Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Scooterrestorations

Die Schelle vom Dellorto PHBL 24 AD müßte m.E. auch passen. Evtl. ist die einfacher zu beschaffen.

Edith meint: Hab's nachgemessen. Die PHBL-Schelle paßt leider nicht - der PHBL hat ca. 3mm weiniger, als der Jetex. :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Aber wann? :thumbsdown:

Etwas verspätet, aber immerhin:

Das Ding ist aus 3mm dickem Blech

Breit isset 28mm

Sitz hinten genau mittig

post-833-1232471710_thumb.jpg

Oberkante is auf gleicher Höhe wie LLagerrringoberkante (siehe Foto)

Von Oberkante Lager zu Oberlkante Verschweißung 8,7mm

Abstand vom Lagerring zur oberen Kante horizontal 5mm

  • Like 1
Geschrieben

Grüss euch!

Weiss jemand von euch den Durchmesser des Lochs im Lambretta Lenkerkopf, wo der Abstellknopf bzw. das Zündchloss durchgesteckt/montiert werden?

Danke!

LG,

Knopf

Geschrieben

moin!

habe hier einen lambro lenker liegen,den ich bei einem projekt verbauen möchte.leider fehlt da die lenkerklemme.

im sticky sieht es so aus,als ob die von der serie 1 passen würde.ist dem so?

wenn ja,wo und wie werden die aussenhüllen eingehangen.die aufnahmen wie bei serie 2 und 3 sind da ja nicht dran.

cheers!

mfg,schniedel!

Geschrieben

Hi, ich hoffe ich drück mich einigermaßen aus :thumbsdown:

Es gibt ja scheinbar zwei Sorten von Kopfdichtungen (die Alu Dinger). Kann man die runden (außen) 1,5 mm Dichtung auch auf einem Zylinderkopf der diese eckige Fläche hat verwenden oder muss ich dir eckige (außen) benutzen bzw. kaufen?

Dank und Gruß

Daniel

Geschrieben

mahlzeit,

hab hier nen originalen taffspeed dämpfer den ich neu stopfen will, die endkappe/verschluss kriege ich einfach nicht runter. wird die nur durch den grossen seegerring gehalten?

Geschrieben

Mahlzeit!

Hat jemand´ne Idee, wo man einen Conversion-Gummi oder Ähnliches zur Verbindung vom neuen, großen Imola Ansauger und 30er Mikuni bekommt?

Danke

Geschrieben

Mahlzeit!

Hat jemand´ne Idee, wo man einen Conversion-Gummi oder Ähnliches zur Verbindung vom neuen, großen Imola Ansauger und 30er Mikuni bekommt?

Danke

So ohne Angabe vom ø fällt mir das schwer. Gibt aber ja glücklicherweise ganz andere Kaliber hier. Ich bestell mir aber kurz nen Imola, mess das und dann guck ich mal, ob ich im Katalog was finde.

:thumbsdown:

Geschrieben

So ohne Angabe vom ø fällt mir das schwer. Gibt aber ja glücklicherweise ganz andere Kaliber hier. Ich bestell mir aber kurz nen Imola, mess das und dann guck ich mal, ob ich im Katalog was finde.

:thumbsdown:

Ja bitte, sei so nett und bestell mal. :crybaby:

Spatz beiseite. Müsste so 35mm auf 41, 42mm sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Die SUCHE ist Dein Freund. :thumbsdown:

Edith schiebt das 35/40er Tankwagenschlauchsparversionsconversiongummi nach. :crybaby:

post-287-065139600 1297093969_thumb.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

In welchem Zeitraum wurden die Zweitserien APIs gebaut? Gibt es irgendwo mustergueltige Unterlagen für eine Zulassung in Deutsche Land?

Geschrieben

mahlzeit,

hab hier nen originalen taffspeed dämpfer den ich neu stopfen will, die endkappe/verschluss kriege ich einfach nicht runter. wird die nur durch den grossen seegerring gehalten?

Ja, hatte da aber auch schon mal mächtig Probleme, weil sich das mit Dämmwolle und verharztem Ölrotz ziemlich gut verbunden hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung