Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier gabs doch mal so´n tollen thread wo ne Explosionszeichnung von der Anti dive Bremse drinn war! Der Rainer, oder auch jemand anders, kann mir bestimmmt den link hier posten!! :-D

Geschrieben

Zur Abwechslung mal wieder eine Anfängerfrage: Der Seitenhaubenverriegelungshebel erigiert bei meiner LI3 so leicht nach oben. Sieht jetzt nicht voll Panne aus, erregt aber ein Störungsgefühl bei mir. Ich würde jetzt instinktiv versuchen, den Federarm (Casa) mit einem Rohr ein wenig nach oben zu biegen. Oder mache ich damit was kaputt?

Please help. Danke.

Geschrieben

Hier gabs doch mal so´n tollen thread wo ne Explosionszeichnung von der Anti dive Bremse drinn war! Der Rainer, oder auch jemand anders, kann mir bestimmmt den link hier posten!! :-D

Vom Gravi himself: KLICK

Geschrieben

nochmal zurück zu meiner gebrochenen Bremstrommel hinten, wie kann sowas passieren?

- unrunde Felge?

- Spannungen kalt/heiss

- Materialermüdung?

- Scheiss Aluguss

(null)

Ja, alles

Punkt eins könnte man vielicht erstmal allgemeiner mit "Überlastung" beschreiben.

Punkt vier ist sehr allgemein. Das kann am Material, dem Gießrozess oder der mech. Bearbeitung gelegen haben.

Reine Spekulation bringt aber nichts.

Wie sehen denn die Bruchflächen aus? Wenn die nicht im Betrieb zerrieben wurden kann man eventuell auf einer Makroaufnahme noch was sehen (dann bitte auch mit Übersichtsbild).

Geschrieben

Hallo,

hat denn jemand schon mal gerechnet, was der Rahmen an Leistung/Geschwindigkeit kann?

Würde gerne meine Prüfstelle sehen :aaalder: .

Hat jemand soetwas?

Gruß

Geschrieben

Wenn du das wirklich durchziehn willst frag den AAS mal zurrück welche Norm er als Berechnungsgrundlage akzeptiert... :-D

Ganz ehrlich: vergiss es. Bei Innocenti hat das sicherlich mal wer berechnet - oder halt auch nur ob die Schweißnaht an der Motortraverse dem unglaublichen Schub des Tribewerks standhält...

Geschrieben

Jo danke!

Bin grad beim arbeiten dh kein lammy motor in der Nähe! Wie hoch ist ein lammy Motor an der breitesten stelle? Also dichtfläche vom Kettendeckel, zwecks messleiste zum kettenradhöhe an der kupplung ausmessen!

Geschrieben

Warum ausgerechnet dieser Auspuff? Was kann der besser als die üblichen Verdächtigen?

Dies sind die qualitativ besten Puffs die es aktuell auf dem Markt gibt. Passen perfekt und sind um einiges wertiger als die Casa Tröten.

@stefan dies ist aber die Li Ausführung mit Pilz innen. Nimm die DL200 Ausführung ohne Pilz. Die hat halt leider das nicht das Waffelendstück, aber das ist verkraftbar nehm ich an.

Geschrieben

Zur Abwechslung mal wieder eine Anfängerfrage: Der Seitenhaubenverriegelungshebel erigiert bei meiner LI3 so leicht nach oben. Sieht jetzt nicht voll Panne aus, erregt aber ein Störungsgefühl bei mir. Ich würde jetzt instinktiv versuchen, den Federarm (Casa) mit einem Rohr ein wenig nach oben zu biegen. Oder mache ich damit was kaputt?

Please help. Danke.

die repro federn haben leider manchmal nicht die richtige form. deshalb rastet der hebel nicht in der waagerechten stellung ein. da hilft leider nur zurechtbiegen. das wird in eingebautem zustand etwas schwierig. kaputt machst du da aber nichts.

Geschrieben

Drittserienkicker auf Drittseriendeckel in Zweitserie, wievielte mm muss die Trittfläche nach aussen, damit sie ausserhalb des Flurbretts steht? weiss das jemand?

Geschrieben (bearbeitet)

Warum streift mein Tachogehäuse von der Antidive Bremse am Wellendichtring von der Bremstrommen! ich hab ihn so eingebaut das ich die Flache Seite sehe! Ist das richtig so? Oder muss mich die Feder anschauen? Kann man da zwischen der kleinen Abstandshülse und dem Tachogehäuse eine dünne Distanzscheibe einlegen? Da fehlt nicht viel evt. 0,5mm.

Kupplung Liedolsheim: Zum ausdistanzieren der Kupplung bzw. dem hinteren Kettenrad zum vorderen müsste ich eine 2mm Scheibe einlegen. Kann/darf ich da auch zwei 1mm Scheiben nehmen?

Bearbeitet von Danielson
Geschrieben (bearbeitet)

Also in der Bremstrommel nicht wie original ein offenes Lager + Wellendichtring auf der Tachoritzelseite! Sondern nur ein geschlossenes 2rs Lager, auf beiden Seiten geschlossen! Die kleine distanzbuchse aber ganz normal verbauen.

Bearbeitet von Danielson
Geschrieben

Passt der Rear frame grille einer GP an einen LIS-Rahmen?

Anders gefragt: Sind die Rear frame grilles einer GP mit den Badge holdern der Serie3 Kiste austauschbar?

Nein... ich möchte keine Grundsatzdiskussion auslösen :zzz:

Geschrieben

Nochmal ne Elektrikfrage. Es klappt alles aus dem vorderen Licht. Wenn ich bei der 5 Stellung den Hupenknopf betätigte, dann brennt das Licht vorne...warum das denn? Scheint wie gesagt ein Zündschloss für Batteriemodell zu sein...

Geschrieben

Passt der Rear frame grille einer GP an einen LIS-Rahmen?

Anders gefragt: Sind die Rear frame grilles einer GP mit den Badge holdern der Serie3 Kiste austauschbar?

Um mir die Frage korrekt selbst zu beantworten:

Passt, habe es heute nachgeguckt! :thumbsup:

Geschrieben

Kann mir jemand das Maß des Seegering sagen was am Taffspeed Schalldämpfer verbaut ist um ihn zu verschließen. Meiner hat sich verabschiedet :sneaky:. Wo bekomme ich so einen her ohne direkt 100 Kaufen zu müssen oder kann mir sogar hier jemand weiterhelfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung