Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Max: das geht sich aber ohne Beschneidung des Beinschildes nicht aus, oder baust da einen Automatikmurl ein, dast nimmer schalten mußt..... :-D

Da bin ich ja schon mal gespannt auf das Bastartl....... :-D

hab ich auch schon befürchtet und gestern beim ausprobieren mit schaltelement dann leider auch feststellen müssen. schade, aber egal. ich wollte das zumindest mal sehen. kommt halt jetzt doch ein S2 lenker drann, passt optisch auch wesentlich besser.

Geschrieben
durchaus denkbar bei Ser. 2-Motor - äußere er sich (der Martin.Moby) :-D

Falls JA, :-D M6 ist da recht knapp dimensioniert.

Kann das bestätigen! Bei Serie 2 Motoren (die Frühen) sind alle Motorendeckelbolzen M6. Hab das auch so verstanden, dass er diese meint. Kann man aber auf M8 aufbohren. Am Gehäuse ist genügend Fleisch vorhanden.

Geschrieben

Für orig.Auspüffe und Clubman-Derivate mit ihren lapperigen Blechlaschen sollten die vorh. M6-Bolzen reichen. Dabei gilt es aber zu bedenken, daß dem Ser.2 Gehäuse die zusätzliche M8 Auspufftopf-Befestigung unter dem Motorblock fehlt. Allerspätestens für die Befestigung von JL, PM & co an den massiven Haltern würde ich auf M8 umrüsten.

Geschrieben
neue frage:

passt die 60er MEC Welle ins 200er Indergehäuse ohne dieses bearbeiten zu müssen?

Ja.

1. bei mir leider nicht :-D schleift ein wenig im UT.

gibt es ein gewisses maß an "luft" im kurbelgehäuse, wegen fliehkräften, wärmeausdehnung usw. oder reicht es das gehäsue soweit zu schleifen, daß das pleuel nicht mehr angeht?

2. fettpackung maghousing: reicht ein temperaturbereich bis 130grad?

Geschrieben
1. bei mir leider nicht :-D schleift ein wenig im UT.

gibt es ein gewisses maß an "luft" im kurbelgehäuse, wegen fliehkräften, wärmeausdehnung usw. oder reicht es das gehäsue soweit zu schleifen, daß das pleuel nicht mehr angeht?

2. fettpackung maghousing: reicht ein temperaturbereich bis 130grad?

1. probieren geht über studieren.... bei mir hats gepasst.... :-D

2. ich hab ein gutes lagerfett mit bis 125° drin, keine probleme.

Geschrieben

jetzt ist mir zum drittenmale die Tachowelle verreckt.Irgendwie stößt die Tachowelleüberwurfrädelschraube unten gegen den innenliegenden Schaft der Gabel an und verbiegt die Aussenülle dann knickt die Seele ab. Ich habe die DirtySanchez verbaut,sollte ich nun härtere Federn und doppel Anschlag ein bauen damit sich gar nichts mehrbewegt?

Geschrieben
jetzt ist mir zum drittenmale die Tachowelle verreckt.Irgendwie stößt die Tachowelleüberwurfrädelschraube unten gegen den innenliegenden Schaft der Gabel an und verbiegt die Aussenülle dann knickt die Seele ab. Ich habe die DirtySanchez verbaut,sollte ich nun härtere Federn und doppel Anschlag ein bauen damit sich gar nichts mehrbewegt?

evtl. noch eine scheibe zwischen die forklinks packen, damit der abstand grösser wird.

Geschrieben
wo kauf ich vernünftige Federführungsstangen ( am liebsten innen hohl) für frühe SIII Gabel?

tak

gibts die nicht beim scootervergnügen köln auf seite 94 im lamikatalog?

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

habe mir vorgestern einen "Sealed Beam" Scheinwerfer bei Ebay.co.uk für meine Serveta geschossen!

Eigentlich brauche ich nur das Glas! Ich frage mich gerade ob man so ein Komplett Leuchtmittel ohne Bruch zerlegen kann? Hat das schonmal jemand versucht?

Anbei mal die Beschreibung dieser Scheinwerfer Gattung^^

Sealed Beam

Geschrieben

Falls der Klotz aus EpaY 360112107978 gemeint ist, glaube ich nicht, daß es sich um sealed beam im Sinne des Wiki-Begriffs handelt. Ich würde meinen, daß lediglich Reflektor und Streuscheibe fest verklebt sind und ein normales Leuchtmittel eingesetzt werden kann.

Keine Ahnung, ob man die Verklebung trennen kann. :-D

Geschrieben
gibts die nicht beim scootervergnügen köln auf seite 94 im lamikatalog?

Aber nur virtuell.

8009761 ist im echten Leben massiv und zudem ausverkauft.

danke dennoch.

Geschrieben

die hier sind innen Vollmaterial.

Die originalen waren innen hohl und auch die Kugel hatte ein Loch, so daß man über den Schmiernippel an der Schwinge (Fork Link) Fett bis zu den Federn durchpressen kann.

Hat Innocenti aber selbst irgendwann als zu aufwendig und nicht unbedingt nötig empfunden.

Geschrieben

erstens bin ich nicht Innocent und 2. hab ich die nun schon längst dort bestellt :-D

1. Frage: hupt und bremslichtet nicht- Sticky nicht da, Durchgangsprüfer nicht da- welches Kabel ( Farbe) von - nach wo? ( Ducatti AF, Anschlüsse Regler: 2x gelb, 1x Schwarz)

Lampen und zünden tut es einwandfrei.

tak

2.: Stossipräser: Passen die über die dicken Escortdämpfer?

Geschrieben (bearbeitet)
2.: Stossipräser: Passen die über die dicken Escortdämpfer?

Ja. Schlüpfrige Gaydith meint, Präser in heissem Wasser dehnbar machen hülft beim drüberziehen.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
erstens bin ich nicht Innocent und 2. hab ich die nun schon längst dort bestellt :-D

1. Frage: hupt und bremslichtet nicht- Sticky nicht da, Durchgangsprüfer nicht da- welches Kabel ( Farbe) von - nach wo? ( Ducatti AF, Anschlüsse Regler: 2x gelb, 1x Schwarz)

Lampen und zünden tut es einwandfrei.

hier mal geguckt ? - HP hp.

Geschrieben
What about that:

794_0.jpg

hatte die mal vom sck geordert. leider waren die sowas von mies gefertigt. Die kugelige Andrehung sah aus als ob das einer mit der feile auf der bohrmaschine gefertigt hatte (unrund, keine kugel, rauh). naja ohne nacharbeit bekommt man selten was gutes.

Geschrieben
[...]

1. Frage: hupt und bremslichtet nicht- Sticky nicht da, Durchgangsprüfer nicht da- welches Kabel ( Farbe) von - nach wo? ( Ducatti AF, Anschlüsse Regler: 2x gelb, 1x Schwarz)

Lampen und zünden tut es einwandfrei.

[...]

Welches Moped bzw. welcher Kabelbaum?

... se müke.

Bei Elezündung hätte ich gesagt, daß die Hupen-/Rücklichtmasse flöten ist oder der Bemslicht-/Hupenschalter fratze. Deswegen erstmal am Rücklicht Birne und Kabel und am jeweiligen Schalter die Steckverbindungen auf korrekten Sitz kontrollieren. Ansonsten auch mal gucken, ob am Regler ein Kabel ist, das da nicht hingehört. :-D

Geschrieben

nun ja, das hoffe ich auch! Allerdöngs sind die vespa lampen aus dem shop nicht so beschrieben...das lässt dann doch auf so ein sealed beam schmuckstück schliessen? Egal ich hab zwei geordert und lass mich überraschen....

Falls der Klotz aus EpaY 360112107978 gemeint ist, glaube ich nicht, daß es sich um sealed beam im Sinne des Wiki-Begriffs handelt. Ich würde meinen, daß lediglich Reflektor und Streuscheibe fest verklebt sind und ein normales Leuchtmittel eingesetzt werden kann.

Keine Ahnung, ob man die Verklebung trennen kann. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung