo? 

Die alte Motortraverse ist nur noch teilweise vorhanden :rotwerd:

 

 

Screenshot_20220727_155922.thumb.jpg.3c66e734b5f810b05f3935c31a81026f.jpg

 

In den originalen Innocenti Blaupausen finde ich leider keine genauen Massangaben wo die genau sein sollte. 

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung