Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 2.1.2024 um 14:13 schrieb Champ:

Kann mir eventuell zufällig jemand die Maße der Membranplättchen vom RB225 / 250er mitteilen?

 

Kann ich dir ggf. am Sonntag machen. Welche Maße brauchst du genau?

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir für die aktuelle Umrüstung zwei Satz Kupplungsfedern bestellt:

 

1x BGM Grün

1x Jockeys verstärkt

 

Diese Kombination habe ich bereits 2020 in meinen Simonini Motor verbaut.

 

Jetzt sind die Federn heute gekommen und ich bin irritiert. Die BGM Grün sind merklich kürzer (32mm) als die Jockey Verstärkt (34,5mm).

 

Hat sich hier etwas an den BGM Federn geändert, kann man diese überhaupt noch in der Liedolsheim fahren? Ggf. weiß @ScooterCenter Philipp was dazu?

PXL_20240105_103804819.jpg

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Stampede:

 

Kann ich dir ggf. am Sonntag machen. Welche Maße brauchst du genau?

Länge und Breite, optimal auch noch den Lochabstand

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Stampede:

Ich habe mir für die aktuelle Umrüstung zwei Satz Kupplungsfedern bestellt:

 

1x BGM Grün

1x Jockeys verstärkt

 

Diese Kombination habe ich bereits 2020 in meinen Simonini Motor verbaut.

 

Jetzt sind die Federn heute gekommen und ich bin irritiert. Die BGM Grün sind merklich kürzer (32mm) als die Jockey Verstärkt (34,5mm).

 

Hat sich hier etwas an den BGM Federn geändert, kann man diese überhaupt noch in der Liedolsheim fahren? Ggf. weiß @ScooterCenter Philipp was dazu?

PXL_20240105_103804819.jpg

Die werden doch zusammengedrückt. Ist nicht eher das Blockmaß  entscheidend? Wenn das Blockmaß zu groß wird, trennt die Kupplung nicht sauber. 

Bearbeitet von Yps
Geschrieben

Da ich mir schwarze Felgen für meine Li3 Spezial blue einbilde, ich aber die originalen O-Lack Felgen nicht pulvern möchte, brauche ich jetzt Ersatz. Taugen die Nachbaufelgen von FA Italia und Scootopia was oder lieber so wie bei den Vespas nach gebrauchten guten originalen suchen?

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb d-tom:

Da ich mir schwarze Felgen für meine Li3 Spezial blue einbilde, ich aber die originalen O-Lack Felgen nicht pulvern möchte, brauche ich jetzt Ersatz. Taugen die Nachbaufelgen von FA Italia und Scootopia was oder lieber so wie bei den Vespas nach gebrauchten guten originalen suchen?

Eindeutig nein!

Nimm die Edelstahl von BGM und pulver die.

  • Like 2
Geschrieben
Am 5.1.2024 um 12:59 schrieb Champ:

Länge und Breite, optimal auch noch den Lochabstand

 

Anbei die Maße, die Plättchen haben Recht viele Löcher.

Zum Maßstabsgetreuen Druck hab ich dir nen Euro mit drauf gelegt. ;-)

PXL_20240107_101143289.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage gab es früher schon einmal: DL Kunststoff Rücklichtgehäuse im Origininal mit oder ohne Dichtung zum Loop?

Mir war, als käme da keine Dichtung dazwischen. Richtig oder falsch?

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schmied:

Keine Dichtung.

Das Kunststoffgehäuse macht auch keinen Stress auf dem Lack.

Hatte ohne montiert und alles ist prima. Danach fiel mir eine als DL Dichtung bezeichnete ovp Scootopia-Tüte in die Hände und ich war verwirrt. Das geht schnell bei mir.

Geschrieben

Diese Gauner, packen Blödsinn in die Tüte und machen sich einen Spaß daraus die Nerds und Unterlegscheibenpolierer zu verwirren.

 

Aber gut das du nachgefragt und sie nicht einfach verbaut hast - der Fauxpas wäre dir mit großem Gelächter um die Ohren gehauen worden :laugh:

  • Haha 2
Geschrieben

Moin, 

folgendes Problem ist mir aufgefallen:

Der linke Floorboard Halter, also das Stück Flachstahl, welches an den Rahmenausleger angeschweißt ist, ist bei meiner LI III circa 5mm nach oben verbogen. Dadurch haben die Seitenhaube und das Floorboard Kontakt. Das würde ich gerne richten, weiß aber nicht, wie ich das machen kann, ohne das der Ausleger dabei verbiegt. Habt ihr da einen Tipp? 

Geschrieben (bearbeitet)

den Bogen im Bogen mit einem Klotz gegen den Boden abstützen und dann mit dem Hammer auf das Ende...

 

(nicht den 2kg Spielzeug..., der Fäustel darf es schon sein)

 

Bearbeitet von zochen
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hatte das an meiner 2. Serie am festen Halter. War, warum auch immer, nach oben gebogen.Langes Rohr drauf und vorsichtig nach unten gebogen. Hat prima funktioniert.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Rollerbube:

Ich hatte das an meiner 2. Serie am festen Halter. War, warum auch immer, nach oben gebogen.Langes Rohr drauf und vorsichtig nach unten gebogen. Hat prima funktioniert.

Wenn das vom Lack kein Thema ist, könnte man im Knick noch mit der Flamme was glühen um es dort was weicher zu machen.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Rollerbube:

Langes Rohr drauf und vorsichtig nach unten gebogen. Hat prima funktioniert.

 

War auch mein erster Gedanke, aber da hab ich Sorge, den Ausleger zu verbiegen

 

vor 53 Minuten schrieb Rollerbube:

Wenn das vom Lack kein Thema ist, könnte man im Knick noch mit der Flamme was glühen um es dort was weicher zu machen.

 

Flamme ist auf jeden Fall raus! 

Geschrieben

Wie beschrieben den 'Ausleger' unterbauen, um die Kraft aufzunehmen. Wenn Du auf das kleine Ende haust oder das Rohr ansetzt, bleibt Dir keine andere Wahl, um die Kräfte über den Hebel aufzunehmen. 

Jetzt fehlt hier das "was soll's"-Emoji aus whatsapp.

`\○/`

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du bei dem 125er einen Langen Stehbolzen bei der Stossdämpferaufnahme, oder einen kurzen (wie die restlichen am Gehäuse)?
    • Drück euch/uns die Daumen dass sich jemand findet!   Ich fand das schon immer cool, mittlerweile bin ich aber zu grumpy und wohl befangen - ich würd zwei, drei Kollegen hier wohl sofort rauswerfen
    • Ich habe hier einen angeblich PX Lusso erste Serie 125 Motor. Kommt auf Kupplungsseite auch auch ein Sicherungsring? War bisschen irritiert weil ich gerade einen P200E Motor mache und da ist einer verbaut. Sollte da ein Ring rein müssen, passt das 12mm breite Lager aber nicht mehr. Würde ich mal sagen…
    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung