Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab mir beim ersten mal mit einem passenden flachstahl durch korb und spinne beholfen (abgestütz an den m6-stehbolzen), aber dann den passenden halter bei LTH gekauft - letzteres würde ich empfehlen!

Geschrieben

ich hab mir beim ersten mal mit einem passenden flachstahl durch korb und spinne beholfen (abgestütz an den m6-stehbolzen), aber dann den passenden halter bei LTH gekauft - letzteres würde ich empfehlen!

LTH ist aufgekauft. Das mit dem Flachstahl ist bedenkenlos für den Korb und Spinne?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist bestimmt punktuell belastender als mit dem Halter - obs aber wirklich für die Liedolsheim tödlich sein kann, muss wohl der Gravie sagen - meine lebt noch. :thumbsdown:

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Gibt's Kolbenbolzenlager isn 16x21x20? Mein Wiseco-Pleul braucht das, dabei war eins in 16X21x22,5 - das passt aber nicht in den Race-Tour Kolben. Im Kolbne Platz schaffen will ich nicht, weil genau an der stelle Verstärkungen sind.

Geschrieben

So die Bremspumpe der My/PX98 ist erstmal von Tisch. Nun die Frage gibt es ein Lichschaltergehäuse mit Trapezlichtschalter wo direkt eine Aufnahme für Grimeca dran ist. Finde die dinger nur für Nissin. Wenn für Grimeca dann mit Speacial Lichtschalter.

Ansonsten bleibt halt nur der weg des um schweißen oder neuen Schalter und Zündschloss einbauen.

Geschrieben

kurze Frage:

DL150 fuhr ja mit 22er Gaser. Ist da am Zylinder das große Lochbild der 200er oder das der kleinen Cylanders?

Sprich, ist der 22er Stutzen p&p auch auf die restlichen kleinen Cylanders zu adaptieren?

Geschrieben

Der Ansaugstutzen passt nur auf die "kleinen" Zylinder.

-

top class! :crybaby:

Falls jmd so nen Stutzen veräussern will :thumbsdown:

Geschrieben

So die Bremspumpe der My/PX98 ist erstmal von Tisch. Nun die Frage gibt es ein Lichschaltergehäuse mit Trapezlichtschalter wo direkt eine Aufnahme für Grimeca dran ist.

Was'n das für'n Ding von ScootRS?

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand die E-Mailadresse vom "Sticky" möchte ihm ein "up-Date" für die 3. Auflage mailen.

Danke!

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Da einige das Setup ja auch fahren, wäre ich dankbar mit welcher Bedüsung ich mal beginnen sollte:

Setup:

Zylinder Rapido 225

Vergaser PHBH 30 Dellorto

60 welle

LTH Membran

PM Auspuff

Vielen Dank! :thumbsdown:

Dan

Geschrieben

ich habe sie bei einer meiner kaskaden herausgedrehmelt und die gewinde dann auf M6 aufgeschnitten. dann mit VA-schrauben montiert mit ner Polyiamidscheibe drunter. hat einwandfrei funktioniert. look da...

(lummy, ich weiß: die Farbe ist echt scheiße... aber darum geht es hier jetzt nicht )

kaskade.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Also es gibt da ein Spezialwerkzeig. Da bohrt man nur ein Loch in die Schraube, schlägt einen Stift rein und dreht sie dann raus. Aber die Stifte sind gehärtet und können auch brechen.Hatte ich mal bei meinem T4 Wohnmobil :thumbsdown:

Bearbeitet von lizi
Geschrieben (bearbeitet)

Also es gibt da ein Spezielwerkzeig. Da bohrt man nur ein Loch in die Schraube, schlägt einen Stift rein und dreht sie dann raus. Aber die Stifte sind gehärtet und können auch brechen :thumbsdown:

Cool. Danke. Muss ich gleich ausprobieren, der Krempel liegt ja nun bei mir rum. Seit 15.000km oder so :crybaby:.

Also erst eine M8 vergniedeln in dem aufgebohrten Loch, dann rausdrehen mit dem Abbruchwerkzeug? Dann auf M6 zubohren und das selbe Procedere nochmal?

Ach, noch ne Frage:

Kann es sei, dass Du in einem anderen, noch schlimmeren Leben Markus heisst, SchLizi? :crybaby:

Edith zweifelt diese Vermutung auf Grundlage der Interpunktion dann doch ein äh...Stückweit(?) an.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Meine, dass die Aufnahme für Nissin ist. Halt für die Pumpen die sie(nach)bauen

Das sieht x-act :thumbsdown: so aus. AJP passt da auch noch, nützt der Grimekka aber nichts.

Geschrieben

kann ich meine gabel auch ohne feder kompressor auseinander nehmen????ßwenn ja wie am besten?

oder kann ich nir das werkzeug auch flink selber bauen. sieht so aus als wenn ein 10er oder 11 maulschlüssel passen könnte, wenn ich ihn abflache.

muss ich den bügel und die schrauben dann auch bauen??

Geschrieben

Gab mal eine schöne anleitung zum selber bauen hier einfach mal die Suche bemühen.

Oder mit einem Spangurt die Federn über die Achse nach unten spannen. Glaube der T5 Rainer hat das hier mal gepostet.

Geschrieben

ich steh ja auf selbst gebautes werkzeug. geht einwandfrei bloss das der spanngurt nicht durch die durchführung ging aber das war auch kein problem......und wer seine gabel + bremse neu macht hat den führungs bolzen der trommel sowieso über, also nicht M12er bolzen.....

1a lösung

Geschrieben

Mir ist gerade eine zerlegte LI 125 3 zugelaufen, und meine Lammykenntnisse beschränken sich bislang auf das Verbauen von Kotflügeln oder Gabeln an Vespas.

Dabei ist laut Verkäufer der originale Motor und ein indischer GP 150 Motor. Beide Motoren sind wohl noch i.O., wobei bei einem die Kurbelwelle fest war.

Bräuchte eine kurze Ansage welchen einen relativ kostengünstigen Zylinder man für ca. 100 haltbare km/h nehmen sollte, welcher Motor die bessere Grundlage ist, und was man noch ändern sollte.

Favorit ist nach einer kurzen Marktanalyse der "Zylinderkit 175ccm Stage4 "Alu" Lambretta" von LTH. Brauchbar?

Vielen Dank!

:thumbsdown:

Geschrieben

Mir ist gerade eine zerlegte LI 125 3 zugelaufen, und meine Lammykenntnisse beschränken sich bislang auf das Verbauen von Kotflügeln oder Gabeln an Vespas.

Dabei ist laut Verkäufer der originale Motor und ein indischer GP 150 Motor. Beide Motoren sind wohl noch i.O., wobei bei einem die Kurbelwelle fest war.

Bräuchte eine kurze Ansage welchen einen relativ kostengünstigen Zylinder man für ca. 100 haltbare km/h nehmen sollte, welcher Motor die bessere Grundlage ist, und was man noch ändern sollte.

Favorit ist nach einer kurzen Marktanalyse der "Zylinderkit 175ccm Stage4 "Alu" Lambretta" von LTH. Brauchbar?

Vielen Dank!

:thumbsdown:

So geht das.

Ist dann wohl etwas schneller, aber wenn Du 100 fahren willst...nimm doch einfach ein anderes Fabrikat.

Auspuff wirst Du brauchen.

Ancilotti ( sieht Original aus und kann am meisten, sollte für Deine Zwecke am besten sein)

kostet etwas mehr als der Schwabenzylinder, den Du im Auge hast.

Nimmste halt den Motor mit der heilen Welle und fährst den bis der erste Simmerring durchbläst. Hira Siri kannste prophylaktisch vorher schon mal machen.

Danach ordentliche Revision.

Ob Du die Übersetzung anpassen musst, weiss ich nicht.

Kannst ja mal beim Lambretta Gearing Calculator nachschauen.

Wenn Du den Zylinderlink nachträgst, trag ich den LGC link nach. :inlove:

Außerdem würd ich ein neues Topic aufmachen. Das ist nicht mal eben miteiner Frage erledigt das Thema. Kannst Dich ja am aktuellen TS1 Topic orientieren. :crybaby:

Und ganz wichtig : Kauf dir einenSticky

:crybaby:

Geschrieben

So geht das.

Ist dann wohl etwas schneller, aber wenn Du 100 fahren willst...nimm doch einfach ein anderes Fabrikat.

Auspuff wirst Du brauchen.

Ancilotti ( sieht Original aus und kann am meisten, sollte für Deine Zwecke am besten sein)

kostet etwas mehr als der Schwabenzylinder, den Du im Auge hast.

Nimmste halt den Motor mit der heilen Welle und fährst den bis der erste Simmerring durchbläst. Hira Siri kannste prophylaktisch vorher schon mal machen.

Danach ordentliche Revision.

Ob Du die Übersetzung anpassen musst, weiss ich nicht.

Kannst ja mal beim Lambretta Gearing Calculator nachschauen.

Wenn Du den Zylinderlink nachträgst, trag ich den LGC link nach. :crybaby:

Außerdem würd ich ein neues Topic aufmachen. Das ist nicht mal eben miteiner Frage erledigt das Thema. Kannst Dich ja am aktuellen TS1 Topic orientieren. ;-)

Und ganz wichtig : Kauf dir einenSticky

:inlove:

Vielen Dank schon einmal! :inlove:

Ein "Sticky" ist zum Glück schon dabei gewesen :crybaby:

TS1 und Co. müssen es ja nicht gleich sein, nicht das die Karre nachher am Ende noch mehr Leistung als mein Polini 177 hat, außerdem bin ich nicht im ADAC... :crybaby:

Zylinder von Ancilotti? Habe ich nix gefunden... :thumbsdown:

Ich werde mir wohl noch mal die zerlegten Motoren anschauen und dann vielleicht noch mal ein Topic eröffnen...

Geschrieben

TS1 und Co. müssen es ja nicht gleich sein, nicht das die Karre nachher am Ende noch mehr Leistung als mein Polini 177 hat, außerdem bin ich nicht im ADAC... :thumbsdown:

den adac brauchen nur 175er gussi-bausparer.

Geschrieben

*Prust* ...scheisse, jetzt hab ich Fleischwurstbrötchenbröckchen auf der Tastatur.. :thumbsdown:

Alter, das von dir - dem Verursacher des teuersten Abrauchers für den ADAC in diesem Jahr :crybaby::inlove:

:crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung