Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nachdem die Lila-Laune-Lammy langsam Form annimmt mach ich mich gerade über den Auspuff. Es ist ein alter PM Resopuff. Bei der Demontage des Dämpfers hab ich gesehen, dass dieser nur durch zwei Schrauben gehalten wird, die sich gegenüber liegen. Da alle Anlagen mit geschraubtem Dämpfer die ich über die Jahre gesehen habe immer drei Schrauben hatten frag ich mich: Wie alt ist das Teil? Kennt jemand ähnliche Anlagen?

so einen clone habe ich auch , als ich auf der EL in lincoln war sagten die leute von PM das er nicht von ihnen war....

Geschrieben

so einen clone habe ich auch , als ich auf der EL in lincoln war sagten die leute von PM das er nicht von ihnen war....

 

Dann hat da einer kräftig plagiiert:

 

post-4238-0-32529300-1370519374_thumb.jp 

Geschrieben

Ich mach später einfach mal Fotos von der ganzen Chose. Wenn man allerdings neuere PMs anschaut dann sieht die Gravur auf dem Endstück anders aus. Könnte sein, dass das reingeschlagen wurde.

Geschrieben

Dann hat da einer kräftig plagiiert:

 

attachicon.gif20.JPG

 

Da gibts verschiedene "Enddämpfer Generationen"...den im Bild (90ies, mit eingeschlagener Nummer) hatte ich auch mal auf einem PM 20 für PX 200. Aktuell baut Paul Melici welche mit längerem gebogenen Endrohr, glaub ganz ohne Beschriftung ?

Geschrieben

Ursachenforschung wäre eher angesagt

Wenn die Riefen am Kolben gleich hoch wie der Auslass sind, der auch ordentlich Breit aussieht, würde ich mal an der Auslassunterkante ansetzten.

In Kombination mit dem Grat am Kopf ist halt die Überlegung ob der Kolben mit der Oberkannte schon leicht in den Auslass kippt und damit das ganze noch zusätzlich negativ beeinflußt hat.

Wie sieht der Kolben und die Laufbahn im Bereich des Einlasses aus?

Also ich gehe eigentlich schwer davon aus,da der Kolben Einlass seitig sowie Zyl Top sind. Glaube es spricht alles dafür das es ein stk. Nicasil war. Auch der Kolbenring hat Quetschungen in dem Bereich.

post-10363-0-78679800-1370530048_thumb.j

post-10363-0-94117600-1370530063_thumb.j

Geschrieben

Mach mal ein Bild!

 

Bitteschön. Was ist das nur für ein Puff? Evtl. der Korpus eines Billigheimers und dann der PM-Dämpfer druffgepfuscht? Die Dichtung drunter sieht verdächtig so aus als wären da drei Löcher drin. Ich weiß mehr wenn ich den ESD mal gezogen habe.

 

post-4238-0-75323500-1370555595_thumb.jp

 

post-4238-0-50806600-1370555775_thumb.jp

 

post-4238-0-42950800-1370555690_thumb.jp

 

post-4238-0-15535600-1370555861_thumb.jp

Geschrieben

Also rein von der Form her und der üblichen Delle von dem Trittleistengewinde hätte ich den Auspuff jetzt für einen echten PM gehalten, die Verschraubung des ESD ist mir allerdings auch völlig unbekannt.  Kenne das nur mit 3 Schrauben.

 

Ist das so denn dicht?

 

 - 

Geschrieben (bearbeitet)

Frag mich nicht. Die Karre lief seit geschätzten 7 Jahren nicht. Der erste Kick nach der Tiefschlafphase steht für übernächstes Wochenende an. Bin am Überlegen ob ich nicht gleich auf Nordspeed Tourer, KRP2/3 Road o.Ä. wechsle.

 

Es könnte natürlich sein, dass da mal die zwei der drei Gewinde ausgerissen sind und man kurzerhand gegenüber des überlebenden ein neues geschnitten hat. Dann noch fix neue Adapterplatte angeschweißt und gut...

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Hat schonmal jemand ein Taffspeed Federbein richten lassen? Wenn ja, wo? Heut auf der Autobahn gemerkt, dass über 100 km/h doch deutlich schwammig mit kaputtem Dämpfer zu fahren sind. Ist aber nichts öliges zu erkennen.

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben

Bei mir war eine Komplettreinigung mit Befüllung, Dichtungen und neuer Kappe fällig. Kostete mit Porto knapp 100. meine, dass es ein bisschen was über eine Woche dauerte. Inclusive Versand. Kann es aber nicht beschwören. Ist zu lange her. Die Qualität war aber 1a.

Geschrieben

Ich würde einfach mal anrufen, was die meinen ... (Und den Nachhaltigkeitsaspekt bedenken.) Die BGMs sind gleichwohl Super. Habe schon zwei davon in Aktion erlebt. Wäre mir persönlich halt nur zu riskant, da spekulieren zu müssen, ob das alles wieder aufgeht mit Ansauger am Rahmen, Auspuff am Flurbrett etc.

S2-Taffspeed-Bein passte bisher unter allen Bedingungen/mit jeder Peripherie.

Geschrieben

Hallo zusammen. Brauche mal eure hilfe.

Habe mir ein Mugello 186 gekauft.

28 BGM Vergaser noch dazu und wolalte heute mal eine runde fahren.

Im Leerlauf läuft sie rechr sauber aber sobald ich den 1 Gang rein mache und die Kupplung kommen lasse geht die berta aus. Jemand eineh tipp für mich was das sein könnte?

Mfg Tim

Geschrieben

Was ganz Banales, hast du ganz sicher die Schaltzüge richtig angeschlossen? Hört sich dämlich an, aber zwischen dem 4. und 3. Gang gibt es einen Zwischenraum den man schon mal für den Leerlauf halten könnte.

 

Trennt die Kupplung? Zieh die Kupplung und tritt rein, wenn sie trennt sollte sich das Polrad z.B. nicht mit drehen.

 

 

 - 

Geschrieben

Ernsthaft? Wäre ziemlich Panne im 3 oder 4 Gang an zu fahren. Super werde mal gucken. Gibt es vielleicht ein Foto wo ich sehen kann wie die Wippe sitzen muß um Neutralgang? Aber ich kann ja ddurchschalten bis 4, oder sollte es wirklich sein das ich von 4 nach 1 schalte? Trotzdem danke Gonzo.

Geschrieben

Bräuchte schnell Mann wurfbedüsung für standart 200 italiano , Clubber und 25 dellorto ohne mumu auf standart Filter

Kundenmoped steht im freien Gemüse deshalb will ich nicht unnötig rumsauen

Derzeit Schieber 4 , d22 2 von oben , 98 Hd. 50nd

Viel zu fett , drosselt wenn auf Hd. Läuft und springt warm wegen blowback nicht mehr an

Bitte danke

Geschrieben

Was ganz Banales, hast du ganz sicher die Schaltzüge richtig angeschlossen? Hört sich dämlich an, aber zwischen dem 4. und 3. Gang gibt es einen Zwischenraum den man schon mal für den Leerlauf halten könnte.

 

Trennt die Kupplung? Zieh die Kupplung und tritt rein, wenn sie trennt sollte sich das Polrad z.B. nicht mit drehen.

 

 

 - 

Gonzo, vielen Dank. Hatte es gestern nicht mehr geschafft zu Antworten.

Du hattest recht. Die Züge waren verkehrt.

Also da wäre ich von selbst nicht drauf gekommen.

Danke Euch (Dir)

Geschrieben (bearbeitet)

Um mal auf das Auspuffthema zurückzukommen... es ist wie vermutet. Da wurden einfach eine andere Flanschplatte angeschweißt und zwei neue Löcher gebohrt. Werd wohl wieder umschweißen lassen müssen. Mir kommt das so vor. Man sieht auf dem zweiten Foto auch sehr schön, wie da gedengelt wurde damit Platz für eine Schraube ist. Ist das Zwischenstück zwischen Resokörper und Dämpfer nicht etwas zu kurz oder kommt mir das nur so vor?

 

 

post-4238-0-36334900-1370763561_thumb.jp

post-4238-0-53019100-1370763675_thumb.jp

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Ok. Dann scheint das wohl entweder ein Repropott zu sein auf den ein PM-Dämpfer montiert wurde oder die original Flanschplatte hat den Geist aufgegeben. Allerdings mit einigem an Mühe, da für die neuen Löcher extra Muttern eingeschweißt wurden wie man auf dem Foto erkennen kann.

 

Naja. hab jetzt erstmal beim Fox ne Flanschplatte bestellt.

Bearbeitet von Tupamaro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Passt nich so ganz hier rein, aber ich suche etwas, das früher mal da war, woran ich mich auch erinnern kann - aber keine Idee habe, wie es heißt oder wo ich es heute noch her bekomme. Früher™, als Monitore noch riesige Bildröhren hatten, gab es Steckdosen bzw. Stromverteiler, die man unter den Monitorfuß stellen konnte, von vorn betrachtet eine Reihe beleuchtete Kippschalter, von hinten Steckdosen. Damit konnte man dann die gesamte Peripherie einzeln im Bedarfsfall mit Strom versorgen. Also sozusagen eine Mehrfachsteckdose nur das die Schalter auf der anderen Seite des (relativ großen) Gehäuse sind.
    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung