Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab das Pleuel jetzt mal oben gemessen. Sind 20mm Breite und der Kolben hat eben die 22mm.

Und da es die Wiseco Lager nicht in 21mm Breite gibt, wird es wohl das mit 19,5mm werden müssen. Oder ist das schlecht, wenn das Lager minimal schmaler als das Pleuel ist?

Keiner ne Idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe damals im Kolben oben etwas platz gemacht mit dem Dremel. Damit das breitere Lager passt. Mehr weiß ich leider auch nicht mehr.

 

 

Habe gerade nachgesehen. Oberes Lager muss wohl 22mm haben.

Bearbeitet von dude76
Geschrieben (bearbeitet)

ich rauche keine frikandellen....

hast schon T gekauft , vernünftigen ?

wizo? Biste die Tage im Lande? 

Leckerlindenhonig, bald.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

eh kloar, is ja bloß a Zwoadaggda. :-D

Gracias - dann nehme ich einfach das schmalere Lager.

Und heute direkt das nächste Problem. Irgendwie scheint das Gewinde im AF Polrad im einer zu sein. Ich bekomme den Abzieher nur 2 Gewindegänge rein, und das sich nur schwer. Und selbstverständlich hat das nicht gereicht und den Abzieher geschrottet. Wie soll ich so das Polrad runter bekommen um das Gewinde reparieren zu können?

Und was für ein Gewinde ist das? M27x 1,25?

Geschrieben

Und was für ein Gewinde ist das? M27x 1,25?

 

korrekt.

 

"Normal"  ist das im LüRa ca. 11mm entspr. 9 Umdrehungen tief. Versuch mal das Gewinde so weit zu "putzen", daß der Abzieher die verbliebenen ca. 7 Gänge reingeht. Das reicht locker zum Abziehen.

Wenn Du das nicht schaffst, sehe ich schwarz für's Polrad.

Geschrieben

Ist mir auch schon passiert, würde die defekten Gewindegänge des Abziehers mit der Schruppscheibe runternehmen (oder wenn ne Drehbank in der Nähe ist...)

und dann wie Rainer sagt schön sauber machen und tief eindrehen.

Geschrieben

Ist mir auch schon passiert, würde die defekten Gewindegänge des Abziehers mit der Schruppscheibe runternehmen (oder wenn ne Drehbank in der Nähe ist...)

Oft reicht ne Gewindefeile.

Geschrieben

Ich weiß nur nicht, wie ich das Gewinde im Polrad im montierten Zustand so repariert bekommen soll, dass ich den reparierten oder auch einen neuen Abzieher da reingedreht bekommen soll. Wäre scheisse, wenn das Polrad hin wäre...hat addiert ca 250km gelaufen.

Geschrieben

Ähnliches Problem. Nagelneues Polrad, aber der Abzieher lässt sich nicht reindrehen. Der Abzieher passt bei allen anderen LI-Polrädern ohne Probleme. Andere Abzieher von anderen Modellen funktionieren ebenfalls nicht. Erst die Krake konnte helfen.

Geschrieben

Zum "Putzen" vom Innengewinde (vergriesgnaddeltes Polrad) taugt (manchmal) ein Außengewinde (alter Abzieher), das mittels zwei oder drei Schnitten mit dem scharfen Sägeblatt in einen Gewindeputzer verwandelt wurde. ;-)

Geschrieben

Ich weiß nur nicht, wie ich das Gewinde im Polrad im montierten Zustand so repariert bekommen soll, dass ich den reparierten oder auch einen neuen Abzieher da reingedreht bekommen soll. Wäre scheisse, wenn das Polrad hin wäre...hat addiert ca 250km gelaufen.

 

Evtl. mit ner Gewindefeile. Gib mir deine Adresse ich leih dir meine. Prinzipiell sollte die passende Steigung dabei sein. Sag aber bitte einer nochmal zur Sicherheit.

Geschrieben

Evtl. mit ner Gewindefeile.

 

Schmarrn.  Damit kann evtl. das Außengewinde am Abzieher bearbeutet werden, nicht jedoch das Innengewinde im Polrad.

Geschrieben

Fragestellung war:

Ich weiß nur nicht, wie ich das Gewinde im Polrad im montierten Zustand so repariert bekommen soll, dass ich den reparierten oder auch einen neuen Abzieher da reingedreht bekommen soll. Wäre scheisse, wenn das Polrad hin wäre...hat addiert ca 250km gelaufen.

:sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung