Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oder einen anderen ansauger verbauen.

MMW?

 

oh, lambdasondiert. :thumbsup:

 

Jupp - Kann es empfehlen; Aber die Arbeit wird auch nicht weniger damit. Nur das Ergebniss ist objektiver.

 

Geschrieben (bearbeitet)

moin zusammen,

 

wie herum kommt folgendes teil in die bremszange?

 

 

so,

 

oder so?

 

und was passiert wenn es falsch herum drinnen ist?

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von de_Zonk
Geschrieben

Mein Inderlüfterrad hat 2 Fenster eingearbeitet. Da kommt natürlich auf Dauer einiges an Staub rein. Gibt es dafür Gummistopfen ?

Dafür gibts eine Alu-Abdeckung, genau wie original, die von Ducati Rädern passt auch beim Inder. Wird mit einer Drahtspange befestigt.

  • Like 1
Geschrieben

....kann man ohne Ausbau die Kurbelwelle auf verdrehen prüfen?

oder so gefragt: Was kann die Ursache für starke Vibration sein?

Geschrieben

Kurzes Pleuel, schwerer Kolben, schlecht ausgewuchteter Kurbeltrieb....

 

Verdrehung lässt sich nur sehr schlecht prüfen, Messuhr außen an den Kurbelwellenstumpf halten könnte aber zumindest einen Hinweis geben.

Geschrieben

Verdrehung lässt sich nur sehr schlecht prüfen, Messuhr außen an den Kurbelwellenstumpf halten könnte aber zumindest einen Hinweis geben.

 

 

was soll da passieren an der Messuhr?  Der Stumpf wird durch das Lager geführt und dreht sich somit. Verdrehung wird da schlecht zu messen sein...

 

wenns klemmt beim von handdrehen... ist das schon was anderes, aber Messuhr brauchst dazu nicht

Geschrieben (bearbeitet)

....kann man ohne Ausbau die Kurbelwelle auf verdrehen prüfen?

 

 

 

Zylinder ziehen und von oben an BEIDE Kurbelwangen je eine Messuhr halten...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

was soll da passieren an der Messuhr?  Der Stumpf wird durch das Lager geführt und dreht sich somit. Verdrehung wird da schlecht zu messen sein...

 

wenns klemmt beim von handdrehen... ist das schon was anderes, aber Messuhr brauchst dazu nicht

 

Ne, das stimmt so nicht. Die Lager geben ja auch nach. Ich hatte mal eine verdrehte Kurbelwelle, da konnte man das mit dem Auge sehen, wie der Stumpf lüraseitig eiert. Daher funktioniert das mit der Messuhr - soweit ordentlich befestigt - auf jeden Fall.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

NEIN !

 

 

die Lager sollten nur minimal oder kaum merklich nachgeben !  sonst wäre die Funktion des Lager dahin, meinst nicht ?

 

wenn du es mit den Augen siehst brauchst keine Messuhr

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Auf der Lima-seite hats kein Festlager, das gibt schon in einem gewissen Bereich nach. Wenn man´s mit den Augen sieht, brauchts natürlich keine Messuhr. Aber wenn das Lager soweit für den Augen-Bereich nachgeben kann, dann kann es für den Messuhren-Bereich auch nachgeben.

Geschrieben

Auf der Lima-seite hats kein Festlager, das gibt schon in einem gewissen Bereich nach. Wenn man´s mit den Augen sieht, brauchts natürlich keine Messuhr. Aber wenn das Lager soweit für den Augen-Bereich nachgeben kann, dann kann es für den Messuhren-Bereich auch nachgeben.

 

ja genau, kein Festlager !

 

aber nur in axialer Richtung gibt es nach !

 

Radial sollte da kein Spiel oder nur minimales sein, und das kannst nicht mit blossem Auge sehen.....

Geschrieben

Stampede hat Recht. Wenn die KuWe verdreht ist, schlägt der Stumpf auch dann, wenn die Welle eingebaut ist deutlich.

Die Messung wird freilich nicht so genau, wie wenn die Lagersitze auf Prismen aufliegen, aber als Anhaltspunkt für eine Verdrehung reicht die Messung allemal.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn's messbar ist ist es sichtbar...

mir ist die Messmethode am Stumpf nicht sicher genug

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Auf der Lima-seite hats kein Festlager, das gibt schon in einem gewissen Bereich nach.

 

Barons erster Bericht dazu:

...gibt einen Hinweis...

 

 

weil es ja nachgeben kann, das Lager.....  reicht ein Hinweis wohl nicht.....

 

:-D

 

 

und die Antwort auf die ursprügliche Frage, ob eine Kurbelwelle ohne Ausbau auf verdrehen prüfen werden kann ist ganz klar:  NEIN !

 

es sei denn das Verdrehen ist so stark das man es mit blossen Auge sieht, dann brauchst auch nicht messen...

 

aber wenn wir schon dabei sind, lass uns doch definieren ab wann de Welle verdreht/unrund ist.....  ab 0,01 oder 0,02 oder doch erst ab 0,1 oder gar 0.5 oder ab wann ??

 

 

Mann ! 

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Wenn die Welle in eingebautem Zustand schon rein optisch am Lichtmaschinen-Stumpf "eiert" bzw gemessen mit einer Messuhr dann ist sie verdreht bzw gespreizt oder gegenüber dem Hubzapfen zusammen gedrückt.

Auf jeden Fall muss sie mindestens.gerichtet werden.

Geschrieben

 und die Antwort auf die ursprügliche Frage, ob eine Kurbelwelle ohne Ausbau auf verdrehen prüfen werden kann ist ganz klar:  NEIN !

Das ist Unfug. :wacko:

 

Wenn Du am Ende des LüRa-Konus >3/100mm mißt, bau sie aus und messe sie in Prismen liegend nochmal.

Mit Glück hat nur Lagerluft einen Streich gespielt. Dann kannst Du sie bedenkelos wieder einbauen.

B.t.w.: 3/100mm würdest Du optisch nur schwerlich erkennen.  :satisfied:

 

Wenn Du am Ende am Ende des LüRa-Konus >5/100mm mißt, is eh Handlungsbedarf an der Welle gegeben.

  • Like 1
Geschrieben

Wo bekommt man Kolbenringe mit 64mm Durchmesser und 1,5 mm Stärke für nen SR Kolben her?

Merkwürdig - die SR-Kolben, die ich bisher in der Hand hielt, hatten alle 1,0mm Ringe.  :satisfied:  KLACK

Geschrieben

Richtig.

Hab den so gekauft und auf Nachfrage hin wurde mir bestätigt, dass der Kolben im SR Kit dabei war.

Vielleicht ja doch kein SR. Auf dem Kolbendach ist STD eingenadelt. Kennt den Kolben wer?

Seis drum, ich brauch Kolbenringe dafür.

Geschrieben

Letzte Hoffnungen auf Kolbenringe jedweder Dimension wären dann Grand Sport (im GSF aka Olli ETS), Wahl, Graf oder Leo Dümpert.

Die Suche hilft für die Details.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du hast recht. Probier es aus. Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt, ist damit sofort klar, wieso es ein mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung