Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich würde sogar behaupten das keine serienmäßige Rennflöte ohne Schnippelei am Flurbrett passt*, egal ob Serie 1, 2 oder 3.

* es sei denn sie ist links verlegt oder ein Curly/Curlyderivat.

-

So´n Quatsch, mein Devtour passt ohne jegliche Beschneidungen an die Special (3.Serie) :-D

Geschrieben (bearbeitet)
So´n Quatsch, mein Devtour passt ohne jegliche Beschneidungen an die Special (3.Serie) :-D

ob ein puff ohne schneiden passt kann man pauschal nicht sagen. kommt immer auf den rahmen / reifen / stoßdämpfer kombi an.

mein mb3 hätte auch ohne schneiden passen sollen - tut er aber auch nicht, hätte das flurbrett ohne schneiden nicht mal drauf gebracht.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Motor: TS1, 35er Mikuni und JL Road.

Möchte gerne auf 60er Kurbelwelle umrüsten. Was verbaut man denn da z.Zt.?

MB scheidet wegen Preis aus.

Jemand Tipps / Hinweise?

Geschrieben
Motor: TS1, 35er Mikuni und JL Road.

Möchte gerne auf 60er Kurbelwelle umrüsten. Was verbaut man denn da z.Zt.?

MB scheidet wegen Preis aus.

Jemand Tipps / Hinweise?

normale mec "race" mit anlaufscheiben?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich favorisiere die Vollwange mit dem langem Schmiedepleuel. Ist nachweislich derzeit die am vibrationsärmsten laufende Welle unter 300,-?

Aber da brauchst dann auch wieder nen Kolben mit anderer Kompressionshöhe, Wiseco z.Bsp.

Aber die Mec tuts natürlich auch.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
So´n Quatsch, mein Devtour passt ohne jegliche Beschneidungen an die Special (3.Serie) :-D

Dürfte ich fragen ob man von der Stelle an deiner Lambretta mal ein Foto sehen könnte??

-

Geschrieben
So´n Quatsch, mein Devtour passt ohne jegliche Beschneidungen an die Special (3.Serie) :-D

Kann ich voll und ganz bestätigen! Foto kann ich nicht mehr liefern da der Puff mittlerweile nicht mehr in meinem Besitz ist.

JL Road passte auch ohne Beschneiderei allerdings passte der halter für den Motorblock nicht. Wurde dann auf Stoßdämpfer-Flacheisen-Halterung geändert.

Ivo

Geschrieben

Hi zusammen

kennt einer ein gutes Buch wo man den Aufbau des Motors usw gut sehen kann . Sich quasi erst mal über Bilder informiern kann?

Bin neu in dem Gebiet !

Danke

Gruss Markus

Geschrieben
Dürfte ich fragen ob man von der Stelle an deiner Lambretta mal ein Foto sehen könnte??

-

Foto ist was älter .... mittlerweile ist der Enddämpfer parallel zur Karre und die orschinalen

Gummi-Kack-Lagerungen von MB durch Teflon ersetzt.

post-808-1229109633.jpgpost-808-1229109707_thumb.jpg[

Geschrieben (bearbeitet)
kennt einer ein gutes Buch wo man den Aufbau des Motors usw gut sehen kann . Sich quasi erst mal über Bilder informiern kann?

Sticky - sonst nix.

Edith meint, wenn´s allein um den Motoraufbau geht, kannst Du mal die Anleitung aus gonzos Signatur ansehen. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Wenn man sie bei einem Händler kauft, wo sie auf Rundlauf gecheckt und anschließend ordentlich verpackt wird, ist die 60er MEC Race tiptop. :-D

Hat dieser Händler einen Namen?

Geschrieben (bearbeitet)

Meine ist vom SCK und ist tippi toppi.

Bei LTH ist sie bestimmt auch 1A.

Anmerkung:

60èr MEC Welle paßte bei mir nicht plug&play in ein 200èr Serveta Gehäuse !!!

Kurbelraum muß bearbeitet werden.

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
Foto ist was älter .... mittlerweile ist der Enddämpfer parallel zur Karre und die orschinalen

Gummi-Kack-Lagerungen von MB durch Teflon ersetzt.

post-808-1229109633.jpgpost-808-1229109707_thumb.jpg[

so wollte ich das sehen

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Wenn ich einen Standard SIL Zylinderkopf mit 66mm verwende und diesen auf 70mm und eine andere Kolbendachwölbung bearbeite, entsteht auf der Zündkerzenseite eine kleine ca. 3mm breite Quetschfläche.

Frage:

Macht eine so kleine Quetschfläche so nahe an der Zündkerze überhaupt Sinn, oder könnte man die auch weg lassen.

Beispiel: 200er Mugello-Kopf OHNE Quetschfläche an der Zündkerze:

post-28610-1229164782.jpg

Der 225er Mugello MIT dieser ca. 3mm breite Quetschfläche an der Zündkerze, ist klar ist ja der selbe Rohling.

post-28610-1229164893.jpg

Könnte es Probleme geben wenn man diese Quetschfläche weglässt. Hat jemand Erfahrungen gemacht, bezüglich Klingeln usw. oder anderst gefragt wieso wird der 200er Mugello-kopf OHNE Quetschfläche an der Zündkerze gegossen ??

Die neuen 70er AF-Köpfe haben übrigens auch KEINE Quetschfläche an der Zündkerze.

post-28610-1229173241.jpg

Es geht hier nicht um die Verdichtung bzw. das Brennraumvolumen, sonder nur um die Quetschflächengeometrie.

Grüße & Danke

Bearbeitet von sali
Geschrieben
post-808-1229109707_thumb.jpg

Als Devtourbesitzer frage ich mich bei diesen (und anderen) Bildern, wie eure TÜV bzw. Eintragungserfahrungen sind. Der Piepmatz lümmelt ja ordentlich nach Hinten heraus, gibt's da legale Erfolgsberichte bzw. rechtliche Gegengründe?

Geschrieben
Es geht hier nicht um die Verdichtung bzw. das Brennraumvolumen, sonder nur um die Quetschflächengeometrie.

Beim 125er-Kopf (53mm) auf 186 (65mm) aufgedreht entsteht an der Stelle ne Kante von ca. 6 mm. War nie ein Problem - ich würde die 3mm Kante stehen lassen.

Geschrieben
Als Devtourbesitzer frage ich mich bei diesen (und anderen) Bildern, wie eure TÜV bzw. Eintragungserfahrungen sind. Der Piepmatz lümmelt ja ordentlich nach Hinten heraus, gibt's da legale Erfolgsberichte bzw. rechtliche Gegengründe?

meiner ist eingetragen worden,über Tom73 bei BorgesGarage vor ca 2 Jahren.

Vlt hilft besagte Personen mal anzuschreiben.

Geschrieben
Beim 125er-Kopf (53mm) auf 186 (65mm) aufgedreht entsteht an der Stelle ne Kante von ca. 6 mm. War nie ein Problem - ich würde die 3mm Kante stehen lassen.

schon klar, aber warum hat der 200er Mugello Kopf keine Kante ?? bzw. ist das KLINGETECHNISCH, OK ohne Kante??

und 6mm sind ja auch keine 3mm, oder

Geschrieben
und 6mm sind ja auch keine 3mm, oder

nö, eher 6 mm. :-D

Das die "Kante" im Kopf mit nem großzügigen Radius (1 -2 mm) verrundet gehört, solte eh klar sein. Dann bleibt bei Dir eh nix "kantiges" mehr nach.

Geschrieben

Wie is das nun mit den erstausrüster bremsbelägen? Is da jetz asbest mit drin und ich muß die ersetzen, oder kann ich die getrost abschleifen und wieder einbauen?

danke schonmal...

Geschrieben
Foto ist was älter .... mittlerweile ist der Enddämpfer parallel zur Karre und die orschinalen

Gummi-Kack-Lagerungen von MB durch Teflon ersetzt.

post-808-1229109633.jpgpost-808-1229109707_thumb.jpg[

Hmmm, also wenn da bei dir nix anschlägt will ich dir das wohl glauben und das erkenne ich mit etwas Neid an. Dieser Abstand würde an meiner Kiste nie und nimmer reichen um einen Kontakt zu vermeiden, egal welchen Stoßdämpfer ich da montiere. ( damit meine ich Eskort, Sebac, Taffspeed und BGM)

Und bei den Maschinen die ich bisher hier stehen hatte würde das auch nicht reichen.

Das sind grob geschätzt vier, fünf cm, vom Hauptständer runter bleiben da vielleicht 3-4 über.

Jeder Bahnübergang den ich mit mehr als 15 km/h überfahre würde bei meiner Kiste reichen um da einen Kontakt herzustellen, ich habe halt nicht nur das Flurbrett beschnitten, ich habe sogar den Auspuff umgeschweißt.

Wie gesagt, bei dir passt das dann wohl, top.

Was für ein Stoßdämpfer ist da verbaut?

-

Geschrieben

bei echten 60er Jahre elägen ist sicher Asbest drin.

(Ich finde, die Bremsen am besten :-D)

Abschleifen wurde ich die nicht- höchstens nass, Asbeststaub ist scheißengefährlich!

Geschrieben
Wie is das nun mit den erstausrüster bremsbelägen? Is da jetz asbest mit drin und ich muß die ersetzen, oder kann ich die getrost abschleifen und wieder einbauen?

danke schonmal...

Da wird Asbest drinnen sein. Bei der Bearbeitug also Vorsicht walten lassen und nicht zu heftig einschnaufen.

Ob neuere Bremsbeläge allerdings "gaysünder" sind, bleibt fraglich. Man spricht von Antimonsulfid, was in der Lunge auch nicht wirklich was zu suchen hat. :-D

Geschrieben

Hi

ich schon wieder .

Hab wahrscheinlich mal wieder ne wahrscheinlich dumme Frage . :-D

Aber wo find ich die Fahrgestellnummer bei ner Jet200??

Danke

Gruss Markus

Geschrieben
Hi

ich schon wieder .

Hab wahrscheinlich mal wieder ne wahrscheinlich dumme Frage . :-D

Aber wo find ich die Fahrgestellnummer bei ner Jet200??

Danke

Gruss Markus

Hier ein Hilfreicher Link da sollte auch die fahrgestellnummer bei der Jet stehen ( wenn es falsch ist , dann bitte berichtigen)

Fahrgestellnummer

Geschrieben
Hier ein Hilfreicher Link da sollte auch die fahrgestellnummer bei der Jet stehen ( wenn es falsch ist , dann bitte berichtigen)

Fahrgestellnummer

stimmt schon...

jet 200 wie bei allen anderen. meine hat auch ein typenschild in der toolbox am luftfilterkasten.

Geschrieben (bearbeitet)
Hmmm, also wenn da bei dir nix anschlägt will ich dir das wohl glauben und das erkenne ich mit etwas Neid an. Dieser Abstand würde an meiner Kiste nie und nimmer reichen um einen Kontakt zu vermeiden, egal welchen Stoßdämpfer ich da montiere. ( damit meine ich Eskort, Sebac, Taffspeed und BGM)

Und bei den Maschinen die ich bisher hier stehen hatte würde das auch nicht reichen.

Das sind grob geschätzt vier, fünf cm, vom Hauptständer runter bleiben da vielleicht 3-4 über.

Jeder Bahnübergang den ich mit mehr als 15 km/h überfahre würde bei meiner Kiste reichen um da einen Kontakt herzustellen, ich habe halt nicht nur das Flurbrett beschnitten, ich habe sogar den Auspuff umgeschweißt.

Wie gesagt, bei dir passt das dann wohl, top.

Was für ein Stoßdämpfer ist da verbaut?

-

... ist ein bgm mit weisser Feder und ich wiege 100kg+. UND: es schlägt nix an!!!!!

Bearbeitet von freegismo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung