Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du genau schaust ist da schon eine integrierte packingplate drauf

Das reicht auch mit packingplate nie aus ohne am Rahmen anzustehen so das der BP frei ist mit dem langen Anschlag

Steck mal einen Membran rein in einen Ts1 und schau es dir an

Ob das jetzt was bringt wenn man den Anschlag kürzt kann ich auch nicht sagen aber schaden kann es sicherlich auch nicht

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Ich habe bei der Membran auf der BP Seite den Anschlag auch gekürtzt

Über die ganze Breite muß m.E. nicht sein. Nur mittig, wie beim der AF-Membran reicht. Ich denke, 5mm Spacer tut gut.Membran-TS-1-AF-RD350-MRB-PX.png

Geschrieben

Das sind es ca. 3mm was ich aber nicht gemessen habe.

Müsste man den Synergy fragen

Hab auch 5er verbaut .......

Geschrieben

NRG bzw. TPH 80 ccm hat 3 Befestigungslöcher. Der Marcello fährt TPH-Schaufel auf abgedehtem AF-LüRA. (...)

Wissen Sie, wieviel so ein Bauteil wiegt im Gansen?

Geschrieben

nö, aber ich kann den TPH-Kranz gern mal auf die Küchenwaage legen, bevor ich ihn für dich paketiere. PM mir mal bitte Deine Versandanschrift.

Geschrieben

Schau Dir bei der Gelegenheit gleich mal die Aussparung im Drehteller des fastflow-tap an. Wenn der Drehteller (nicht der Hebel-Knebel) nicht exakt auf 90° steht, kann es sein, daß Teile der Zulaufbohrung(en) verdeckt d.h. unwirksam sind. Das kann tückisch sein!

Hab heute den FastFlow überreden können, auch in "Normal" annähernd die gleiche Menge zu liefern wie auf Reserve (Niere erweitert, Bohrungen geputzt). Den restlichen Unterschied schieb ich mal auf den unterschiedlichen Benzindruck. Liefert jetzt 500ml / 1 min, das sollte reichen. :wacko:

Geschrieben

Niere erweitert

Wie? Dremel? Gibt's schon Bilder oder Detail-Beschreibung?

Liefert jetzt 500ml / 1 min, das sollte reichen. :wacko:

Lt. Sticky ... thirsty tuned engine 1 pint / minute entspricht ca. 0,5l/Min. :wacko:

Geschrieben

Wie? Dremel? Gibt's schon Bilder oder Detail-Beschreibung?

Lt. Sticky ... thirsty tuned engine 1 pint / minute entspricht ca. 0,5l/Min. :wacko:

Bilder habe ich jetzt keine gemacht, dachte nicht dass das so ungewöhnlich ist. Hab mit nem Dremel nachgearbeitet, dazu aus meinem Fräser-Sortiment einen rausgesucht, welcher gut in die vorhandene Nieren-Einbuchtung passte. Erweitert habe ich die Niere im verbauten Zustand gesehen (auf Stellung normal) ca 1-2mm in Richtung 12 Uhr (gegen den Uhrzeigersinn).

Dann mit Luft-Test nachgesehen, ob jede Stellung noch das macht was sie soll - passte. Ergebnis im verbauten Zustand siehe oben. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Erweitert habe ich die Niere im verbauten Zustand gesehen (auf Stellung normal) ca 1-2mm in Richtung 12 Uhr (gegen den Uhrzeigersinn).

Comprende. Top Ergebnis. :wacko:

Geschrieben

Bilder habe ich jetzt keine gemacht, dachte nicht dass das so ungewöhnlich ist. Hab mit nem Dremel nachgearbeitet, dazu aus meinem Fräser-Sortiment einen rausgesucht, welcher gut in die vorhandene Nieren-Einbuchtung passte. Erweitert habe ich die Niere im verbauten Zustand gesehen (auf Stellung normal) ca 1-2mm in Richtung 12 Uhr (gegen den Uhrzeigersinn).

Dann mit Luft-Test nachgesehen, ob jede Stellung noch das macht was sie soll - passte. Ergebnis im verbauten Zustand siehe oben. :wacko:

klingt sehr gut ... werde ich auch machen! :wacko:

Geschrieben

Hallo zusammen

Mein Monza Motor bringt leider nicht die gewünschte Leistung und reagiert kaum auf Änderungen an HD, Nadel, Nadelstellung usw.

Nachdem ich kurz vorm verzweifeln bin ist mir aufgefallen dass wenn ich im Leerlauf mit Bremsenreiniger hinter das Maghousing (wo der Überströmkanal ist) spritze der Motor ausgeht.

Ist das eindeutig Fehlluft oder fällt jemandem noch was anderes ein?

Es sind zwei Aludichungen unter dem Zylinderfuß montiert, das Gehäuse ist vom Jockey aufgeschweißt und die Maghousing Dichtfläche am Motorblock wurde bereits sauber nachgeplant.

Ich frage deswegen nach weil ich erst letzte Woche das Maghousing demontiert und alles überprüft habe.

Geschrieben

Es sind zwei Aludichungen unter dem Zylinderfuß montiert, das Gehäuse ist vom Jockey aufgeschweißt und die Maghousing Dichtfläche am Motorblock wurde bereits sauber nachgeplant.

Nur Alu+Alu oder auch mit Boazpaste zwischen Block-Dichtung, Dichtung-Dichtung und Dichtung-Cylander?

  • Like 1
Geschrieben

auch beim zwangsweise gespacerten Magnethaus?

Habe auch solch ein Gehäuse und musste an der ÜS Aufschweissung einen Hauch abnehmen. Maghousing stand trotz Spacer hier etwas an.

Geschrieben

hab den motor zerlegt und folgendes ist mir aufgefallen

- die kurbelwelle hat am maghousing geschliffen. dass zwei dichtungen zu wenig sind wenn ein mm abgeplant wurde hätt ich mir eigentlich denken können. werde jetzt den mm voll mit dichtungen ausgleichen.

- ein zylinderstehbolzen ist schief eingesetzt worden was zur folge hat dass der zylinderfuss erst plan auf der motordichtfläche aufliegt wenn man die kopfmuttern anzieht. seht ihr das als problem? sollte doch eigentlich trotzdem dicht werden, oder? wenn die zylinderstehbolzen ausgebaut sind liegt der zylinderfuss ja plan auf.

- wie kannn ich überprüfen ob die zylinderdichtfläche am motor im richtigen winkel zur pleuelachse geplant wurde? das lässt mir irgenwie keine ruhe. hab gehört dass das schonmal passiert sein soll.

Geschrieben

werde jetzt den mm voll mit dichtungen ausgleichen.

Hat etwa der Breznbäcker nix vom Sandwich erwähnt?

ein zylinderstehbolzen ist schief eingesetzt worden was zur folge hat dass der zylinderfuss erst plan auf der motordichtfläche aufliegt wenn man die kopfmuttern anzieht. seht ihr das als problem?

ich find's mindestens suboptimal um nicht zu sagen :wacko:

wie kannn ich überprüfen ob die zylinderdichtfläche am motor im richtigen winkel zur pleuelachse geplant wurde?

Auf dem Frästisch aufspannen und mit der Meßuhr antasten - der Harald macht das schon. :wacko:

Geschrieben

- die information mit dem sandwich kam etwas zu spät. die aludichtung müsste man sich aber selber basteln, oder?

- der schiefe zylinderstehbolzen lässt sich so leicht aber auch nicht ändern. (evtl mit gewindereparaturset...)

- harald hat leider erst mitte nächster woche zeit. was meinen engen zeitplan etwas durcheinander bringt. möchte am 18. richtung steiermark aufbrechen.

Geschrieben

Natürlich habe ich, haben ja betreutes Schraube, einer schraubt, einer trinkt, meistens ich. Sandwich machen wir aber eher nach dem Schrauben in der Umkleide.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal nen von J****y umgeschweissten Block, bei dem war die Fußdichtfläche nicht parallel zur Kurbelwellenachse.

Hat mich ne Kurbelwelle und ne Zündung gekostet, bis ich drauf gstoßen bin.

Wurde damals recht kulant gelöst.

Bau mal Kolben mit Ringen auf die Welle und schieb den Zylinder drüber, dann solltest du sehen, ob die Dichtflächen parallel zueinander sind.

So sah das bei mir aus:

post-2491-0-55752500-1341517551_thumb.jp

Bearbeitet von schlucke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung