Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Noch´n Nachtrag: beim SCK Open Day konnte man von Nachrüstblinkern hören die ans Beinschild zwischen oder auf das Beinschildgummi gesteckt werden können, in sehr kleiner Ausführung mit LED usw.. Evtl. ist das einer der angekündigten Gimmicks in den neuen Kabelbäumen?? :dontgetit:

Sind doch am SCK TestBIKE montiert. Klein und kaum zu sehen. :thumbsup: Wäre für mich definitiv eine Option wenn an meiner Lamy Blinker müssten.

Bild gefundenhttp://blog.scooter-center.com/wp-content/uploads/P1020944.jpg

Bearbeitet von dude76
Geschrieben

die frage ist, ob du papiere hast oder nicht. die (bei uns) einfachste lösung ist immer noch, dass du beim ausstellen neuer papiere, als bj vor 62 angibst. wenn du papiere hast, würde ichs trotzdem so machen. die alten nimmt dir ja keiner, wenn du nicht erwähnst, dass du sie noch hast.

Geht leider nicht bei uns, der TÜV Mann der uns viel durchgehen lässt und einträgt, kennt leider die Quellen wo er Historie und Daten den Modellen bekommt.. Bin froh das es überhaupt die Möglichkeit gibt einen Roller ohne Papiere wieder auf die Straße zu bekommen.

Beim TÜV hier vor Ort wurde nur gesagt: neue Papiere ausstellen, ohne offizielle Datenblätter?? Machen wir nicht, macht der HauptTÜV in Essen, die erstellen aber das Datenblatt neu, inkl. der Gutachten etc.. Pffftt.. es gibt einfach Graukittel die wollen das nicht, da hat man keine Chance.

Geschrieben

An meiner LIS 150 (EZ 65) sind die bei der §21 Untersuchung direkt ausgetragen worden "Aus- gen. n. §70STVZO v. §§STVZO erforderlich; §54STVZO; Fz oh. Fraz ausger., Nachrüstung techn. n. möglich" Und bei der Erstzulassung wurde diese Ausnahmegenehmigung dann auch erteilt.

Geschrieben

Ich habe meine LIS 150 als 125er laufen, war aber auch ein 125er Gehäuse drin, weshalb der TÜV Prüfer sich das dann im Netz gesucht hat.BJ hat er auch laut I-Netz ermittelt. War 1964 glaub ich.

Deshalb kann ich jetzt auch keine Hubraumerhöhung ohne Blinkereinbau machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal schnell aus geneigtem Interesse und weils einigermaßen dringend ist:

Auspuffhalter PM25 Grauguß - woher bekommt man das Dingen oder paßt evtl. auch das bei den einschlägigen Versendern erhältliche Halteteil für den JL-Auspuff? Oder anders rum gefragt: welcher Halter würde alternativ passen, falls der PM-Halter nicht beschaffbar?

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

halter für enddämpfer oder den vorne an den m8 bolzen.

dafür fliegen hier scans irgendwo rum.

Geschrieben

Vorne... Die Scans hab ick gesehen, ich dachte an Käuflichkeit aus Zeitgründen...

Welche Materialstärke haben die Halter im Übrigen wegen möglichem, notwendigem Eigenbau? 2 oder 3 mm?

Geschrieben (bearbeitet)

JL paßt nicht.

Das Teil kannst Du leicht aus 3x4 mal 1mm Blech selbst schnippen und bohren. ;-)

Ist im orig. eher 3mm als 2mm. Ich kann's morgen gern mal messen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Also 6... Jut, Flachstahl besorgen und basteln... 165x80mm brauche ich wohl als Grundmaß, wenn ich das Foto richtig deute?!?

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

auf manchen bildern sieht es aus wie ein gußgrat, was nicht schön aber auch nicht tragisch ist. auf anderen wiederum wie ein spannungsriß und das geht natürlich gar nicht. ich würde die auch nicht montieren. hast du die direkt von tino? ich habe bei ihm die teuren repros gesehen die wirklich perfekt waren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

ich habe eine Lambretta 150LD Bj.:57 angeboten bekommen. Nur leider habe ich nicht so viel Erfahrung mit den Lamis. Kann mir einer von Euch sagen auf was es bei diesem Modell ankommt, bzw wo die Schwachstellen sind -> Probleme mit Ersatzteile?
Ist wohl Erstbesitz, kein O-Lack, nur einmal nachlackiert!
Wo liegt hier zwischenzeitlich der Marktpreis für so eine Lami bzw. was kann verlangt werden?

Danke im Voraus!

Gruß

Bearbeitet von seejet
Geschrieben

Spricht etwas gegen das GP200 Inder Getriebe bei Motoren mit knapp 30PS?

Keiner???

spiel nicht ganz in der liga mit, aber um 25 hälts schon mal aus.

Geschrieben

Hi zusammen,

ich habe eine Lambretta 150LD Bj.:57 angeboten bekommen. Nur leider habe ich nicht so viel Erfahrung mit den Lamis. Kann mir einer von Euch sagen auf was es bei diesem Modell ankommt, bzw wo die Schwachstellen sind -> Probleme mit Ersatzteile?

Ist wohl Erstbesitz, kein O-Lack, nur einmal nachlackiert!

Wo liegt hier zwischenzeitlich der Marktpreis für so eine Lami bzw. was kann verlangt werden?

Danke im Voraus!

Gruß Matthias

schreib doch mal innocenti-71 an der hilft dir sicherlich weiter. oder auch lambretta-club-deutschland.de

Geschrieben

spiel nicht ganz in der liga mit....

Welche Getriebe-Liga (in Hinblick auf die Haltbarkeit) hast Du gemeint?

Welche Getriebe (neben dem älteren Pacemaker-Getriebe) neigen zu Karies?

Welche Getriebe sind auch bei hoher Leistung (eigentlich zählt´s Drehmoment) die standfesten?

Fragen über Fragen. :???:

Geschrieben

Denke er meint PS.

Ich fahre zur zeit LI150.

Da ist mir der Sprung zwischen drtten und vierten Gang aber zu groß,daher die Überlegung auf GP200 zu wechseln(hätte ich hier liegen).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wurde letztes Jahr auch hier vom Worx Vision ohne Kabel angefixt. Der läuft bei meinen Schwiegereltern echt gut.   Selbst haben wir 2x elektrisch Kabelgebunden. 1x für 5 Grashalme und 3x im Jahr "mähen" ein ganz kleiner leichter Baumarktmäher. 1x für so 250-300qm ein gebrauchter Alko aus Kleinanzeigen für 10 €. Das mit dem Kabel ist umständlich - aber deutlich weniger nervig als einen schweren Mäher ohne Leistung zu haben oder mich über leere Akkus zu ärgern.
    • Naja... lange war es verboten, parallel anzubieten. Und machen wir uns nix vor, bei KA gibt es auch nen EuroFuffzich mehr als hier. Da steht oft genug ein Depp auf und kauft teurer als hier, wo sich vermeintlich der Großteil mit den Klamotten auskennt.   Ich find das auch schade, aber es ist wohl wie es ist...
    • Warum übersieht man häufig das Offensichtlichste!?  
    • @PK-HD Der Worx fährt jetzt bei uns die zweite Saison und ich bin echt stockbegeistert. Hatten davor nen Gardena Sileno City mit fucking Draht. Gardena hat damals damit geworben, dass er der leiseste Mähroboter ist... aber kein Vergleich zum Worx. Beim Worx hörst du wirklich nur wenn er das  Gras abschnibbelt... sonst gar nix. Ich möcht den nicht mehr hergeben. Ich hab selber echt auch immer gerne selbst gemäht... aber wenn ich jetzt von der Arbeit heimkomme, kann mich gemütlich mit nem Bier auf die Terrasse knallen und zusehen wie der Mäher meine Arbeit macht.... unbezahlbar.   Weiterer Vorteil mit Kamera: Ich muss nicht mehr immer peinlichst darauf achten, dass irgendwas in der Wiese rumliegt. Der Gardena ist gnadenlos über alles drübergerumpelt. Der Worx weicht sehr zuverlässig aus... alles was nicht nach Gras aussieht wird umfahren. Hab ich direkt mal mit einer braunen echt wirklich dünnen Hundeleine aus Leder getestet... ich hab die direkt mal ins relativ hohe Gras gelegt und geschaut ob er da drüber rennt... aber nö, hat er erkannt  und ist aussen rum gefahren.    Ein Kumpel von mir hat nen schweineteuren Husqvarana der mit GPS fährt... der ist letztes Mal über net Hauffen Hundescheisse gefahren. Frag nicht wie der Mäher danach ausgesehen hat    Ich weiß nicht was der bei euch kostet oder wie der momentan online gehandelt wird... bei uns gibts den immer mal wieder für 999 Taler inkl. Garage. Wenn das interessant für dich wäre, dann mach gerne mal Meldung dann halt ich die Augen offen. 
    • Ich kanns nicht 100% erkennen aber der Siri sieht so aus als wäre er falschrum drin, die Feder auf der Kurbelwellenseite   Deine Nebenwelle und Korb hat vermutlich ausgediehnt, wenn das einmal anstädig gefreht hat ist es zu tief verkrazt sodass es rausschleifen kannst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung