Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das sind M9 bolzen denke ich,und dann passen nur die originalen dicken spanischen dämpfer.

das heißt, folgende Möglichkeiten:

1. Originalen Stoßdämpfer

2. Umschweißen das Ganze auf M6

3. M6 Stoßdämpfer, Auge Abschneiden, Passendes Auge mit passendem Gummi wieder aufschweißen

4. Lenkungsdämpfer :thumbsdown: verbauen

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmen bei 2. der Abstand der Befestigungen bzw. bei 3. die Länge des Dämpfers? Ich meine nein. :crybaby:

Originale Lince-Dämpfer liegen hier im Regal. Ich kann Dir bei Bedarf gern die Längen (zusammengeschoben / auseinandergezogen) messen. :thumbsdown:

Edith grölt aus dem Hintergrund:

Angeblich passen Stoßdämpfer vom Mini MK1 (KLICK)! Wird Zeit, daß dies mal jemand ausprobiert. :crybaby:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

mini-dämpfer habe ich mal drangehalten.

sowohl originale als auch schon kürzere für nen tiefergelegten mini.

passen von den augen her und vom durchmesser,von der länge aber leider nicht.

vielleicht gitb es aber noch kürzere,für mini gibts ja alles.

Geschrieben

Die verdammte Zündung....

Alles original, Motor neu, Zündung wie früher,.......

6 V Unterbrechern, LI 125

Sprang total schlecht an, eigentlich erst nach dem 7.ten Versuch und 10 mal kicken.

Dann war sie da, ging schlecht auf's Gas, brauchte soviel Standgas, dass es mit der Schraube nicht zu regeln war.

Vergaser gereinigt, leider keine Verbesserung.

Gut, Zündung mal ausgeblitzt und siehe da, dass beim Blitzen OT auf OT stand.

Mal dann auf 17 Grad cirka gerichtet, vorher noch einen neuen Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt und verbaut, KICK und ?!?!?

Schwung nicht angeschraubt. Wäre aber sofort gelaufen.

Schwung runter, Konus stark beleidigt, konnte diesen aber auf der Kurbelwelle mit einer Feile noch ins rechte Lot lenken.

Zusammengebaut, läuft, dieses mal auf cirka 15 Grad.

OK, wieder runter, verdreht, Kick --> nichts. Nur beim ersten mal ein Huster.

Runter, gedreht, rauf, --> nichts. Nur beim ersten mal wieder ein Huster.

Runter, in die genau andere Richtung gedreht --> nichts, Nur beim ersten mal ein Huster.

Da ich nun diese verdammte Husterei satt hatte, checkte ich den Funken, leider tote Hose.

Unterbrecher kontrolliert, der macht auf und zu.

OK, dann wieder das ganze Procedere, Schwung runter, extrem nach rechts, Kontrolle, kein Funken. Dann wieder Schwung runter, extrem nach links, wieder kein Funke.

So hatte ich mir meinen NM vertrieben.

Habe noch alle Kontakte kontrolliert, leider keinen Fehler gefunden und schon gar keinen Funken.

Komisch ist ja nur, dass ich nach dem Malheur mit der nicht angezogenen Schwungscheibe ja wieder einen laufenden Motor auf 15 Grad hatte.

Nur durch's auf und Zündung drehen hatte aber dieser auch versagt.

Nun ehrlich gesagt, keinen Plan.

Geschrieben

Neuen Kondenstor und neue Kerze spendieren, mit Prüflampe (damit wird automatisch der Unterbrechekontakt geprüft!) "statisch" auf ca. 20° v.OT einstellen, ankicken - voila.

Wenn'ze willst, kannst Du mit Blitz kontrollieren. :thumbsdown:

Geschrieben

Mit Prüflampe Unterbrecherabstand-kontakt kontrollieren bzw. prüfen ist mir neu.

Warum habe ich bei Dir immer das Gefühl, daß Du nicht mitdenkst?

Wie sollte eine Lampe einen Abstand kontrollieren können. Damit kannst Du lediglich den Kontakt-Öffnungszeitpunkt und damit den Zündzeitpunkt erkennen. Den Abstand mußt Du natürlich mit Fühlerlehre einstellen.

B I T T E L E S E N !

Geschrieben (bearbeitet)

du hast das geschrieben und ich habe fragend das auch raus interpretiert:

mit Prüflampe (damit wird automatisch der Unterbrechekontakt geprüft!) "statisch" auf ca. 20° v.OT einstellen

Und oben habe ich schon geschrieben, dass ich den Abstand mit 0,4 eingestellt habe.

Bearbeitet von rueckwaerts
Geschrieben

Willst Du mir das Wort im Munde umdrehen, oder was?

Ich schrieb "wird automatisch der UnterbrecherKONTAKT geprüft"

Du sprichst im Zusammenhang mit dem Prüflampentip plötzlich von UnterbrecherABSTAND.

Eine fragende Interpretation ist das eher nicht. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

spenderfahrzeug?

Joa, scheint son Gasdruckdingens zu sein wie KLACK

Müßten aber für uns evtl. noch ein Stückl kürzer sein :crybaby: . Die orig.Lince-Dinger haben Mitte-Mitte-Auge 185mm => 255mm. :thumbsdown:

Guckst Du Erotica :crybaby:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Leider habe ich keinen Kondensator bei Hand, aber folgendes heute passiert.

5 mal gekickt, 5 mal Funke da.

Ab dem 6. mal wieder kein Funke.

Könnte man hier auf etwas zurück schließen?

wackelkontakt?

Geschrieben

Müßten aber für uns evtl. noch ein Stückl kürzer sein :thumbsdown: . Die orig.Lince-Dinger haben Mitte-Mitte-Auge 185mm => 255mm.

so,aus dem anlass noch mal geguckt,auf dem foto sind von der länge her originale dämpfer für nen mini vorne.

sind komplett zusamme geschoben schon so lang.

der hier hat 245/312mm.

laut nem mini-katalog gibts von spax 204/312 und 225/312.

von gaz 215/292.

bliebe nur ne sonderbestellung die zumindest bei koni möglich ist.

post-642-054153900 1298114699_thumb.jpg

Geschrieben

mal was bodennahes:

passt der ts1 kolben für den rapido? könnte damit meinen alten rapido retten und dem oanser nen neuen verstärkten spendieren.

gruß jo

Geschrieben

mal was bodennahes:

[...]

Ich kann noch unterirdischer: welches sind die qualitativ hochwertigsten Kupplungsseile zur Zeit?

Mir kommen andauernd nur angelötete Tonnen unter und ich bin doch ein Fan von Kegeln, die in separaten Tonnen laufen.. :crybaby: So wie früher. :thumbsdown:

Den letzten Riss wegen Schaisendreck am KuLu-Hebel hatte ich Samstag. Ein wahrer Griff in´s Leere.

Geschrieben

Ich kann noch unterirdischer: welches sind die qualitativ hochwertigsten Kupplungsseile zur Zeit?

Mir kommen andauernd nur angelötete Tonnen unter und ich bin doch ein Fan von Kegeln, die in separaten Tonnen laufen.. :crybaby: So wie früher. :thumbsdown:

Den letzten Riss wegen Schaisendreck am KuLu-Hebel hatte ich Samstag. Ein wahrer Griff in´s Leere.

?

Diese Kegel in Tonnen Züge haben mit verstärkten Federn bei mir eigentlich nie gehalten, die biegen sich einfach auf. Wenns denn unbedingt sein muss würde ich mal bei Polo/Louis(HG nachsehen.

Wo zerlegt es deinen Zug denn? Wenn das wiederholt an der gleichen Stelle passiert ist da irgendwas nicht in Ordnung, ein Grat, ein Knick, sonst was.

Das du die verlötete Tonne von einem Zug abgezogen bekommst kann ich kaum glauben! :crybaby:

-

Geschrieben

Meine Güte, wenn dir ständig die Züge reissen dann kauf mal bessere als die Asiatischen für 0.49 Cent das Stück.. :crybaby:

Willste was richtig gutes, dann geh zum Piaggio Dealer in Stutti und nimm Originale für ne Vessspa.

Ansonsten: ich hab diese geflochtenen aus dem bgm Zügesatz komplett wieder rausgeworfen.

Irgentwie haben die mich nicht überzeugt, die Leichtläufigkeit hat das ständige Nachstellen nicht aufgewogen.

:thumbsdown:

Geschrieben

Top.

Danke.

Lars, nein, es mag mit am Hebel liegen, durchaus.

Am Samstag musst es halt mal wieder schnell gehen.

In Stuttgart wartete ´ne Party.

Geschrieben

Ich kann noch unterirdischer:

fiesling, ich war vorher. also alle wieder raus aus der grube und ran an die einfachen fragen.

Geschrieben

Ich hab in der Halle noch so eine Scoot RS Resotüte gefunden. Macht das Sinn das Ding auf einem 186er ALU-Inder der Freundin-Serveta zu montieren? Bisher ist da ein AF Clubman drauf.

Geschrieben

bezieht sich die zugedichtete minderqualität auf das PM oder auf die kopie-identität ?

Ich denke der Vergleich zum PM ist gemeint. Hatte hier auch mal so was in der Hand, durchaus solide gebaut, allerdings waren Passgenauigkeit und Leistungsausbeute weit entfernt vom original.

Und so teuer ist ein PM ja nun auch nicht.

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Was für ein Rotz.... Münster ja bekannt für Unsinn, aber das war noch mal ne Schippe mehr als sonst    Was für ein wirrer Handlungsstrang und die ganzen Nebenstorys.... Katastrophe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung