Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

für was soll das gut sein?

Schmierung ist doch nie schlecht. Mit Verbessern war natürlich nur der Erhalt des Serienzustandes gemeint, keine Verbesserung im eigentlichen Sinn. Ist aber mit Sicherheit auch ne Glaubensfrage.

Geschrieben

Ich hab bei allen meinen Motoren den Serien Spanner sofort gegen ein taffspeed/mb und seit verfügbar Lth Teil ausgetauscht und in all den Jahren noch nie Probleme irgendeiner Art mit dem vorderen ritzel gehabt ........

Geschrieben

Bambi, die Frage dreht sich darum, ob die untere Kettenführung Sinn macht (z.B. wg. Schmierung des Sprockests) oder ob die Schiene gleich in die Verbannung geschickt wird.

Daß der obere Spanner durch was anderes / besseres ersetzt gehört, ist eh unstrittig.

Geschrieben

Gibt es einen Unterschied beim Aluteil Schaltseite am Lenkerkopf bei LI und DL. Die frühen serie 3 hatten so weit ich weiß dass innere Gestänge nebst Mitnehmer aus Metall. Bei späteren war der Mitnehmer aus Plastik ? Stimmt das ?

Welche Abmessungen muss der Schlitz bei DL mit Plastikmitnehmer haben ? Danke

Geschrieben

Bambi, die Frage dreht sich darum, ob die untere Kettenführung Sinn macht (z.B. wg. Schmierung des Sprockests) oder ob die Schiene gleich in die Verbannung geschickt wird.

Daß der obere Spanner durch was anderes / besseres ersetzt gehört, ist eh unstrittig.

Ja klar - der untere fliegt somit sowieso immer raus ......gggg

Geschrieben (bearbeitet)

servus männer!

nach der ersten 20 minutigen probefahrt fings auf einmal aus dem auspuff an weiss zu qualmen, und es stank ein bisschen bissig.

ich habe den wellendichtring unter dem frontsprocket verdächtigt, aber gerade beim öffnen gesehen, dass der wellendichtring am mag-housing beidseitig fettig ist.

im getriebe öl ist auch kein benzingestank, oder regenbogenartige verfärbung oder so, kann ich also davon ausgehen dass es nur dieser wellendichtring schuld war?

mir wärs recht die welle und so weiter im motor zu lassen, ist ja klar...

danke und prost!!!

edit meint dass das standgas auch bis zum schluss stabil war, also fremdluftfrei - ein weiteres indiz für den LiMa wellendichtring?

post-9512-0-71321700-1361552692_thumb.jp

Bearbeitet von Marian
Geschrieben

Eventuell stammt das Fett vom Einbau und fing erst an sich in Qualm zu verwandeln als der Motor richtig warm wurde... und der WeDi ist unschuldig?

Geschrieben

plichte den vorrednern bei:

bei frischen motoren und qualm IMMER erst fahren, das kann sich geben (restfett ). hab ich auch schon in leidvoller erfahrung kennenlernen müssen.

Geschrieben

bei starkem weißem qualm ist es aber fast immer die andere seite. dies macht sich selten durch erhöhtes standgas bemerkbar.

würde dann nicht ein wenig benzin im abgelassenen getriebeöl sein?

...baue gerade die floorboards wieder dran..

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Fett tippe ich auf zu viel im Lager; wird flüssig und drückt raus.

Bei einer richtiger Nebelpatrone würde ich auch eher zur Kettenseite neigen.

Wird denn das Öl im Getriebe weniger? Ölscheibe schön verbaut?

Aber einfach mal fahren. (hätte ich kein Bock bei - 6 °C) :whistling:

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

diese beläge waren in meiner STOFFI Antidive mit GRIMECA Sattel ......

weiß jemand von welchem Roller/Motorrad das Zeug ursprünglich war?

Runner eventuell ?

welcher Hersteller ist für Straßeneinsatz zu empfehlen ?

Danke

erledigt !

Bearbeitet von b34
Geschrieben

die Karre fährt!!

(...)

Alter, die Karre steht.

Erkennt der Profi am Ständer.

Viel cooler finde ich, dass Du auf Stoßdämpfer verzichtest. :thumpsup:

Geschrieben

Alter, die Karre steht.

Erkennt der Profi am Ständer.

Viel cooler finde ich, dass Du auf Stoßdämpfer verzichtest. :thumpsup:

schonmal ne rakete mit stossdämpfer gesehen? :-D

stossdämpfer kommen bald dran, warte noch auf die aufhängung.

Geschrieben (bearbeitet)

Von wievielen mm Differenz spricht man beim Lenkrohrlängenunterschied Li3 vs. DL/GP bzw. analog der Beinschilder? Um wieviel ist die DL obenrum demnach kürzer?

Kann man Li ohne weiteres auf DL-Länge/-Beinschild & -Lenker kürzen/umbauen?

Hat jemand eine Detailaufnahme aus der Lenkrohrregion der DL/GP parat, die die Lenkschlosssituation zeigt?

Danke sherr.

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung