Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.6.2012 um 06:20 schrieb Firstgeneration:

Anfängerfrage: Wie weit dürfen die Schrauben des hinteren Kotflügels nach Innen ragen? Wenn ich die aus dem Jockes-Paket nehme, dann ragen die rund 15 Millimeter in den Innenraum rein. Das nimmt doch so niemand ab - oder?

Grazie...

Wer muss das abnehmen? Solange da nix zu nahe an den Reifen kommt...

Mal abgesehen davon: Kürzen und gut, würd ich sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

TMX 30 f. 205er Membranmotor, Tuffspeed Road

Summe aus HD + PJ <=> HD Mit PJ abgayklemmt?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

280 + nix.

ND 25

faded bei Vollgas, wollte grad mal Topham in Sachen größerer HDs zu bemühen und überlege nun grade, PJ zu (re-) aktivieren.

Abgayklemmt weil ich das in Erinnerung hatte, dass die PJ -G`schicht irgendwie nicht so richtig doll funktioniert auf diesen Motoren...

mittlerweilerweile aber hie und da gaygentighliges gaywahr wurde...

BTW bei ca. 1/5 Gas- was spielt da hauptsächlich? ist da über ca. 800 1/min zu mager.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das ding faded ist es zu fett nicht zu mager beim 30 TMX.

dachte voriges jahr auch, dass es faded und hab fetter bedüst bis die kerze die grätsche gemacht hat.

arschbacken zusammen und mal eine 230-260er reinpacken.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

OOC-Standardwurfbedüsung des TMX30 für Oansa mit Saugpuff:

HD250 PwJ50 ND25 Nadel 5EL68 mit Clip auf 3.Rille (selbstverständlich von oben gayzählt).

Fhairt eher ein wenig zu fett aber safe.

Geschrieben
  Am 6.6.2012 um 11:58 schrieb gravedigger:

wenn das ding faded ist es zu fett nicht zu mager beim 30 TMX.

dachte voriges jahr auch, dass es faded und hab fetter bedüst bis die kerze die grätsche gemacht hat.

arschbacken zusammen und mal eine 230-260er reinpacken.

absolut richtig! auch mit einer sehr kleinen hd läuft der tmx noch sehr gut. verliert der motor leistung bei vollgas ist deine 280er zu groß. in kleinsten schritten runterdüsen bis der motor richtig läuft.

Geschrieben

hab mal den choke reingetan, da ging das wieder so 2- 300 1/min mehr. Allerdings nicht Teststrecke.

hab beim Hochdrehen im 4en auch so`n Bereich, wo das ganz schön knistert.

Kann natürlich auch was von den 5 kg Werkzeug oder fehlenden Schrauben bzw. gerissenen Blechen sein.

Same Sound bei 3000 1/ min, geht mit choke dann weg...

Geschrieben (bearbeitet)

choke test ist fürn arsch, ausserdem ist die schieberstellung entscheidend und nicht die drehzahl.

mach mal eine 270, 260 und 250 düse rein für einen vergleich.

ich würde wieder auf den 18er jetex von hans1855 zurückgayen.

mit 3.8er übersetzung der ideale tourenmotor.

PS: gibts noch irgendwo das bild mit hans, berte und salami am straßenrand (in der schwayz)?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.6.2012 um 13:07 schrieb gravedigger:

choke test ist fürn arsch,

? ist dem so? Ist das neu oder haben alle Mannis dieser Welt andere Herangayhensweisen? oderoder?

ausserdem ist die schieberstellung entscheidend und nicht die drehzahl.

ging mehr darum, eine der Kiste zuzuordnende Gesamtdarstellung abzuliefern. Schieberstellung steht weiter oben: ~1/5.

Bei Topham scheinen die den Cutout ja vollständig zu vernachlässigen bei den Wirkungsbereichen, oder ich war in der falschen Rubrik...

Die Freude wäre natürlich meinerseits, wenn sich das wegdüsen ließe und nicht wegnadeln oder wegschiebern. Die Hoffnung ist aber nix doll.

mach mal eine 270, 260 und 250 düse rein für einen vergleich.

aye!

ich würde wieder auf den 18er jetex von hans1855 zurückgayen.

mit 3.8er übersetzung der ideale tourenmotor.

Du bist ja nun schon unterwegs, sicherlich...insofern kann ich Dir da nix mehr zukommen lassen.

Liedolsheimer Sonderbest. schon fertig? hätte sonst gerne noch eine weitere mit 42 Zähnen. :wacko:

PS: gibts noch irgendwo das bild mit hans, berte und salami am straßenrand (in der schwayz)?

Abgekackt am Straßenrand oder beim Anschaffen? Salami wo und wieso? Buttplug vergessen? Oder Vesper?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Ist der Casa-Lambretta Benzinhahn ein FastFlow-Hahn, also kommt da genauso viel durch wie bei denen, die als FastFlow verkauft werden (OMG oder was auch immer)?

Geschrieben (bearbeitet)

280- 250er hat auch kein weiteres Ausdrehen gebracht, bei 7420 1/min im 3. ist ist Feierabend.

im 2. gayt das über 9k. irgendwie auch nicht mehr...

Wurm drin, heute.

oki- büschn mehr Platz gehabt heute- kurz vor Vollgas dreht das Gedöns noch so 300mehr...

Blöderweise sind die Düsen hier alle...

Frage- kann das (dennoch) zusätzlich an Kombination aus ungünstigem ZZP und geringer Vorzündung liegen?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Hab mal ne Frage zum Kettenspanner:

Habe einen SX 200 Motor hier im Aufbau. Will den gleich wieder zusammen schrauben. Setup ist nur ein 200er Mugello. Kann man da den originalen Kettenspanner verwenden? Alternativ hätte ich noch den hier liegen:post-2131-0-77670100-1339315716_thumb.jp

Sollte man da nur den oberen verwenden, wie bei MB?

Geschrieben

Würde den Quick-Slip auf jeden Fall dem originalen Spanner vorziehen.

Den unteren Spanner auch verbauen, den halte ich für die Ölversorgung am vorderen Ritzel wichtig.

Geschrieben (bearbeitet)

200 steige 4 , mit clubber, 25phbl ohne mumu ......

kuriosum:

springt kalt sehr schlecht an , warm jedoch problemlos - hmpf

choke öffnet vollständig

welche chokedüse ?

bitte ,danke

Bearbeitet von b34
Geschrieben

kann ich den Imola Kolben einfach so gegen meinen Mugello V4 Kolben tauschen? Oder muß da noch etwas beachtet werden? Brauch eh nen neuen und dann könnt

ich mir das fräsen der Fenster sparen.....

Geschrieben

Da ich demnächst das eh Spritzblech austauschen muss:

Gibt es eine Chance den Hauptständer einer S2 so hinzubekommen, dass das Vorderrad angehoben wird? Oder war das selbst werksseitig nicht so? Gibt es einen Tipp gegen das übliche Verbiegen der Traverse?

Geschrieben
  Am 13.6.2012 um 09:42 schrieb TV175:

Gibt es eine Chance den Hauptständer einer S2 so hinzubekommen, dass das Vorderrad angehoben wird? O

ich glaube nicht, dass das klappt.

vorher verbiegt es die anschläge oder traversen, wie ich nach der verlängerung des hs feststellen musste.

Geschrieben

Brauch bitte mal ne Idee. Wenn ich die Karre mal 3-4 Tage nicht anwerfe, bekomm ich Sie nicht mehr an auch nicht nach 20 Mal treten. (Wenn Sie nur eine Nacht steht, geht sie gleich beim zweiten Mal an)

Die Kerze ist trocken und ziemlich verrußt. Dann kurz sauber machen (mit dem Lappen) und die Kiste geht gleich beim ersten Mal an. Was läuft da falsch?

Motor: TSI mit TM 35.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.
    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung