Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Is eh kloar, aber mir reicht die Beschreibung auch dann nicht aus, wenn ich CDI durch Regler ersetze.

Wenn Du es kannst, erklär's ihm, wie er die Blinker zum Blinken bekommt. :wacko:

Edith meint, nop dürfte ja bekannt sein, oder?

Ha, der Regler isses. NOP Seite bekannt, danke nochmal für den Hinweis. Jetzt sollte es klappen, ansonsten fliegen die für den TÜV raus....;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wasn jetz´? Das ist der 2. Casa Ring, der nicht auf den originalen Li-Lenker passt.

Ruiniert mir den Lack und ich weiß nicht weiter. :wacko:

Ist das Problem aktuell bekannt?

Enge Ringe sind ja generell nicht schlecht, aber das hier is zuviel /zu wenig.

55UW2cOC5SE3.JPG

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Beileid für den Lack.

Bitte kleinen Teilecheck. Was wird bei der Vorderachse alles an Verschleisteilen getauscht, Lager sollten nämlich getauscht werden. Jet 200 ist es.

2x Kugellager Bremstrommel (?x?x? - beide ident?)

2x Simmering 17x32x7

ja?!

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Brauche einen neuen Tachoantrieb für die orig. Scheibenbremse. Nimmt man da besser die ind. Plastiausführung oder die engl. Metallausführung?

Geschrieben

Was für ne Kurbelwelle ist das? So wies aussieht 62mm Hub, Wangen mit ordentlich Gewichten und 116er Pleuel mit reichlich Schmieröffnungen. Sieht meiner Dodicimilla ähnlich (die hat aber ein poliertes Pleuel mit oben nur einer Bohrung und nen anderen Hubzapfen)

Und dann noch diesen Vertex Kolben. Kolben hat ein 18mm Kolbenbolzenloch aber einen 16mm Bolzen mit Passbuchsen - hab ich zusammen mit nem Monzazylinder bekommen. Gabs die Kombi so?

post-1109-025371900 1303057020_thumb.jpg

post-1109-028908800 1303057023_thumb.jpg

post-1109-013303400 1303057026_thumb.jpg

post-1109-038306400 1303057029_thumb.jpg

Geschrieben

Brauche einen neuen Tachoantrieb für die orig. Scheibenbremse. Nimmt man da besser die ind. Plastiausführung oder die engl. Metallausführung?

ich würde immer kunststoff nehmen. sollte es mal irgendwo klemmen zerlegt es dir höchstens das kleine ritzel.

Geschrieben

Mein Beileid für den Lack.

Bitte kleinen Teilecheck. Was wird bei der Vorderachse alles an Verschleisteilen getauscht, Lager sollten nämlich getauscht werden. Jet 200 ist es.

2x Kugellager Bremstrommel (?x?x? - beide ident?)

2x Simmering 17x32x7

ja?!

2x lager 6201 2rsh

2x simmering

1x großen dichtungsring sck nummer 8010400

  • Like 1
Geschrieben

Was für ne Kurbelwelle ist das? So wies aussieht 62mm Hub, Wangen mit ordentlich Gewichten und 116er Pleuel mit reichlich Schmieröffnungen. Sieht meiner Dodicimilla ähnlich (die hat aber ein poliertes Pleuel mit oben nur einer Bohrung und nen anderen Hubzapfen)

post-1109-038306400 1303057029_thumb.jpg

post-1109-025371900 1303057020_thumb.jpg

post-1109-028908800 1303057023_thumb.jpg

Und dann noch diesen Vertex Kolben. Kolben hat ein 18mm Kolbenbolzenloch aber einen 16mm Bolzen mit Passbuchsen - hab ich zusammen mit nem Monzazylinder bekommen. Gabs die Kombi so?

post-1109-013303400 1303057026_thumb.jpg

ja das ist sacchikram

so einen kolben hatte ich bei meinem monza V1 auch dabei, jedoch ungefahren an nen motocross fahrer verkauft, (ist ein husqvarna ding)

welle schaut meinige auch gleich aus, hie hat aber ein schererpleuel mittlerweile

Geschrieben

Wasn jetz´? Das ist der 2. Casa Ring, der nicht auf den originalen Li-Lenker passt.

Ruiniert mir den Lack und ich weiß nicht weiter. ;-)

Gibt´s hierzu keine Wortmeldungen? :wacko:

Geschrieben

Hat mir jemand schnell die Gewindegröße und Steigung am (Serie 3)Tank? Danke.

Ich kann da zwar keine genauen Angaben machen, aber ich weiß, dass es 2 verschiedene Gewinde gibt. An den Servetatank hab ich keinen normalen Benzinhahn dran bekommen.

Geschrieben

ich hab ein problem mit meinem getriebe .... -> 200er lincemtor.

bekannter zahnausfall beim ersten rad (kickerrad)-> 49 zähne

gibts die möglichkeit einen ´guten´ ersatz zu bekommen

-> ein inderrad hab ich da liegen

ist aber die reine katastrophe (passt mit viel liebe auf die welle - da müßte sich noch einiges abschleifen

das es mit einer vertretbaren toleranz läuft, zum anderen passt die getriebausgleichsscheibe vom durchmesser

nicht aufs zahnrad)

passt ein anderes zahnrad drauf ?

hat wer ein gutes zum verkauf liegen (angebote bitte an mich) ?

muß ich mir ein anderes getriebe besorgen (angebote bitte an mich)?

was ist eurer meinung nach zu tun ?

gruß an euch,

simon

Geschrieben (bearbeitet)

ein indisches gp getriebe mit einem serveta sx200 getriebe zu kombinieren geht nicht.

den ersten gang deiner lince 200 (=sx200) gibt es einzeln neu zu kaufen für 49.- euro.

bestellen und einbauen. fertig.

(zb. bei jockey, scooter center, lambretta teile heilbronn (lth), worb5, etc..)

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

neu kaufen ....ist aber scheinbar immer wieder eine lotterie...

wie beschrieben hab ich das ja eh gemacht, allerdings ist die

ausführung von so einem ´neuteil´ einfach müll.

ein gutes altteil wär halt eine feine sache ...

Geschrieben

genau. neu kaufen. die eine gangscheibe.

nicht bei ebay, sondern bei einem guten händler. und die sache passt.

dann baust du auch keinen schrott ein.

Geschrieben

Kurze Frage: würdet ihr nach nem ordentlichen Klemmer, also einer mit Schnackes, die Kurbelwelle tauschen? Rein optisch hat sie nichts .

Geschrieben

Gibt´s hierzu keine Wortmeldungen? :wacko:

bitteschön eine wortmeldung dazu wie gewünscht: keine ahnung, hab sowas nicht verbaut da keine LI3, nur TV, SX, S2, lui im stall. sorry. hilft das jetzt weiter? ;-)

Geschrieben

Wasn jetz´? Das ist der 2. Casa Ring, der nicht auf den originalen Li-Lenker passt.

Ruiniert mir den Lack und ich weiß nicht weiter. :wacko:

Ist das Problem aktuell bekannt?

Enge Ringe sind ja generell nicht schlecht, aber das hier is zuviel /zu wenig.

55UW2cOC5SE3.JPG

Original hat's auf den Auflageflächen des Ober- und Unterteils kaum Lack. Du hast dort Grundierung, Füller und 2 K Lack plus eventuell noch Klarlack? Runter mit dem Zeug (vorallem vorne). Du wirst dich wundern was so ein paar 1/10mm ausmachen!

Geschrieben

Kurze Frage: würdet ihr nach nem ordentlichen Klemmer, also einer mit Schnackes, die Kurbelwelle tauschen? Rein optisch hat sie nichts .

Wir hatten da letztes Jahr mal ne Kiste wo die Welle minimalst verdreht war - der Motor lief gut, hatte Saft in allen Lagen. Nur leider hielten die Zuendgrundplatten immer nur 50-100km, spaeter noch weniger. Der Grund war ein eierndes Luefterrad was dem Pickup immer mal einen mitgegeben hat... :wacko:

Also bei ungewoehnlichen Vorkommnissen nach dem Wiederbetrieb immer an sowas denken!

Geschrieben

würde mit sowas mal zu nem motorenbauer mit der welle gehen.die messen die einemal auf rundlauf durch,richten das ding mit nem kupfer hammer,und meistens fürn fünwer inne kaffeekasse.

Geschrieben

hab das Problem das der Sicherungsring der Kupplung manchmal raus springt, beim letzten mal hab ich nen neuen genommen und darauf geachtet das der Druckpilz genug Spiel hat. kann man den irgendwie sichern?

Geschrieben

Der Sicherungsring hat eine "scharfe" und eine "runde" (Außen)Kante. Die scharfe sollte beim Einbau nach oben (also vom Kupplungspaket weg) zeigen. Die losen Enden sollten in einer der Laschen "verdeckt" positioniert werden.

Tauschen mußt Du den Ring eigentlich nur, wenn er so verbogen ist, daß er nicht mehr in der Nut rund anliegt. Ist die Nut denn irgendwie ausgeschlagen/angenagt?

Geschrieben

... das mit der kante ist schon mal ein guter Tipp, ich sehe mit morgen mal den Kupplungskorb an der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel!

Geschrieben

Heute beim TÜV:

Die 21er aufgrund verschiedener Mängel nicht gepackt.

Als "Mangel" wurde u.A. eingetragen : "keine technischen Daten vorhanden - bitte mitbringen". Es handelt sich um eine 125er Serveta Lince (Bj 85).

Hat vielleicht jemand ein Datenblatt für mich? Gerne auch mit leistungssteigernden Eintragungen :wacko:. Hat jemand noch einen Tipp, wie ich hier zu meinen Gunsten weiter fortfahren kann?

Gruss,

C

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung