Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1) Schaumstoff schmitzt weg, oder?

2) Beläge sind nicht nass, die Straße ist nass! Querrillen nützen nur wenn das Wasser mal bis zu den Belägen kommt. Hab vorhin alles zerlegt und gereinigt, alles bewegt sich wie es soll.

Geschrieben (bearbeitet)

keine Ahnung, vor 4 Jahren beim Jockey bestellt. sind eh "bald" runter, werd sie mal prophylaktisch tauschen. obwohl, bei trockener straße bremsen sie noch suuuper.... :satisfied:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben (bearbeitet)

Papperlapapp, bei 90% der Bremsbeläge hast höchstens noch einen Schatten vom INNOCENTI Logo. Sind ja alles Kopien von Kopien mittlerweile. Die alten Bremstrümmer nachgegossen und mit neuen Belägen beklebt.

Waren aber die da... siehst den Schatten beim liegenden, zwischen Bohrung und erster Strebe :satisfied:

14227_0.jpg

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Hm, ich würde meinen, der Nordfriese würde Pellen, Schlappen und u.a. sogar Puschen gleichsetzen und damit die Reifen benamsen. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Halle auch? Hatte mir verschwiegen, der lümmel. Ich schau ersmal hier auffa Arbeit.

Ernie hat linksgewinde?

jo ernie hat andersrum gaywinde

Bearbeitet von ernie
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal irgendwo gelesen das mann bei dem ganzen Front sprocket gedöns beim komplettieren auf Ölbohrungen achten muss! Ist das bei DL teilen auch so! Ich hab da nur bei der Antriebshülse welche gesehen, an dem Deckel der zum Schluss drauf kommt sind keine drinn!

Nach intensiver Stinky Lektüre scheint mir so, dass diese Löcher wohl unter anderem dazu da sind, dem Krankschaft Trive Schlief Buller nen Halt zu geben, um im Falle des zu fest sitzens des Schliefs, dieses isi von der Welle zu bullen.

Die Werkzeuch:

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/shock-damper-sleeve-extractor/

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben

Morgen,

gibts denn nun ein paar Leute die den hinteren Bremsbelag-Kit vom Joykey jetzt ein paar 1000km drin haben.

Hebt das?

Anfänglich war ja die Meinung das könnte mit der kleinen M6-Schraube auf dem sich der exzentrische Nocken abstützt nicht heben.

Danke

Geschrieben

Pffft, das Spezialwerkzeug braucht kein Mensch. Geht easy mit Bordmitteln KLICK

Ich hab auch nie behauptet das man den braucht, sondern mir nur gedacht, dass deswegen evtl die Löcher da sind.

Geschrieben

Morgen,

gibts denn nun ein paar Leute die den hinteren Bremsbelag-Kit vom Joykey jetzt ein paar 1000km drin haben.

Hebt das?

Anfänglich war ja die Meinung das könnte mit der kleinen M6-Schraube auf dem sich der exzentrische Nocken abstützt nicht heben.

Danke

Nun, ich kombiniere, wenn du dir die TS Trommel anschaffst werden die Jockey(Lucas) Beläge nicht passen.

Geschrieben

bin mir noch nicht ganz Sicher was ich anschaffen werde, habe noch LI3-Trommeln über.

Würde gerne wissen ob Jockeys-Bremsbelag-Kit taugt oder abraucht.

Die Idee ist genial, habe wie gesagt auch bedenken wegen der Abstützung an der M6-Schraube.

Geschrieben

Obacht! Entweder LI-Trommeln mit Jockey-Kit oder verstärkte Trommel mit "normalen" (Makino-)Belägen. Jockey weist darauf hin, dass die verstärkten Trommeln mit seinem Bremskit nicht auf alle Fälle funktionieren, da der Innendurchmesser einiger der dicken TS-Trommeln zu klein zu sein scheint: s. Jockeys Montageanleitung Hinterbremse (Ende des 1. Absatz S. 1).

Geschrieben
OOC-Standardwurfbedüsung des TMX30 für Oansa mit Saugpuff: HD250 PwJ50 ND25 Nadel 5EL68 mit Clip auf 3.Rille (selbstverständlich von oben gayzählt). Fhairt eher ein wenig zu fett aber safe.

Fahre dieses Setup derzeit auf meinem 200er TS1 zum Einfahren. Leider deutlich zu fett. Zieht von unten raus nur leidlich (weniger das Problem), fängt dann aber früh an zu stottern und zu "viertakten". Lohnt es sich hier überhaupt noch, was an der Nadelstellung zu machen oder soll ich mich gleich auf die HD stürzen?

Einzige Ersatz-HD die ich hier habe ist 195. Da befürchte ich aber, daß sie wiederum zu mager ist.

Geschrieben

Jockey bremst bei mir seit 1800km superb ......

Wobei ich anmerke, dass die Hinterbremse aufgrund vorderer Scheibe nicht sonderlich belastet wird

Geschrieben

Fahre dieses Setup derzeit auf meinem 200er TS1 zum Einfahren. Leider deutlich zu fett. Zieht von unten raus nur leidlich (weniger das Problem), fängt dann aber früh an zu stottern und zu "viertakten". Lohnt es sich hier überhaupt noch, was an der Nadelstellung zu machen oder soll ich mich gleich auf die HD stürzen?

Einzige Ersatz-HD die ich hier habe ist 195. Da befürchte ich aber, daß sie wiederum zu mager ist.

[1] PJ abklemmen. Drehzahlmesser ans Gerät, dann schrittweise die HD verkleinern, bis die Drehzahl nimmer steigt (1 Düsengröße macht ca. 300 bis 500 rpm aus), sondern gehalten wird oder sinkt. Nächstgrößere Düse wieder rein.

[2] Nadel entsprechend von Fett beginnend. Gasanschlag zwischen 1/2 und 3/4 Schieberöffnung. Der 4.0er Schieber und das originale Mischrohr muss passen.

[3] ND ebenso in 2.5er Schritten von 30.0 abwärts verkleinern. Wenn Du unter 22.5 landest, stimmt mit dem 30er was nicht, ist dein Luftfilter zu o.ä. Gemischeinstellung wie von Andre beschrieben und hier zusammengefasst:

Viel Erfolg.

Geschrieben

[1] PJ abklemmen. Drehzahlmesser ans Gerät, dann schrittweise die HD verkleinern, bis die Drehzahl nimmer steigt (1 Düsengröße macht ca. 300 bis 500 rpm aus), sondern gehalten wird oder sinkt. Nächstgrößere Düse wieder rein.

[2] Nadel entsprechend von Fett beginnend. Gasanschlag zwischen 1/2 und 3/4 Schieberöffnung. Der 4.0er Schieber und das originale Mischrohr muss passen.

[3] ND ebenso in 2.5er Schritten von 30.0 abwärts verkleinern. Wenn Du unter 22.5 landest, stimmt mit dem 30er was nicht, ist dein Luftfilter zu o.ä. Gemischeinstellung wie von Andre beschrieben und hier zusammengefasst: http://www.germansco...entry1066050115

Viel Erfolg.

Puh, danke, aber der ganze Aufriss ist mir derzeit noch zu viel. Insbesondere da ich nix probefahren kann mangels Zulassung. Wenn ich mir das Kurzzeitkennzeichen für das KT geholt hab, werd ich mal die Nadel a bisserl magerer machen. Vielleicht tut sich dann schon mal was. Alles andere muss warten, bis das Ding getüvt ist. Aber so wie du das beschreibst, scheint es sich sowieso in erste Linie um die Nadel zu handeln. vielleicht auch noch eine zugerotzte Kerze. Mal guggen...

Geschrieben

@m210: fast alle originalen forklinks haben ein durchkreuztes j zwischen bolzenauge und kugelaufnahme.

sieht etwa so aus:

j

ansonsten gab es keine herstellermarkierungen (innocenti-schriftzug o.ä.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Aber last uns das mal wieder runter fahren. Ich bin unzufrieden mit den Bohrung im Zylinder und gut ist,
    • Das Lochbild ist auch grundsätzlich mal ein typisches Crono Lochbild aber das magst du ja so schon nicht mal akzeptieren und da du ja die Weisheit anscheinend eh mit dem Löffel ge...gessen hast, verneige ich mich einfach in tiefster Ehrfurcht vor deinem planlosen Wissen und deiner unheimlichen Gabe der sinnvollen Kommunkation..   und jetzt denk mal drüber nach (und ändere dafür vielleicht auch mal deinen Blickwinkel auf das von dir Geschriebene), wie viel DU dazu beigetragen hast, uns mit nützlichen und sinnvollen Infos zu versorgen, wenn du schon ein "Problem" hast.. ich kann absolut nachvollziehen, dass dir der Zylinder nicht umgetauscht wird.. selbst schuld aber sich das nicht eingestehen wollen.
    • Dann denkt mal nach, was und wie viel Ihr hier zur Aufklärung beigtragen habt. Ihr wißt eigenlicht nicht wirklich welcher Kopf zum KIT gehört, ob der 177er achtfachgeschraubt ist und erklärt mir das der Zylinder direkt auf den Block geschraubt wird, oder das noch zu klären ist.       
    • Hallo   Hab was gefunden. Mal sehen ob der Blaukittel damit zufrieden ist.   Danke trotzdem für die Hilfe.
    • oh man...   und dann? Es scheint wohl so zu sein, dass Zylinderkopf der 177er Crono wohl nur mit 4 Schrauben verschraubt wird (zur normalen Verschraubung mit den Stehbolzen) und du eben einen Zylinder hast, bei dem diese extra Bohrungen fehlen (aber ist ja auch nicht so, dass ich das noch nicht schon mal geschrieben habe.. )   Ich hab auch schon geschrieben, dass ich es eben nur vom 187er kenne. Du selbst willst aber anscheinend eine 8-fache Verschraubung, mir ist jetzt nur nicht klar, ob du die 8-fache willst, wie sie beim 187er ist oder ob dir einfach die 4 zusätzlichen Bohrungen fehlen, so dass du den Kopf richtig montieren kannst.   Was ich noch immer nicht vestehe: du verbaust einen Zylinder, machst den Kopf drauf, stellst fest, du kannst den nicht mit den 4 zusätzlichen Schrauben befestigen aber machst dann einfach weiter, obwohl zu dem Zeitpunkt schon klar ist, dass da was nicht stimmen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung