Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kopiere es mal hier her.

Kurze Frage zur korrekten Einstellung der Kette:

Sticky sagt "6mm up and down" - jeweils jetzt oder in Summe?! Und mit welcher Kraft testet man es? Alles was geht oder wie? Messstelle zwischen Sproket und Spanner?!

Denke bestimmt zu kompliziert :-D

Geschrieben

ich drück da mit leichter kraft den spanner hoch, schraub den fest, schua dann ob alles sich sön durchdrehen lässt und gut ist, da muss man jetzt keine wissenschaft draus machen finde ich.

 

Wichtig ist dassman das durchdreh und schaut ob die Kette durchwegs gleichviel Spiel hat. manche Sprockets haben da Schonmal nen schlag

Geschrieben

Gab es den Bremslichtschalter vorne auch bei Italienerinnen bzw. Inderinnen? Ab welchem Baujahr?

Bei meiner 85er Serveta ist sowas verbaut und ich frage mich ob das Serveta Only ist.

 

Von PX/T5 kenn ich vorderen Bremslichtschalter überhaupt nicht.

Geschrieben

Feines Nassschleifpapier (statt Wasser nehm ich gern mal ein Bischen WD40)

oder eine mittlere Schleifpolitur, damit kriegst den Schmodder schön weg, ohne den Lack zu zerstören.

Geschrieben

Thema TÜV:

Hi zusammen, was macht Ihr denn so

beim Thema TÜV und Blinker sobald

das gute Stück auf große Nummer

umgemeldet werden muss und nach 1961

gebaut wurde.

Blinker nachrüsten oder gibt's Mittel und Wege

Dies zu verhindern?

Danke

Geschrieben

Ich wollte auf der SX das Kaskaden-Emblem durch ein Repro ersetzen, aber diese sehen anders aus:
post-12239-0-99421600-1407414697_thumb.j


Sind die Repros so schlecht oder ist mein Original doch nicht von der SX?

Geschrieben

Meine LIS 150 GS ist BJ 1966

Und hat halt schon einen Brief allerdings keinen TÜV mehr.

Nach dem Umbau auf IMola etc muss ich ja eh dort vorstellig werden um die Sachen eintragen zu lassen.

Ich hab leider keinen TÜV (mehr) der das Thema ignorriert.

War das Thema im Lambretta Bereich oder in einem Anderen zu finden?

Danke

Geschrieben

hat jemand ne idee, wo ich eine lenkkopfabdeckung für tv3 mit chromring herbekommen kann? notfalls auch als repro, wird so langsam dringend...

 

bei casa ist sowas im katalog gelistet, allerdings weiß ich nicht genau, ob für frühe oder späte version und das center hat die wohl nicht im programm.

Geschrieben

wir haben haben heute einen Frisch gemachten 125er motor angeworfen

 

DL125er Zylinder, original 20er Vergaser, Bedüsung laut Sticky, ReproTopf ohne Pilz.

 

Die Kiste läuft viel zu mager, vor allem untenrum. Die Luftfilterbox wurde vom Schnorchel befreit, vom  Vorbesitzer.

Macht dass soviel aus dass das originalsetup überhaupt nichtmehr passt?

 

untenrum viel zu mager kein standgas über die Standgasschraube möglich Gemischschraube zeigt keine wirkung...

Geschrieben

Wie am geschicktesten die Leitungsverlegung ab der MMW-Pumpe von außen in den Lenker rein wählen? Ich favorisiere normalerweise einen Weg, der hier nicht möglich ist (vgl. Scootering Juni 2012).

Dass man irgwndwie irgendwo reinkommt, ist ja klar. Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile irgendwo eine Ideensammlung?!

Geschrieben

wir haben haben heute einen Frisch gemachten 125er motor angeworfen

 

DL125er Zylinder, original 20er Vergaser, Bedüsung laut Sticky, ReproTopf ohne Pilz.

 

Die Kiste läuft viel zu mager, vor allem untenrum. Die Luftfilterbox wurde vom Schnorchel befreit, vom  Vorbesitzer.

Macht dass soviel aus dass das originalsetup überhaupt nichtmehr passt?

 

untenrum viel zu mager kein standgas über die Standgasschraube möglich Gemischschraube zeigt keine wirkung...

woran merkst du denn das es zu mager ist ? im standgas ist es dem vergaser egal was luftfiltermäßig verbaut ist. kannst du mal alle verbauten teile im vergaser auflisten, bitte. habe mich gerade auch länger mit dem sh 20 beschäftigt.

Geschrieben (bearbeitet)

ja eben das war auch mein gedanke. zumindest standgas müsste immer laufen.

 

fahren war noch nicht möglich da noch nicht alles fest.

aber im stand schon nur mit chocke gelaufen auch als sie halbwegs warm war, absolut keine reaktion auf die gemischschraube, standgas nur über spannen des Gaszuges möglich.

 

Verbaut sind 45er ND 98HD und ich glaube 4er Mischrohr. Aufjedenfall die DL125 Bedüsung laut Sticky

 

heut probier ich mal einen anderen SH20 gut möglich dass bei diesem was verharzt ist.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

manchmal ist der anschlag für die standgasschraube so verbogen das die schraube keine wirkung zeigt. diese lasche kann man vorsichtig etwas herunter biegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information