Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

weiß zufällig jemand aus dem Kopp, welcher Grimeca Sattel an der alten Worb5 Scheibenbremse angebracht ist?

Ich brauch neue Bremsbeläge :whistling:

 

lamy_scheibenbremse_02.jpg

 

Danke.....

Geschrieben

Taugen die was? Sind das vielleicht sogar die gleichen? :lookaround:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/5320059/Gepaeckfach+Set+LAMBRETTA+LI+Serie+3+LIS+SX+TV+Serie+3+unlackiert?meta=5320059*scd_ALL_de*s18783025105216*gep%C3%A4ckfach%20lambretta*8*8*1*16

 

http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/lambretta/lambretta-serie-3-dl-gp/gepackfach-beinschildmontage-rally-style-serie-3.html

 

Meine Frage bezieht sich auf den noch vorhandenen Anpassungsaufwand und die Verarbeitungsqualität.

Geschrieben

Habe gerade ein neues NU22025E Kugellager ins Maghousing verbaut. 

 

Auf der Kurbelwelle die ich verbauen will ist bereits ein neuer Innenring für das Lager aufgeschrumpft. Jedoch war dieser Innenring nicht der, der bei dem Lager dabei war.

 

Auf dem Innenring des neuen Lagers steht:

 

FAG X-lite NU2205E.TVP2 INDIA J199

 

Auf dem Innenring der bereits auf die Kurbelwelle aufgeschrumpft ist, jedoch auch nagelneu ist steht:

 

FAG X-lite NU2205E.TVP2 INDIA J144

 

Wo ist der Unterschied zwischen J199 und J144?

Geschrieben

Grundsätzlich nicht mischen! Zieh den Innenring auf die Welle, der zum Lager dazu gehört.

 

Habe gerade ein neues NU22025E Kugellager ins Maghousing verbaut.

Es heißt NU2205...

Geschrieben

Danke T5 Rainer

 

Bei der Lagerbezeichnung hatte ich mich nur verschrieben.

Ja, besser nichts mischen. Das sagte mir meine innere Stimme auch schon.

 

Habe gehofft hier was anders zu lesen. 

Geschrieben

Keine Angst; das Abziehen des alten Innenringes mit einem Trennmesser und das Aufsetzen des neuen (erwärmte) Innenringes geht easy. Wenn die Kurblewelle vor Montage des Innenringes eine Nacht im Freezer lag, fällt der (erwärmte) Innenring einfach da drauf. ;-)

Geschrieben

Kurze Frage an die Gemeinde:

 

Wie nennt sich denn dieser vordere Gepäckträger, welcher nicht zum runterklappen ist? Sprich, nur so ein L-förmiges Gestell. Ich hatte mir da "Madrid" gemerkt. Aber scheint wohl nicht zu stimmen....

 

Nur der Vollständigkeit halber. Hab den Gepäckträger dann doch noch gefunden, nennt sich "Australia":

 

http://www.lambretta.co.uk/shop/front-carrier-australia-p-1820.html

 

Wenn ich so drüber nachdenke, find ich aber den vom SCK praktischer. Da sitzt das Gepäck tiefer.

Geschrieben

Nur der Vollständigkeit halber. Hab den Gepäckträger dann doch noch gefunden, nennt sich "Australia":

 

http://www.lambretta.co.uk/shop/front-carrier-australia-p-1820.html

 

Wenn ich so drüber nachdenke, find ich aber den vom SCK praktischer. Da sitzt das Gepäck tiefer.

 

 

der von SCK ist wirklich Aufgrund der tieferen Position vom Gepäck praktischer - auch optisch find ich den pers. ansprechender - wirkt nicht so ´gebogen´ und ist eher gradliniger...

Geschrieben

Fahrwerksfrage:

 

Ich habe nach rd. 4 Jahren meine Anti-Dive Stange rausgeschmissen (ScootRS Scheibenbremse mit selbstgebautem Anti-Dive). Jetzt genieße ich gerade das Gefühl, dass ich vorne auch ne Federung habe (vorher war das bretthart), jedoch taucht das vorne beim Bremsen logischerweise fies ein. Über den Winter will ich mal schauen, was da für Federn drin verbaut sind. Nun die Frage:

 

Ich habe die schmalen Escort Zusatzdämpfer. Ich möchte eigentlich das  Anti-Dive weiterhin fahren, aber nicht auf den jetzt gewonnen Federungskomfort verzichten. Was wäre die beste Lösung? Welche Anschläge oder Federn sollte ich verbauen?

 

Anregungen/Meinungen?

 

Danke. 

Geschrieben

Danke, ich musste mit dem Anti Dive Halter an der Gabel bis runter da sonst das Gelenkauge am Reifen anlag. Da muss ich nochmal ran. Hatte sicherlich unter 90 Grad. Was nimmt man aktuell am Besten für Federn innen? BGM?

Geschrieben

Wenn's mit Antidive nicht gefedert hat, war die Geometrie / der Anschlagpunkt der Antidivestange falsch.

Kannst Du mal den richtigen Winkel/Anschlagpunkt erläutern?

Geschrieben

Danke, ich musste mit dem Anti Dive Halter an der Gabel bis runter da sonst das Gelenkauge am Reifen anlag. Da muss ich nochmal ran. Hatte sicherlich unter 90 Grad. Was nimmt man aktuell am Besten für Federn innen? BGM?

 

ich habe die originalen Federn drin. Federt beim Fahren und anti-divet beim Bremsen. Alles so wie es soll. Und angenehm.

Geschrieben

Weiß jemand, wo ich das Glas für ein deutsches Serie 2 Rücklicht (mit Nummernschildhalter) bekomme?

Geschrieben

Danke, ich musste mit dem Anti Dive Halter an der Gabel bis runter da sonst das Gelenkauge am Reifen anlag. Da muss ich nochmal ran. Hatte sicherlich unter 90 Grad. Was nimmt man aktuell am Besten für Federn innen? BGM?

ich verbaue die progressiven mb federn. die sind auf keinen fall zu hart und sprechen sehr gut an. 50jahre alte federn machen meist nicht mehr das was sie sollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung