Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat einer eine Idee, wie eine 81er Iwis bereits nach 200 km ausgeleiert sein kann? Wenn ich mich ich nicht vermessen habe, beträgt nun die Teilung 9,65 mm.

Geschrieben

Das kann ich momentan nicht sagen, da alles zerlegt ist. Ich hatte aber beim letzten Zusammenbau mit der Meßuhr vermessen und es war – wenn ich mich richtig erinnere – hinten 0,1 mm niedriger, also innerhalb der Werte vom Sticky.

Geschrieben

Was für eine Kupplung und was für ein Sprocket hast Du denn verbaut? Eiert da jeweils nix? Läuft da alles "in Flucht"? Indische Vordersprockets sollen auch mal nach Achterbahnantrieb aussehen. :thumbsdown:

Geschrieben

Ich habe die schwarze "Racing"-Kupplung (Meceur) und ein (angeblich) italienisches Ritzel. Beides war neu und der minimale Abrieb an den Zähnen sieht gleichmäßig aus, wobei vorne es zur Kurbelwelle hin ein Tick weniger abgenutzt aussieht.

Geschrieben

Guten Abend,

wollte heute meine alten vorderen Bremsbeläge gegen neue Makino-Bremsbeläge tauschen. Diese waren rasch montiert. Leider past nun die Bremsankerplatte nicht mehr in die Bremstrommel. Habe auch schon die Blechplättchen von den Bremsbelägen demontiert. Passt leider noch immer nicht. Auf der Verpackung steht das die Bremsbeläge für die Lambretta Vijay seien. Sind das die richtigen? Habe eine LiS 150, also 3. Serie.

Danke und lg

Shanti

Geschrieben

Wie feile ich am besten die Bremsbeläge gleichmäßig ab, so das die noch gleimäßig auf der Bremstrommel bremst, bzw. so das kein Bremsverlust auftritt?

Geschrieben

Kreide in die BT malen, drehen, da wo`s weiß (gelb, grün) wird auf den Belaygen, feilen. Bremse Aufzuaufzu...

(Luft anhalten nicht vergessen).

Geschrieben

Eiert da jeweils nix?

So, ich habe alles wieder provisorisch eingebaut und die Ursache für die ausgeleierte Kette gefunden: Die Messingbuchse ist stark abgenutzt und die Kupplung hat ein Spiel von 0,3 mm auf der Nebenwelle. :thumbsdown:

Die Messingbuchse ist so eine billige Version, da die gute damals nicht verfügbar war – da kann ich mir die Abnutzung noch erklären. Aber bei dem Spiel nicht, da ich beim Zusammenbau dabei eher zu wenig hatte.

Kann es sein, dass die raue Oberfläche einer neuen MBD-Kulu-Distanzscheibe wie Schmirgelpapier wirkt und die schwarzen Sacchi-Körbe nicht sonderlich hart sind? Beide Teile sind nämlich an den Berührungsflächen nun blitzeblank.

Geschrieben

ja, die habe ich inzwischen auch gekauft. Seitliches Spiel ist nicht mehr spürbar und für die 0,3 bekommt man ja auch noch die passende Unterlegscheiben für die Spinne. Damit wäre zwar der Schaden behoben, aber die Ursache ist mir nicht klar. 200 km und 17 PS sind nicht sehr viel :thumbsdown:

Geschrieben

die 0,3 mm halte ich für unbedenklich.

hatte vorige woche ein sacki ritzel und einen MB innenkorb zur pflege.

ritzel zu hoch und MB innenkorb zu niedrig.......... musste also klemmen.

Geschrieben

Bruder <May`s Tank entrosten> Techniktip

lief folgendermaßen:

Benzinhahn runter und Loch verstopfen,3 Ltr Danklorix 5 Ltr Wasser in den Tank,Batterie Ladegerät auf 12V 4amp einstellen, Dicke Schraube an die Plusklemme,

Masse an den Tank,jede volle Std den Schmock von der dicken Schraube wischen, in 7 Std war der Tank rostfrei.

Danke für den Tip floriam.

post-11466-067633900 1296077128_thumb.jp

post-11466-075515300 1296077143_thumb.jp

Kannst du mal durchgeben was in "Danklorix" drin ist? Danke.

Geschrieben

... feilen. Bremse Aufzuaufzu...

(Luft anhalten nicht vergessen).

Vor lauter Aufzuaufzuaufzu ist mir die Ankerplatte beim montieren der Bremsbeläge auf den Boden gefallen und saublöd...War Frisch lackiert. Sollte eigentlich meine letzte Arbeit an der Lamy und dann zum typisieren :thumbsdown: Die Hülse kann eigentlich nicht aus der Verankerung aber ein ungutes Gefühl habe ich doch...

post-21292-051817700 1296562434_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Geschmacksache ist es nicht, wenn die Dinger nach ein paar km kaputt sind.

Die rechten wurden mir als Italiener verkauft und sind – wenn ich das erwähnte Topic richtig in Erinnerung habe – dort nicht erwähnt. Die linken sind Inder, die im Topic schlecht wegkommen, aber von zwei Händlern als gut eingestuft werden. Zuletzt hatte ich andere (indische) 3er, die auf der Lima-Seite ca. 100 km gehalten haben.

Bearbeitet von Adam
Geschrieben

Die Hülse kann eigentlich nicht aus der Verankerung aber ein ungutes Gefühl habe ich doch...

Ich bin drei Jahre so gefahren, bei mir hat´s gehalten.

Geschrieben

Vor lauter Aufzuaufzuaufzu ist mir die Ankerplatte beim montieren der Bremsbeläge auf den Boden gefallen und saublöd...War Frisch lackiert. Sollte eigentlich meine letzte Arbeit an der Lamy und dann zum typisieren :thumbsdown: Die Hülse kann eigentlich nicht aus der Verankerung aber ein ungutes Gefühl habe ich doch...

Das abgebrochene Stück evtl. wieder mit nem Laser draufschweißen?

Das würde den Lackschaden in Grenzen halten.....

rollerkarre macht das gut & günstig!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung