Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar reicht notfalls auch einer, aber was spricht dagegen, die anderen genannten Möglichkeiten eben abzuklappern.

Geschrieben

Mein Inderlüfterrad hat 2 Fenster eingearbeitet. Da kommt natürlich auf Dauer einiges an Staub rein. Gibt es dafür Gummistopfen ?

Piaggio-Nieren passen ganz gut:

post-287-0-21861700-1402075933_thumb.jpg

 

Viel wichtiger finde ich noch die Abdeckung des Abzieher-Gewindes. Das verdreckt sonst ziemlich schnell. Da sucht man sich am besten was passendes im Badezimmerschränkchen - z.B. sowas:

post-287-1266253370,95_thumb.jpg
  • Like 1
Geschrieben

Kolbenringe bei Graf gefunden, Danke Rainer.

Hat mir jemand einen Tipp wie die Anfangsbedüsung bei einem 24 pwk auf dem SR185 sein sollte?

Airbox ist leer, BGM Bigbox ist drauf.

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage:

Hab ziemliche Vibrationen ab ca. 100km/H am Lenker.
Gabellager sind alle neu und lt. Sticky eingestellt.
Rund um´s Rad ist alles fest und nichts locker.

Kann es sein, dass in Anschlagpuffer in der Gabel gebrochen ist oder so und die Federn innen ungleich stehen? Äussert sich das möglicherweise auf diese Art und Weise?

THX.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst ja nochmal den Federstand lt. Sticky checken :-P .

es gibt Leute, die wuchten ihre Reifen/ Räder, erinnerlich soll das ab ca. 100 Sachen positiv zum tragen kommen.

(was ich nicht bestätigen kann, weil ich ungewuchtet nie was Negatives bemerkt habe)

 

Ansonsten Anschlussfrage im Sinne von Route66: Sind die Felgen geil grade und ohne Schlag?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Oje... grad mal 's Maßband angehalten. 7mm Differenz zwischen rechts und links. Ich denke, Error gefunden. Wohl wirklich ein Puffer gebrochen und in Bröselform verabschiedet.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

nächste Frage: grade die forklinks rausgerissen und ziemliche verschleiss festgestelt. revisionssets von Casa sind bestellt...

Frage 1 : wie kriege ich die alte Buchse aus dem forklink raus? Hitze und ordentlich peng?

frage 2: Sind die neuen Buchsen echt nur aus Plaste?

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

wenn allerdings die Messing verwendet werden MUSS für gute Schmierung gesorgt werden... solltest dann die Schrauben mit Fettnippel verwenden...

Geschrieben (bearbeitet)

die sind vorhanden. Mit Nippel hab ichs halt :)

Leider habe ich grade vergeblich versucht die alten Buchsen mit Hitze und Schraubstock zum herauskommen zu überreden.

Gibts jemanden hier im Gsf, der das als Service anbietet?

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

die sind vorhanden. Mit Nippel hab ichs halt :)

Leider habe ich grade vergeblich versucht die alten Buchsen mit Hitze und Schraubstock zum herauskommen zu überreden.

Gibts jemanden hier im Gsf, der das als Service anbietet?

 

Sägeblatt durchs Loch und alte Buchse schlitzen...

Geschrieben

wenn mein Motor richtig warm gefahren ist, fängt er in der Resonanz an zu klingeln. was empfehlt ihr als erste Maßnahme? hauptdüse fetter, Zündung später, kopf höher?

RB22

mmw kopf

62mm hub

35TMX

QS: 1,2mm

varitronic 24-17

tourist

ÜS128 AS192 VA32

danke!

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Habe nichts zum nachschauen zur Hand und finde auch bei Google kein aussagekräftiges Foto.

 

Frage: kann ich einen Li3 Lenker umbauen auf DL-Internals?

Interessant dabei sind nicht die kack Stangen, sondern vielmehr die Möglichkeit der äußeren Stopper, die in die Rohre eingesteckt werden als Abschluss hinter den verstifteten Mitnehmern für die Stangen.

Kann ich demnach 1:1 umbauen? Ist die Seite des Schaltelementes mit dem Röhrchen immer gleich ausgeführt/geschlitzt?

Oder kann man gar die "gute" Li3-Stange mit Messingrollen im Li3 Lenker beibehalten und nur außen irgendwie umbauen?

 

Ziel sind in die Enden eingeschlagene MB Vibrationsdämpfer :rotwerd: am dafür nicht vorgesehenen Li3 Lenker.

post-2433-0-70985800-1402391951_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Habe nichts zum nachschauen zur Hand und finde auch bei Google kein aussagekräftiges Foto.

Frage: kann ich einen Li3 Lenker umbauen auf DL-Internals?

Interessant dabei sind nicht die kack Stangen, sondern vielmehr die Möglichkeit der äußeren Stopper, die in die Rohre eingesteckt werden als Abschluss hinter den verstifteten Mitnehmern für die Stangen.

Kann ich demnach 1:1 umbauen? Ist die Seite des Schaltelementes mit dem Röhrchen immer gleich ausgeführt/geschlitzt?

Oder kann man gar die "gute" Li3-Stange mit Messingrollen im Li3 Lenker beibehalten und nur außen irgendwie umbauen?

Ziel sind in die Enden eingeschlagene MB Vibrationsdämpfer :rotwerd: am dafür nicht vorgesehenen Li3 Lenker.

Innereien.jpg

An den Li Stangen das angeschweißte "s" Blech weg, Loch bohren und eventuell die Schlitze im Rohr etwas verbreitern, oder wenn reversible die Plastik Teile etwas schmäler machen (eventuell passen die Nutbreiten auch, dass weiß ich nicht).

Eine Sache von einer Stunde, maximal!

  • Like 1
Geschrieben

Sticky s. 268,269,275 sagt ja

 

 

Im alten Sticky stehts wo anders, aber Recht hast du trotzdem.

Sowas gibt es wirklich.  :blink:

Hab ich zum ersten mal gesehen.

 

 - 

Geschrieben

(...)

Leider habe ich grade vergeblich versucht die alten Buchsen mit Hitze und Schraubstock zum herauskommen zu überreden. (...)

Mit großer Nuss auf einer Seite und passender Nuss auf der anderen im Schraubstock haut echt nicht?

Geschrieben

Frage 1 : wie kriege ich die alte Buchse aus dem forklink raus? Hitze und ordentlich peng?

 

 

Das wäre ja fast ein Topic wert.

 

Ich hatte mal eine Gabel, da ging nichts! Weder mit Hitze, WD 40 oder Schraubstock.

 

Das einzige was dann ging:

1.) Schraubenkopf und Gewindeüberstand bündig an der Gabel mit der Bügelsäge absägen.

2.) Mittig körnen

3.) Stufenweise aufbohren, bis nur noch ein Ring stehen bleibt. Du solltest nur nicht die Gabel anbohren.

4.) Das "Rohr" was stehenbleibt lässt sich dann einfach mit einem dicken Duchschlag austreiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
    • So, jetzt komme ich:   Ich hab den Arm nicht bearbeiten müssen, da ich die richtige Kupplung fahre  
    • damit die "Kurbelwelle" evtl. nicht "wandert", beim "Kupplung ziehen" mit starken Federn... Ob´s was hilft ??
    • hallo Fox Racing   PN wegen No 7. GS150 Zylinder   beste Grüße gs-gani
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung