Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moizeit!

wie befestigt ihr das hitzeschutzband am auspuff?

rohrschellen? draht?

thx

 

Erst Draht. Und dann Rohrschelle drüber. Hält gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem alten Mikeck Membranansauger geht einer der Stehbolzen direkt durch den Ansaugtrakt.

Wie könnte man das am besten abdichten? Vielleicht mit einer PTFE Scheibe? Oder gibts da irgendwas anderes?

Bearbeitet von dr. dick
Geschrieben

kann es sein das mein Piston Pin aus dem Pistton abschehrt

post-33357-0-83844500-1394994542_thumb.j

post-33357-0-09801900-1394994552_thumb.j

weil der Piston Pin am Spacer anschlägt

post-33357-0-18670400-1394994566_thumb.j

wenn ich komplett durchtrete

Heißt vom Spacer Material wegehmen so das das mit dem Pin passt.....

 

Und ist die Welle noch Fahrbar wegen der Führung vom Piston Pin

post-33357-0-40714400-1394994580_thumb.j

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab grade mal interessehalber im Lambrettabereich gesucht ob schonmal wer auf Schaltdraht umgerüstet hat.

Ich hab das nämlich gemacht und bin bisher sehr zufrieden.

Ein Kollege fährt schon einige 1000km  damit rum.

 

Hat das noch wer gemacht?

Bearbeitet von V136
Geschrieben

kann es sein das mein Piston Pin aus dem Pistton abschehrt

weil der Piston Pin am Spacer anschlägt

wenn ich komplett durchtrete

Heißt vom Spacer Material wegehmen so das das mit dem Pin passt.....

 

Und ist die Welle noch Fahrbar wegen der Führung vom Piston Pin

 

 

Warum sollte der Pin sonst abbrechen? 

 

Und wegen der Führung würde ich mir jetzt nicht son Kopp machen, ist nicht schön, aber solange alles funtioniert dürfte das gehen.

 

 - 

  • Like 1
Geschrieben

Jaaa die frage stellte ich mir heut auch. Im 0 stand vom Kicker hat der Pisten 1mm Freiheit zur Führung.

Der Pisten läuft sonst einwandfrei in der Welle hat halt einwenig links rechts Spiel

Geschrieben

Hab grade mal interessehalber im Lambrettabereich gesucht ob schonmal wer auf Schaltdraht umgerüstet hat.

Ich hab das nämlich gemacht und bin bisher sehr zufrieden.

Ein Kollege fährt schon einige 1000km  damit rum.

 

Hat das noch wer gemacht?

Wie? Was? Wer? Was ist Schaltdraht? Wie sieht das aus und was bringt das?

Geschrieben

Der Schaltdraht wie bei ner Vespa Cosa oder PK XL2.

Bei mir isser glaube ich von der Cosa.

 

Das schaltet sich halt spielfrei, man muss nichts einstellen/nachstellen und kann das ganze hebelgedöns

was auf den motor geschraubt wird rauswerfen.

 

Man braucht nur ne kleine Aufnahme (am Motor), das Gussteil im Lenker aufbohren für die Zughülle und

eine Bohrung in der Schaltrolle setzten. Ich hab mir aber statt der Schaltrolle einen neuen Hebel gebaut.

 

Muss mal Bilder machen falls es interessiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Schaltdraht statt Schaltseile? Wenn JA

- warum / was soll dadurch verbessert werden?

- Müßte dann nicht die Schaltrolle im Lenker gegen eine Schaltwaage / wippe geändert werden?

- einen Draht oder zwei Drähte?

 

Edith: Die zwei ltzt. Posts haben sich überschnitten.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Schaltwaage: Das, was Du in Deinem Post "Ich hab mir aber statt der Schaltrolle einen neuen Hebel gebaut." nennst.

 

Ich bin noch nicht überzeugt von einer Draht-Lösumg, aber Bild würde mich schon interessieren.

Geschrieben

Ein Draht.

Wird vermutlich ziemlich steif sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der sauber verlegen lässt, bzw. ein einfaches Schalten ermöglicht.

Die Biegungen im Draht bleiben ja, oder bin ich da jetzt falsch?

Geschrieben

Ne der ist sehr steif. Müsste Federstahl oder was in der Richtung sein.

Funktioniert ja bei der Vespa genauso.

Bin echt zufrieden damit.

Geschrieben

super.

 

Wenn die Zufriedenheit weiter um sich greifen soll, dann mach bitte echt mal`n paar Bilder.

Gela Geschi Erzäh Worte machen hier bei keinem nen Hachten inna Büx.

 

An was für ner Karre?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich gebe dem Vorschreiber da in soweit Recht, als dass das z.B. an einer Cosa top funktioniert.

Ich bin auf Bilder schwer gespannt.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Moin,

hab jetzt zumindest mal vom Motor ein Bild gemacht.

Wollte heute morgen aber den Lenker nicht aufmachen.

Aber im CAD und auf der Festplatte hab ich noch 2 Bilder vom Hebel gefunden.

 

Das ist der Hebel und ne "Schnellgas"-Rolle.

So sieht es zusammengeschweißt aus. Man muss dann noch ne Bohrung setzten um das Ganze

mit ner Schraube auf der Schaltstange zu klemmen.

post-11990-0-62297300-1395039152_thumb.j

post-11990-0-85994100-1395039156_thumb.j

post-11990-0-98469600-1395039160_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Die LIS hat original 7 Metallkabelbinder und davon einen zum Schmieren, oder?

Wie werden die original verzurrt?

diese klammer für züge mit schmiernippel 8007107.jpg

 

diese kabelbinder für züge und kabelbaum. 8006545.jpg

ich hoffe deine frage ist damit beantwortet.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hab jetzt zumindest mal vom Motor ein Bild gemacht.

Wollte heute morgen aber den Lenker nicht aufmachen.

Aber im CAD und auf der Festplatte hab ich noch 2 Bilder vom Hebel gefunden.

attachicon.gifDSC_0050.jpg

Das ist der Hebel und ne "Schnellgas"-Rolle.

attachicon.gifLaserteile_02.jpg

So sieht es zusammengeschweißt aus. Man muss dann noch ne Bohrung setzten um das Ganze

mit ner Schraube auf der Schaltstange zu klemmen.

attachicon.gifMWSnap016 2014-03-17, 07_48_38.jpg

1:

wie setzt du die Bleche so zusammen das nachdem schweißen die Verzahnungen der einzelnen Bleche genau passen?

2:

der Aussenzug und/oder Innenzug der COSA muss nicht gekürzt werden? wenn doch wie setzt du die Endstücke auf?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Einfach auf die Schaltstange auffädeln und mit ner Gripzange zusammendrücken.

ok,

hört sich gut an und wenn's funktioniert prima...

:thumbsup:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Der Schaltdraht wie bei ner Vespa Cosa oder PK XL2.

Bei mir isser glaube ich von der Cosa.

 

Das schaltet sich halt spielfrei, man muss nichts einstellen/nachstellen und kann das ganze hebelgedöns

was auf den motor geschraubt wird rauswerfen.

 

Man braucht nur ne kleine Aufnahme (am Motor), das Gussteil im Lenker aufbohren für die Zughülle und

eine Bohrung in der Schaltrolle setzten. Ich hab mir aber statt der Schaltrolle einen neuen Hebel gebaut.

 

Muss mal Bilder machen falls es interessiert.

Eine bebilderte Anleitung wäre toll, ich finde die Idee lässig....

Geschrieben (bearbeitet)

Frage 1: Gab es die Li 150 Serie 2 ausschließlich ab Werk mit Batterie. Nach meinen Recherchen in Deutschland immer mit Batterie. Aber auch in Italien ab Werk mit Batterie?

 

Frage 2: Kann man aus dem Vorhandensein einer Gleichrichter-Drosselspule incl. dort verbauter Sicherung schließen, dass eine Batterie vorhanden sein müsste?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Frage 1: Gab es die Li 150 Serie 2 ausschließlich ab Werk mit Batterie. Nach meinen Recherchen in Deutschland immer mit Batterie. Aber auch in Italien ab Werk mit Batterie?

 

Frage 2: Kann man aus dem Vorhandensein einer Gleichrichter-Drosselspule incl. dort verbauter Sicherung schließen, dass eine Batterie vorhanden sein müsste?

Zu Frage 2. ja, müsste man. Hat der Rahmen denn eine Batteriehalter?

Geschrieben

Nein.

Wobei ich nicht erkennen kann, ob ggf. einer vorhanden war und demontiert wurde.

...demontieren geht aber nur mit Winkelschleifer oder Säge. Der ist dort an den Rahmengeschweißt wo bei einem rechtsrüsslenden Motor der Vergaser sitzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
    • Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne  
    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung