Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm, falls Du an der Sticky-Expertise zweifelst, im Official Home Workshop Manual steht nichts anderes.

- unten viel Axialspiel => oben Scheiben

- unten wenig Axialspiel => oben keine Scheiben

Ist einfach eine Frage, wie / wo das Pleuel zentriert wird - an der Welle oder im Kolben.

Allzu weite, seitliche Wanderung des Pleuels wäre wohl nicht so toll. :thumbsdown:

Geschrieben

ah ok,.. nach dem meine meceur "robusta" fast neu ist passt das auch mit dem Axialspiel. Mir wäre eher die Frage in den Sinn gekommen ob das obere Nadellager zu sehr Axial wandert. Dafür hatte ich die Scheiben vermutet. Ich hab da nur die originalen zur Hand, die sind schon ein wenig eingelaufen aber scheinen noch gut zu sein. Ich mag hald nichts weniger als eine zermahlene Messingscheibe im Gehäuse.

Geschrieben

Mir wäre eher die Frage in den Sinn gekommen ob das obere Nadellager zu sehr Axial wandert.

Dafür gibt's ja verschieden breite Nadellager (19,5 + 22,5 oder so). :thumbsdown:

Geschrieben

gibts für die jl anlagen neben dem marco noch nen anbieter für dichte auspuffflansche?

gruß

Geschrieben

gibts für die jl anlagen neben dem marco noch nen anbieter für dichte auspuffflansche?

gruß

Das hat mich auch schon beschäftigt. Kenne mich nicht wirklich mit Vitonringen aus aber besteht da nicht die Möglichkeit eine im Stutzen zu versenken das der Krümmer hinein geschoben wird und dagegen drückt. Sollte doch auch dichten?!?

Geschrieben

besteht da nicht die Möglichkeit eine im Stutzen zu versenken das der Krümmer hinein geschoben wird und dagegen drückt. Sollte doch auch dichten?!?

Genau so geht's. Ich habe 2-3 dünne Viton-O-Ringe im originalen, doppelwandigen JL-Stutzen versenkt und das Krümmerrohr mit zwei Federn dagegen gezogen. Ist schon die ganze Saison da drinnen und es sifft nix. :thumbsdown:

Geschrieben

So, hab nochmal rumprobiert, Problem liegt doch nicht am Gehäuse, sondern an der Kulu,da stehts an, liegt aber an daran das da ne ziemlich dicke Unterlegscheibe drin ist, damit die Kettenflucht stimmt,werde ich wohl ne andere reinmachen! :thumbsdown:

Scheiß auf bisschen schiefe Kette, da beim Kicker nix mehr abgetragen werden sollte!

Du meintest damals, der Deckel paßt schon. :crybaby:

SIL 3-lochstuten, falls lieferbar.

Beim Jockey im Shop.

Geschrieben

sehr schöne billige lösung. zufällig rainer/jemand den durchmesser zur hand um bestellen zu können?

Geschrieben

Genau so geht's. Ich habe 2-3 dünne Viton-O-Ringe im originalen, doppelwandigen JL-Stutzen versenkt und das Krümmerrohr mit zwei Federn dagegen gezogen. Ist schon die ganze Saison da drinnen und es sifft nix. :thumbsdown:

Der originale Franspeed Stutzen wird ebenso so ausgeliefert.

@ Lacknase: Jetzt passts auch! :crybaby:

Geschrieben

Was bringen Fenster im Kolben , wenn ich von Kolben gesteuert auf Membran gehe,

mehr ????

Bei einen schlitzgesteuerten Motor steuert der Kolben über sein Hemd die Einlasssteuerzeit (d.h. wann und wie lange der Einlass offen ist). Diese Einlasssteuerzeit bleibt drehzahlunabhängig immer gleich. Bei einem Membraneinlass wird die Einlassöffnung von Druck- und Unterdruckzuständen bestimmt und variiert, vereinfacht gesagt, mit der Drehzahl. Wenn du nun vor eine Art der Einlasssteuerung (Schlitzsteuerung in deinem Fall) eine zweite Einlasssteuerung davor hängst (in Form einer Membran) können naturgemäß Drücke nur dann an der Membran wirken, wenn der schlitzgesteuerte Einlass offen ist. D.h. die Membran kann nicht das tun, was sie eigentlich soll. Die Kolbensteuerei hingegen wird durch die Membran vorne dran ausgebremst. Mit Fenstern im Kolben gibt's du den Druckimpulsen des Motors den Weg zur Membran frei und die kann dann so arbeiten wie sie soll.

Keine Ahnung, ob das verständlich war. Vielleicht mal anders: Stell' dir vor, du willst möglichst schnell möglichst viele Leute in einen Raum kriegen. Wenn der Raum nur eine kleine Tür hat, die zudem erst mal aufgemacht werden muss, ist das schon nicht einfacher. Wenn's aber nun zweit Türen hintereinander sind (die beide erst mal aufgemacht werden müssen) isses noch beschissener.

Geschrieben

Die für die Kippler erhältlichen Pickups sind 1:1 anwendbar für die elektronische Kettenzündung? Oder gibt es doch Unterschiede?

Sollte dringend mal löten - und zuvor einen PickUp kaufen - gehn.

Geschrieben

(...) Stell' dir vor, du willst möglichst schnell möglichst viele Leute in einen Raum kriegen. Wenn der Raum nur eine kleine Tür hat, die zudem erst mal aufgemacht werden muss, ist das schon nicht einfacher. Wenn's aber nun zweit Türen hintereinander sind (die beide erst mal aufgemacht werden müssen) isses noch beschissener.

...Und unbedingt davon absehen denen vorher zu sagen, dass sie umgehend dem Gott des Feuers geopfert werden, wenn se erstmal drinnen sind... :thumbsdown:

Geschrieben

Hat hier zufällig jemand nen RB Mamba Krümmer und nen Ancelotti Oinser-Krümmer rumfliegen und könnte mir ein Foto von den beiden nebeneinander machen?Dangge!

Geschrieben

Um was für einen PM Auspuff handelt es sich hier wohl ?

Nicht täuschen lassen, älteres Modell, hier nur schon etwas aufpoliert und neu beschichtet.

post-943-042645300 1287910555_thumb.jpg

Geschrieben

Ist das jetzt ne Anorak- oder ne Technikfrage? :thumbsdown:

Ich würde auch "alter" PM25 sagen.

Alt hauptsächlich wg. Dämpferausgang ohne Bogen.

Interessant wäre ein seitliches Detailbild vom Stingerausgang aus der Birne.

- Verstärkungswinkel zwischen Flanschplatte und Birne drunter?

- Winkel des Stingers zur Birne?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung