Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat mal jemand die Einlasseitige Kolbenhemdlänge vom 200er Rapido Race?

Möcht ungern die Karre zerlegen nur um zu messen.

:-D

merci

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben (bearbeitet)

gibts ne zeichnung zu,habs aber leider aufem anderen rechner.

wer anderes wirds auch haben . . .

die tante sagt erst lesen dann antworten.

war natürlich für die seitenhauben.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben
Hat einer mal die richtige Höhe, wo der Inkjet/Zielflagge Aufkleber bei der GP beim Beinschild hin kommt ? Wieviel cm von oben & links?

Ich habe es mir bei Marios DL abgeschaut.

Da absoluter Originalzustand so wie hier zu sehen.

Vielleicht hilfts.

post-943-1228734673_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Meinetwegen gern:

Hier der KLICK zur Version von Menke bzw. Evo1 von Pumpkin.

Zug. Zeichnung (Genemigung vom Menke darf ich wohl voraussetzen):

ist genehmigt. hab das design ja auch von einem namenlosen engländer geklaut. die zusätzliche rutschsicherung von pumpkin wird das problem meines errachtens auch nur latent lösen. bei gutem lack wird man die schellen nicht ausreichend anziehen. da empfiehlt sich doch die kabelbinder-sicherung (oder vergleichbares mit gurten, hauptsache im nichtsichtbereich angebracht).

richtig eingesetzt, garantiert dir das werkzeug das angstfreie montieren der forklinks, insbesondere mit den richtig tolerierten schrauben und buchsen. und dabei ist es egal, ob die gabel ausgebaut ist oder im fahrzeug steckt.

da dieses werkzeug immer wieder mal gewünscht wird die frage an die metallfabrikanten hier: sammelbestellung?

Bearbeitet von menke
Geschrieben
Ich meine Zwentza hatte anfang des Jahres eine Schablone gebastelt/angeboten. Für den Kleks, nicht den Motor.

tatsache, schablone hab ich säkoe geschickt, kann gerne noch eine machen allerdings dauert das bei mir erfahrungsgemäß recht lange... :-D bei mir ist der klecks aber auch so montiert wie bei den o-lackigen. hab ich nach dem lacken anhand einer schablone so wieder verklebt wie es vorher dran war.

post-425-1228742756_thumb.jpg

Geschrieben
Diese Schablone pfeffert unten im Keller auf der Werkbank herum. Scan wichtig?

Oach. Scan mal... wäre schon schön. Könnte der ein oder andere ja sicher auch noch mal brauchen. Würde Dich dann bitten, kurz die links/oben cm-Abstände zum Beinkleid einzutragen. Macht's leichter.

merci.

Geschrieben (bearbeitet)

Dafür musste mindestens 2 Anorak übereinander tragen. Minimum!

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Habe gerade kein Bild, ist aber nicht viel anders als mit dem normalen Stellblock. Einzig der hintere Schaltzug sollte genau wie der Kupplungszug hinter dem Silentblock her. Der Bremszug wird nicht durch das Blech sondern durch die Nase in Position gehalten.

An meinem Stellblock musste ich zum Motor hin etwas Material entfernen, der saß so schräg auf dem Motor das die Züge hinten an den Stellschrauben schliffen, solltest du vielleicht auch prüfen.

-

Geschrieben
bitte herzallerliebst um aussagekräftige fotos von montierten zusatzstoßdämpfern (die klemmbaren) auf trommelbremsen-reusen.

hab das gestern abend nicht ganz gecheckt...

Wie wärs denn mit dem Filmchen hier ?

Ganz anschaulich dargestelt ...

Geschrieben (bearbeitet)
bitte herzallerliebst um aussagekräftige fotos von montierten zusatzstoßdämpfern (die klemmbaren) auf trommelbremsen-reusen.

hab das gestern abend nicht ganz gecheckt...

Wo hakts? Oben (Gabel) oder unten (Forklinks)?

-

Da war einer schneller :-D

Bearbeitet von gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung