Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.6.2013 um 10:05 schrieb Tupamaro:

Bei mir bleibt irgendwie der Zylinder trocken. Wo kann das Problem liegen?

 

Vergaser Mikuni 34 TM, kürzlich zerlegt und gereinigt, Düsen neu (also sauber), Zylinder schlitzgesteuert, Benzin fließt zügig (klarer Schlauch) und wenn ich den Benzinhahn offen lasse dann tropft es nach längerer Zeit ganz zaghaft aus dem Schwimmerkammerüberlauf unten am Gaser (da muss anscheinen noch der Schwimmerstand eingestellt werden).

 

Mit ein bisschen Starthilfe springt die Kiste zwar drei - vier Takte aber wenn das Spray weg ist macht sie keinen Mucks. Bei der Zündkerzenkontrolle hab ich festgestellt, dass diese furztrocken ist. Hab ich zu wenig Ansaugleistung? Wenn ja, woher kann das kommen? Maghousing undicht? Wedi im Kettenkasten undicht? Vergaser zu schräg?

 

So,

Schwimmerstand wurde eingestellt. Jetzt tropft der Überlauf auch nicht mehr. Nur laufen möchte die Kiste auch nicht. Mit Starthilfe sinds ein paar Takte, mehr nicht. Wenn sie etwas mit offenem Hahn stehen bleibt (ca. 20 Minuten) dann springt sie auf den ersten Kicker, dreht mal hoch und dann ist Sense. Zündfunke ist klar und deutlich sichtbar. Da es ein original GG-Zylinder ist geh ich mal von einer Kurzgewindekerze aus, ne? Ggw. ist eine W5AC verbaut. Wo greife ich als nächstes an? Quetschkante messen? Verdichtung? Nur komm ich mit meinem Kompressionsprüfer wahrscheinlich nicht aufs Zündkerzengewinde.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Original hat immer schon Langgewinde. Mit einem Kompressionstester kannst du auch nicht die Verdichtung messen.

Dein Problem Kling aber nach Vergaser bzw. Kraftstoffversorgung.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Sorry,

meinte Kompression. Bei der Zündkerze kann auch schon der Fehler liegen. War heute kurz in der Werkstatt um den Gaser einzubauen und hätte schwören können, dass ne Kurzgewinde reinkommt. Habe daheim gerade nochmal die neu bestellten Kerzen angesehen und gemerkt, dass ich falsch lag. Bestellt hatte ich W4CC also Langgewinde ergo die richtigen. Werd ich morgen gleich mal austesten.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.7.2013 um 12:05 schrieb gravedigger:

der vordere kommt vorne drauf und der hintere hinten.

kann man sich so leicht merken: vorne vorne und hinten hinten.

 

 

:thumbsup:  :-D  :cheers:

 

 

ne welcher Conti, wohin kommt.... war sogar von Dir der post :rotwerd:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.7.2013 um 13:37 schrieb mpq:

:thumbsup:  :-D  :cheers:

 

 

ne welcher Conti, wohin kommt.... war sogar von Dir der post :rotwerd:

ja, theoretisch der race vorne und der sport hinten, alternativ vorne sport und hinten normal.

wobei ich letztes WE mit vorne und hinten race in italien  war (ca. 800km) und der hintere reifen noch ganz gut aussieht.

ich glaub kriegys flamme war mit race hinten drauf in avignon und der reifen hatte dann auch so 2000 km drauf.

 

ist also nicht so viel schlechter als die normalen straßenregenm+sdinger.

 

der kriegy hat den reifen empfohlen und schwärmt davon. ich bin ja kein kurvengott und kann das nicht so beurteilen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

meine hinteren Pirellis SL26, an sich ein guter Reifen, heben keine Saison...

Hhmmm

DANKE!

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

dann musst hinten den mitas S06 draufbasteln.

der hebt ein paar jahre und sieht dann auch noch frisch aus.

 

wollte mir vorne nur mal was gutes tun, weils mich voriges jahr mit dem heidenau k47 beim anbremsen auf nasser straße abgelegt hat

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

über`n dicken Daumen hält der Twist Race hinten genausolang wie Raceman. 

also wenn`s einigermaßen gut läuft, ne 1/3 Saison. 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
  Am 4.7.2013 um 14:22 schrieb Lambrookee:

über`n dicken Daumen hält der Twist Race hinten genausolang wie Raceman. 

also wenn`s einigermaßen gut läuft, ne 1/3 Saison. 

 

 

:blink:

 

ohne Schei... ??

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.7.2013 um 17:40 schrieb Blue Baron:

Original hat immer schon Langgewinde. Mit einem Kompressionstester kannst du auch nicht die Verdichtung messen.

Dein Problem Kling aber nach Vergaser bzw. Kraftstoffversorgung.

 

Habemus Zündung! Nach mehreren Versuchen ist die Kiste endlich mal angesprunen und lief. Allerdings nur mit relativ viel Gas und an einen ruhigen langsamen Leerlauf war überhaupt nicht zu denken. Gas weg, Kiste aus. Hat allerdings schön hochgedreht und hing für mein Verständnis gut am Gas. Jetzt heißts halt weiter Problem suchen.

 

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Das müsste n MB2 / MB3 sein. Schöner Auspuff. Ich hab mir mal für meinen damals einen neuen Dämpfer beim Fox machen lassen, inkl. Steckflansch zum Verschrauben des Dämpfers.

Geschrieben

Das müsste ein MB (3?) sein. Neuer Schalltdämpfer wird aber schwierig, Amazombi macht seine Schalldämpfer recht ähnlich, eventell kann er dir sowas anfertigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Im Notfall Dämpüfer weg, Flanschplatte dran und dann Foxdämpfer, PM oder ähnliches. Wie seht der Dämpfer von innen aus? Evtl. kann man ja hinten einfach ne PM-Endkappe oder so draufmachen. Ich glaube mich zu erinnern, dass hier im Forum einer noch eine im Angebot hatte.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.7.2013 um 21:27 schrieb Tupamaro:

Habemus Zündung! Nach mehreren Versuchen ist die Kiste endlich mal angesprunen und lief. Allerdings nur mit relativ viel Gas und an einen ruhigen langsamen Leerlauf war überhaupt nicht zu denken. Gas weg, Kiste aus. Hat allerdings schön hochgedreht und hing für mein Verständnis gut am Gas. Jetzt heißts halt weiter Problem suchen.

 

 

Die Kiste ist untenrum viel zu fett. Nicht das ich der große Vergaserguru wäre, hörte sich bei mir letztens aber noch genauso an und mit einer deutlich kleineren Nebendüse (so eine kleine Nebendüse bin ich auf einer Lambretta noch nie gefahren) klappte es dann bei mir auch mit dem Standgas.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Na,dass ist ja hier 24/7 support.

 

:-D

 

Dämpfer innen ... Lochrohr lose und verbogen, keine Endkappe mehr da, Aluhülse ok, aber locker (kann man ja neu nieten).

 

Jetzt muss ich sicher nachmessen welchen Durchmesser die Hüle hat, oder?

 

.rene

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung