Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da wird Asbest drinnen sein. Bei der Bearbeitug also Vorsicht walten lassen und nicht zu heftig einschnaufen.

Ob neuere Bremsbeläge allerdings "gaysünder" sind, bleibt fraglich. Man spricht von Antimonsulfid, was in der Lunge auch nicht wirklich was zu suchen hat. :-D

Habe letztens mal gelesen dass bei der Entsorgung von Asbest mehr Leute durch Unfälle und Staubentwicklung bei der Demontage gestorben sind als wenn man es drin gelassen hätte. :-D

Geschrieben

Wer den Abbau des Palasts der Republik mitbekommen hat, hat das spätestens hier mitbekommen :-D wer aber eh ständig am quarzen ist, dem kann es getrost egal sein :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

dringende wichtige frage (sticky konnte bzw. wollte nicht helfen):

ich wollte gestern mal schnell meinem übrigen rahmen eine gabel spendieren und bin kläglich gescheitert. im genauen handelt es sich um einen frühen S2 rahmen (mit chromring). die gabel ist ein NOS lince teil. allerdings schaut das gewinde der gabel nicht weit genug heraus um die kontermutter noch anzusetzen. :-D

bisher war mir nur der längenunterschied von DL zum rest bekannt. es gibt doch keine unterschiedlichen gabeln für mit bzw. ohne chromring, oder? :-D kann mir nur vorstellen daß die lince gabeln, da ja alle fix ohne chromring, etwas weniger gewinde drauf haben als die italiener.

1. kann das wer bestätigen bzw. nachmessen wie lange die li/sx gabel ist und wie lang das gewinde? hab leider nur noch eine lince und eine DL gabel rumliegen, alles andere ist eingebaut.

2. wie lös ich das jetzt? geht zb das: chromring samt dazupassender lagerschale raus, dickere lagerschale rein (dadurch um den chromring tiefer angesetzte lagerschale?) und den chromringlenker halt ohne ring fahren? was mir prinzipiell vollkommen wurscht wäre, da das moped eh nie legal auf die strasse kommt, sprich es geht mir nicht um die optik.

HILFE! :-D

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

danke aber kannst dir sparen, hab gerade Li S1 daten gemessen bekommen:

gewinde ist 2,9 cm und das reststück wo der kopf raufgsetzt wird nochmal 2,5cm drüber

zwischen unterer lagerschale und gewindeanfang sinds 41,1cm

das werd ich zmittag dann gleich mal nachmessen bei der lince.

Geschrieben (bearbeitet)

sticky weiss eben auch nicht alles...

lince = rahmenrohr wie ohne cockring, aber lenker für cockring (also flacher als der lenker für ohne cockring). die höhe des cockrings ist also die differenz, die die lince-gabel kürzer ist als eine LI/SX-gabel.

es gibt also 3 gabellängen bei 1-3 serie: li, lince und gp.

du hast demnach 2 möglichkeiten:

1. cockring entfernen, lagersitz von sx/li4/gp einbauen.

2. lince-gabel verlängern.

ich will 1. demnächst an meiner renniste ausprobieren. wäre also über deinen erfahrungsbericht dankbar, wenn du diesen weg einschlägst.

Bearbeitet von menke
Geschrieben (bearbeitet)

ha! ich wußte doch daß weiß hier wer. danke lieber hr. menke :-D

habs eh grad selber auch noch mal nachgemessen: die lince gabel ist von den abmessungen von lager unten bis gewinde und von gewinde bis gabel oberkante gleich lang wie das LI derivat. aber das gewinde ist genau um die 5mm die der ring hoch ist niedriger. also exaktaMENKE :-D

die gabel wird sicherlich nicht verändert, die bleibt original. also, ich nehme auch das tor nummer 1. lagersitz liegt eh schon bereit. jetzt muß ich mir nur noch eine passende stange/rohr besorgen zum rausschlagen. angenehmer nebeneffekt ist dann daß mein chromringlenker passen sollte; fein.

frage beantwortet, vielen dank. nächster

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

Welche Möglichkeiten gibts denn, wenn die Auslassdichtung (GG Stage 4) mit großem Auslassdurchmesser immer noch zu klein ist für den Auslass???

Gibts da ein spezial Dichtpapier o. Ä. das da nich verbrennt????

Wie löst ihr so eon Problem???

MfG M

Geschrieben

Hallo Leute ich bin gerade dabei meinen Motor der Serie 2 neu aufzubauen und jetzt stellt ich mir die Frage ob ich die vorderen Stehbolzen, die an dem der Auspuff befestigt wird, auf M8 umarbeiten soll.

ich muß dazu sagen das der originale Auspuff nicht mehr verwendet wird und da sowieso der Ancilotti drauf kommt.

bitte um Eure Meinungen

Geschrieben

hab auch eine frage

habe einen lambretta serie3 rahmen ohne chromring und ein lince beinschild

welche kaskade passt da? hab schon eine li3 kaskade für chromring probiert

steht aber im oberen drittel 5mm vom beinschild ab.

thanks

Geschrieben (bearbeitet)
1. Hallo Leute ich bin gerade dabei meinen Motor der Serie 2 neu aufzubauen und jetzt stellt ich mir die Frage ob ich die vorderen Stehbolzen, die an dem der Auspuff befestigt wird, auf M8 umarbeiten soll.

2. ich muß dazu sagen das der originale Auspuff nicht mehr verwendet wird und da sowieso der Ancilotti drauf kommt.

3. bitte um Eure Meinungen

zu 1. Wozu? Es kann eher sein, dass Du mit M8er Muttern ein Problem am Flansch bekommst,

das es dann dort zu eng wird bein Muttern Anziehen... bin aber nicht sicher. Hinweis: M7er = SW11, M8er = SW 13

zu 2. Ich glaube das tut nicht wirklich etwas zu Sache bezogen auf Dein Anliegen.

zu 3. Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin. Ausserdem finde ich die M7er Messingmuttern so ...Exclusiv

...bin aber kein Fachmann und allenfalls als Hobbyschrauber zu betrachten.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben
Hallo Leute ich bin gerade dabei meinen Motor der Serie 2 neu aufzubauen und jetzt stellt ich mir die Frage ob ich die vorderen Stehbolzen, die an dem der Auspuff befestigt wird, auf M8 umarbeiten soll.

ich muß dazu sagen das der originale Auspuff nicht mehr verwendet wird und da sowieso der Ancilotti drauf kommt.

bitte um Eure Meinungen

Hi,

solange deine M7´er Gewinde noch OK sind, würd ich diese auch lassen! Wenn dann doch mal ausgerissen (wie bei mir) hats du immernoch die Option auf M8 bzw. M8´er Helicoil-Einsatz!

Wobei ich grad mal nachgerechnet hab :-D Kann man eigentlich ein M7 Gewinde auf M 8 anständig nachschneiden?? Nichtwirklich, man(n) braucht dafür ja eine Kernbohrung von 6,6 mm und keine 7 mm!!! Also bleibt nur ein Einsatz, oder bin ich da falsch gewickelt??? Ausser man will ein etwas ausgelutschtes M8´er Gewinde haben.............für konstruktive Kritik bin ich immer offen, falls von mir falsch interpritiert!! :-D

MfG M

Geschrieben

Ich glaube, es sind nicht die Bolzen am Zylinder gemeint, sondern die, am Kettendeckel, die bei frühen Motoren ja alle M6 sind, auch die beiden, an denen der Auspuff hängt. Je nachdem, welcher Auspuff da dran hängen soll macht der Tausch denke ich schon Sinn...

Geschrieben
Hi,

solange deine M7´er Gewinde noch OK sind, würd ich diese auch lassen! Wenn dann doch mal ausgerissen (wie bei mir) hats du immernoch die Option auf M8 bzw. M8´er Helicoil-Einsatz!

Wobei ich grad mal nachgerechnet hab :-D Kann man eigentlich ein M7 Gewinde auf M 8 anständig nachschneiden?? Nichtwirklich, man(n) braucht dafür ja eine Kernbohrung von 6,6 mm und keine 7 mm!!! Also bleibt nur ein Einsatz, oder bin ich da falsch gewickelt??? Ausser man will ein etwas ausgelutschtes M8´er Gewinde haben.............für konstruktive Kritik bin ich immer offen, falls von mir falsch interpritiert!! :-D

MfG M

Sauber funktioniert das nicht. Da bist Du schon auf dem richtigen Dampfer. Kernlochbohrung für M8 ist aber 6,8mm!!!

Ivo

Geschrieben
zu 1. Wozu? Es kann eher sein, dass Du mit M8er Muttern ein Problem am Flansch bekommst,

das es dann dort zu eng wird bein Muttern Anziehen... bin aber nicht sicher. Hinweis: M7er = SW11, M8er = SW 13

zu 2. Ich glaube das tut nicht wirklich etwas zu Sache bezogen auf Dein Anliegen.

zu 3. Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin. Ausserdem finde ich die M7er Messingmuttern so ...Exclusiv

...bin aber kein Fachmann und allenfalls als Hobbyschrauber zu betrachten.

Hi,

solange deine M7´er Gewinde noch OK sind, würd ich diese auch lassen! Wenn dann doch mal ausgerissen (wie bei mir) hats du immernoch die Option auf M8 bzw. M8´er Helicoil-Einsatz!

Wobei ich grad mal nachgerechnet hab :-D Kann man eigentlich ein M7 Gewinde auf M 8 anständig nachschneiden?? Nichtwirklich, man(n) braucht dafür ja eine Kernbohrung von 6,6 mm und keine 7 mm!!! Also bleibt nur ein Einsatz, oder bin ich da falsch gewickelt??? Ausser man will ein etwas ausgelutschtes M8´er Gewinde haben.............für konstruktive Kritik bin ich immer offen, falls von mir falsch interpritiert!! :-D

MfG M

martin meint mit sicherheit die stehbolzen im getriebedeckel, da die ja bei S2 noch in M6 gehalten sind wie die anderen 14 stk. auch.

für den auspuff den du montieren willst zahlt sich das nicht aus da auf M8 umzurüsten. ich hab das bei meinem S1 block gemacht (allerdings nur bei einem, da mir beim anderen einfach zu wenig fleisch war). da hängen seither immer grosse resonanzauspuffe drauf und es hält genauso. also spar dir die mühe.

Geschrieben
Ich glaube, es sind nicht die Bolzen am Zylinder gemeint, sondern die, am Kettendeckel, die bei frühen Motoren ja alle M6 sind, auch die beiden, an denen der Auspuff hängt. Je nachdem, welcher Auspuff da dran hängen soll macht der Tausch denke ich schon Sinn...

durchaus denkbar bei Ser. 2-Motor - äußere er sich (der Martin.Moby) :-D

Falls JA, :-D M6 ist da recht knapp dimensioniert.

Geschrieben
sticky weiss eben auch nicht alles...

lince = rahmenrohr wie ohne cockring, aber lenker für cockring (also flacher als der lenker für ohne cockring). die höhe des cockrings ist also die differenz, die die lince-gabel kürzer ist als eine LI/SX-gabel.

es gibt also 3 gabellängen bei 1-3 serie: li, lince und gp.

du hast demnach 2 möglichkeiten:

1. cockring entfernen, lagersitz von sx/li4/gp einbauen.

2. lince-gabel verlängern.

ich will 1. demnächst an meiner renniste ausprobieren. wäre also über deinen erfahrungsbericht dankbar, wenn du diesen weg einschlägst.

schon erledigt. gabelrohr erstmal schön heiss gemacht und dann den schmarrn von unten rausgeschlagen. geht sehr gut mit 2 stk. 1/2 zoll verlängerungen und einer 24er nuss. oben dann noch den obligaten schraubendreher auf der seite reingeklemmt, dann funzt das.

post-4543-1229554737_thumb.jpg cockring und lagerschale

post-4543-1229554754_thumb.jpg nur lagerschale die dicke

und so schaut das dann aus wenn man an einen S2 rahmen eine lince gabel und einen SX drop montiert :-Dpost-4543-1229554790_thumb.jpg

Geschrieben

danke für die verschiedenen Meinungen

und es waren natürlich die M6 Stehbolzen durch den Kettendeckel gemeint an denen vorne der Auspuff verschraubt wird.

Ich werde erst mal die M6 jetzt drinnen lassen, dann hab ich später immer noch die Möglichkeit wenn mal was sein sollte , diese umzubauen .

Vielen Dank un Gruß Martin :-D

Geschrieben

@Max: das geht sich aber ohne Beschneidung des Beinschildes nicht aus, oder baust da einen Automatikmurl ein, dast nimmer schalten mußt..... :-D

Da bin ich ja schon mal gespannt auf das Bastartl....... :-D

Geschrieben
@Max: das geht sich aber ohne Beschneidung des Beinschildes nicht aus, oder baust da einen Automatikmurl ein, dast nimmer schalten mußt..... :-D

Da bin ich ja schon mal gespannt auf das Bastartl....... :-D

...oder es wird ein customshow-projekt, dann braucht er auch nich schalten... :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung