Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du zuviel geld halst .....

gggg

wird wohl jemand irgendein rohr solange leihen können aus deiner hood?

Geschrieben

Also liegt leistungsmäßig zwischen JL road und Tourist?

Die Mamba ist laut, fett, passt nicht unter die Kiste und zwischen den Ständer, und die Performance liegt deutlich hinter dem Namen und der Optik zurück. Leider ein typischer PM, der kann alles, aber nix wirklich richtig, die alten Versionen passten wenigstens noch richtig. Ich find den eine totale Fehlkonstruktion, so wie damals der Scorpion, den braucht keiner....

Deswegen gibts den auch so oft zu kaufen.

Ich hab den auf meinem RB20 gefahren, dann den Franspeed Road montiert und hatte fast 4 PS mehr am Rad.

Geschrieben

zum 100. Mal: Durchmesser Federbeinaufnahme hinten? M12?

 

M16

 

Selbst das ist falsch. Die Muttern sind zwar M16, die Federbein-Aufnahmen jedoch irgendwas um und bei 18mm. :-P

Geschrieben

Achtung, beim Normteilehändler Deines Vertrauens unbedingt M16 x 1,5 (vulgo Feingeweinde) und die dazu passenden Wellscheiben verlangen. ;-)

Geschrieben

Neien, es geht wie immer nur um die Dämpferhalteria bzw. deren Lochbild für den Superhurer, für den seitens Lomas die Dreipunktaufnahme am Block vorbereitet - von mir aber abgelehnt - ist.

Geschrieben

Der AW quält sich oft gerne selber ab, im dunkeln, mit sich alleine...

Der Club verfügt über einen entsprechenden Bohrer, der exakt das benötigte Loch bohren kann, er müsste sich nur äußern!

Geschrieben

Kann man irgendwie von außen erkennen, ob der Haupwellen Siri oder doch der O-Ring Fratze ist?

Meine zu sehen, dass der Ölaustritt eher so von unten aus Siri-Richtung kommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Da muß man(n) doch nichts selbst fummeln. Fox-Racing und Touristen-Maik haben dafür feine Teile entwickelt.

 

Ohne den Beiden die Qualität ihrer Halter absprechen zu wollen, aber den Fox sein Halter passte bei mir überhaupt nicht an LI3 mit JL Road. Bei starkem Einfedern gabs recht schnell Haubenkontakt. Und relativ dünn finde ich den auch. Maik´s Halter sieht sinnvoll gestaltet aus, geht jedoch auch recht früh zum Dämpfer rüber und könnte auch Kontaktprobleme geben.

 

Zur Anregung: ich habe mir deshalb aus 5mm Flachstahl (4mm reichen bestimmt auch) einen Halter gebogen, der von der Stoßdämpferaufnahme möglichst eng am Kettendeckel nach unten verläuft. Selbst damit gibts kurz vorm maximalen Einfedern leichten Kontakt. Der Dämpfer ist mit zwei Winkel aus 4mm Stahl und zwei Gummipuffern befestigt. Da tuts vielleicht auch der Linke allein, siehe Bilder.

 

msg-13136-0-98311600-1363953125_thumb.jp
 
msg-13136-0-94736600-1363953213_thumb.jp
 
msg-13136-0-48894200-1363953402_thumb.jp
 
Gruß, Markus
Bearbeitet von the mummy
  • Like 2
Geschrieben

Kann man irgendwie von außen erkennen, ob der Haupwellen Siri oder doch der O-Ring Fratze ist?

Meine zu sehen, dass der Ölaustritt eher so von unten aus Siri-Richtung kommt.

 

der siri ist auf alle fälle defekt sonst würde ja nix rauslaufen.....

Geschrieben

Biegen habe ich probiert, hat aber bei mir zumindest nicht hingehauen. Ein Gummipuffer wird auch reichen. Ich hatte zwei, drum habe ich sie einfach mal verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung