Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommt zwischen RüLi-Gehäuse und Rahmen anna S2 eine Dichtung (á la fast jederlei S3-Gerümpel) oder keine (á la DL/GP-Gerümpel)?

Ja, gibts in zwei verschiedenen Größen. Bei der TV ist es weiss, bei anderen S2-Modellen aber auch (glaube ich zumindest zu wissen)

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, gibts in zwei verschiedenen Größen. Bei der TV ist es weiss, bei anderen S2-Modellen aber auch (glaube ich zumindest zu wissen)

Okay, danke Euch.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Wenns original sein soll, muss es eine weisse Dichtung sein. In den Reprosätzen ist oft eine graue dabei. Weisse gäbe es einzeln bei CamLam. Brauchst eigentlich die Beinschildgummis noch?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe eh das kleinere 1er-Licht, bzw. frühe 2er.

Wählte passend zum restlichn Gummi auch hier grau.

Allerdings auch das 3-Kammern-Glas, weil es mir gut schmeckt und sich das mit den drei Sofitten auch hübsch bunt beleuchten lässt.

Der Originalgedanke ist sowieso über Bord. Das Projekt rückte zum Glück ´rüber in die Eigengeschmackkurve. Damit ist wieder alles möglich. :-D

Einige werden weinen, viele lachen, und doch wird das kein Rummelplatzbesuch. :-D

@ SwissiPi, jaja bitte. Tausche weiterhin Baum gegen Gummi.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Der Originalgedanke ist sowieso über Bord. Das Projekt rückte zum Glück ´rüber in die Eigengeschmackkurve. Damit ist wieder alles möglich. :-D

Einige werden weinen, viele lachen, und doch wird das kein Rummelplatzbesuch. :-D

man könnte den eindruck bekommen, die verrosteten dämpfer waren nur der einstieg in (um mal beim rummelplatz zu bleiben) die "geisterbahn" :-D

Geschrieben

wie viel spiel ist zwischen Kupplungskorb und Kupplungsspinne (GP Buchse)erlaubt? Ich hab das jetzt nach 1000km auseinander und rede mir ein, mit so viel Spiel hätte ich das nicht verbaut. Gefühlt würde ich sagen das geht beim "kippen" 2-3mm ruaf/runter.

welche Buchsen schaffen Abhilfe?

War die Kette zu fest gespannt?

Ist das normal?

Danke.

Geschrieben

wie viel spiel ist zwischen Kupplungskorb und Kupplungsspinne (GP Buchse)erlaubt? Ich hab das jetzt nach 1000km auseinander und rede mir ein, mit so viel Spiel hätte ich das nicht verbaut. Gefühlt würde ich sagen das geht beim "kippen" 2-3mm ruaf/runter.

welche Buchsen schaffen Abhilfe?

War die Kette zu fest gespannt?

Ist das normal?

Danke.

wird zeit für eine liedolsheim :-D

Geschrieben

@ ace- hab grad dasselbe Problem ( nicht Sacchi Korb) ist auch nach div. 100km massiv Spiel aufgetreten ( vorher nie...)

die insges. 8 aktuell gelieferten Buchsen passen alle nicht ( teilweise nichtmal ins Ritzel, Spinne hat bei allen Spiel)

hab zum Glück noch eine von sonstwann gefunden, die schmatzend passt. Fragt sich, wie lange.

Lass mir grad 2 Buchsen drehen ( 1 x f. Sacchikorb) wär schön, wenn dann erstmal Pause ist.

@ Gravie- Buchsen sind bei der LSDheimer Kulu auch nicht dabei, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

@ Gravie- Buchsen sind bei der LSDheimer Kulu auch nicht dabei, oder?

doch, sind dabei.

ich montiere die buchse und reibe evtl. noch den innendurchmesser nach, wenn sich der innenkorb schwer dreht. ausserdem prüfe ich, ob der innerer korb länger wie die buchse und der aussenkorb ist.

verbaut werden die normalen, "billigen" (kupferfarbenen) bronze buchsen ohne rille.

mit den "teuren" messinbuchsen, die eine rille eingedreht haben, hatte ich bisher immer pech gehabt. die passten nie so richtig.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

mit den "teuren" messinbuchsen, die eine rille eingedreht haben, hatte ich bisher immer pech gehabt. die passten nie so richtig.

zumindest bei sacchi und mec körben passen die top, also die mit rille!

ist ja alles mec

die indischen hatten bei mir immer zuviel spiel

Geschrieben

zumindest bei sacchi und mec körben passen die top, also die mit rille!

So isses. Gibt´s die mit den dralligen Rillen noch irgendwo?

Geschrieben

1. kein sacchi korb, stinknormaler gp korb

2. zuwenig druck für eine LSDheimer kupplung

3. evtl schon zuviel überstand der spinne zum korb. aber sollte nicht die buchse an sich das spiel bzw. kippbewegung bestimmen.

4. wo gibts die dralligen buchsen? ich wollte nämlich heute bei lth bestellen.

Geschrieben

3. evtl schon zuviel überstand der spinne zum korb. aber sollte nicht die buchse an sich das spiel bzw. kippbewegung bestimmen.

selbst bei korrektem bzw minimalem spiel der buchse ergibt sich immer noch ein kippeln,

hilft nur die spinne abzudrehen.

Geschrieben

ace- da würd ich vorher mal telefonieren. Meine letzten 5 + 3 ( bislang reklamierten)

kamen von da.

Die Alten, passenden allerdings auch.

Wurde das seinerzeit aus Kostengründen umgestellt?

würde (trotz Fressgefahr) Nadellagerung ( mehr)Sinn machen?

Geschrieben

würde (trotz Fressgefahr) Nadellagerung ( mehr)Sinn machen?

Das würde ich bei DL- / Nachbau-Kupplungskörben nicht versuchen. Angeblich ist bei denen die für Gleitlager vorgesehene Bohrung nicht gehärtet und somit für Abrollung der Nadeln ungeeignet.

Geschrieben

wenn die Nadellager tatsächlich Vorteile bieten, ( z.B. u.a. Maßhaltigtkeit) spräche was dagegen, ne gehärtete Lauffläche reinoperieren zu lassen?

Geschrieben (bearbeitet)

bei einer fespa ist die drehzahl der kulu deutlich höher und hier reicht auch ein gleitlager.

lasse dir ein passendens gleichlager drehen und gut.

alles andere hat hanssteil.....scheint aber an der kiste zu liegen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

selbst bei korrektem bzw minimalem spiel der buchse ergibt sich immer noch ein kippeln,

hilft nur die spinne abzudrehen.

leuchtet mir so ein, aber der korb stützt sich dann doch nur an der spinne ab?

lasse dir ein passendens gleichlager drehen und gut.

soll das bedeuten ein passendes lager würde inna halles gesetz der zu hohen spinne kompensieren? rein vom hebeln her muß sich doch der korb am lager/buchse abstützen? die spinne an sich ist ja keinem hebel ausgesetzt. bedeutet: würde man das spinne zu korb spiel(axial) verkleinern, hätte das nur den effekt, daß sich der korb an der spinne abstützt??

ists möglich in aichach so eine buchse zum kleinen preis maßgeschneidert zu bekommen?

leicht verhanst?

wie gesagt, kann ich nicht durchgehen lassen :-D

edit fragt noch nach:

ausserdem prüfe ich, ob der innerer korb länger wie die buchse und der aussenkorb ist.

um spiel (axial) spinne zu korb sicherzustellen, oder?!

Bearbeitet von ace
Geschrieben (bearbeitet)

leider kann ich inna halles gedankengänge nicht nachvollziehen.

mir persönlich wäre es egal, wenn die innere spinne etwas länger ist > lieber etwas axialspiel und minimalstes radialspiel (als maschinenbauer eine H7/f7 passung).

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung