Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

von was für ner Karre stammt nochmal der Yamaha Hebel f. MB Schaltelement?

 

(...)

 

ich kann das ab, was dazu zu hören, ich schör, ey.

 

Leider ist der, den ich hier mal geshoppt habe vom Vorbesitzer zu vermackelt um den zu benutzen. Und irgendwo hab ich gaylaysen, dass das Wetter gut ist und so.

Würde gerne Kuppeln. Bald.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann das ab, was dazu zu hören, ich schör, ey.

Leider ist der, den ich hier mal geshoppt habe vom Vorbesitzer zu vermackelt um den zu benutzen. Und irgendwo hab ich gaylaysen, dass das Wetter gut ist und so.

Würde gerne Kuppeln. Bald.

TZR:

RD passt auch....

post-29329-13982687626518_thumb.jpg

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Zündkerze LIS 150 original, -> Bosch W4CC, richtig? :lookaround:

die ist vom wärmewert ok und würde bosch auch ngk vorziehen da diese bei mir immer sehr schnell defekt waren.

Geschrieben

wird bosch von bgm produziert? :-D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(sorry ich konnte nicht anders)

  • Like 1
Geschrieben

Hatt Jemand vielleicht auch das Problem, habe eine Dirty Sanchez antidive radial verschraubt mit MMW Bremspumpe, Spiegler Leitung und BGM Bremssattel verbaut und bekomme die ums verrecken nicht richtig entlüftet. Alles dicht, Bremssattel schon mal ausgebaut und gedreht und auch mit Unterdruck entlüftet, hatt noch wer ne Idee?

Geschrieben

Unterdruck geht immer. Dauert manchmal ne Weile. Ich habe schon mal fast 1/8 Liter durchsaugen müssen, bis der Druckpunkt hart war.

Geschrieben

Bremshebel mit Kabelbandfixieren in gedrückter Position fixieren.

Lenker so drehen das der Ausgleichsbehälter an der höchsten Stelle ist.

 

Eine Nacht stehen lassen.

 

 

Durch die Ausgleichsbohrung in der Bremspumpe kann die Luft raus....

 

 

Muss nicht, kann aber helfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bremshebel mit Kabelbandfixieren in gedrückter Position fixieren.

Lenker so drehen das der Ausgleichsbehälter an der höchsten Stelle ist.

 

Eine Nacht stehen lassen.

 

 

Durch die Ausgleichsbohrung in der Bremspumpe kann die Luft raus....

 

 

Muss nicht, kann aber helfen.

hab ich auch immer gemacht, aber eigentlich funzt das nicht, weil bei gedrücktem hebel die zulaufbohrung verschlossen ist.

luftblasen können auch so aufsteigen wenn der hebel nicht gezogen ist, daher einfach übernacht stehen lassen oder etwas fahren macht den druckpunkt auch härter.

ABER:

wenn nicht richtig entlüftet ist funzt das auch nicht.

man muss, wie reiner schreibt, teilweise ganz schön flüssigkeit durchlassen bis was geht.

bin da vorigies jahr auch mal ewig drangestanden bist das passte.

 

ich mach es immer mit unterdruck und dann zum schluss nochmal klassisch mit hebel ziehen, unten öffnen, schließen und hebel wieder loslassen. so klappt das ganz gut und man hat sofort einen guten druckpunkt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Das habe ich auch schon alles ausprobiert, bis auf den Bremssattel zu kontrollieren, habe ich nicht für nötig gehalten, ist ja alles neu oder gab es da Probleme beim Bremssattel?

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe eine Dirty Sanchez montiert. Leider passte meine Sip Bremszange nicht und stand an der Felge an. 

Gibt es dafür einen anderen Halter?

Und so wie ich es gesehen habe bringt der SCK eine Radialbremszange für die Dirty Sanchez raus. Wird es dafür einen anderen Halter geben (dann schicke ich die SIP Bremszange zurück)?

 

Gruß

Hardy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information