Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollte das Problem dann nicht beseitig sein, werde ich als Schlosser zur pragmatischen Lösung schreiten und einen Punkt auf den Pin schweissen. Dadurch sollte der Kolben von der Rampe tiefer in die Welle gedrückt werden.

 

Ist definitiv auch ein Ansatz.  :-D Es wäre ja vielleicht auch möglich, dass das Gewinde in dem Kickerbolzen nicht ganz richtig sitzt.

 

 - 

Geschrieben

Muss nicht so sein, habe das Rücklicht auch und da sind keine drei Soffitten drin.

Ich habe gar kein Bremslicht.

Gruß

Ingo

 

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. War das damals noch erlaubt, so ohne Bremslicht?

 

Mein Innenleben hat Platz für drei Sofitten. Mitte Rücklicht/Links,rechts Bremse. Glas ist komplett rot.

 

Hier hatte doch jemand ein TV1 Glas gepostet? Das war links und rechts gelb=>Bremslicht.

Geschrieben

Erledigt! Nur die Schlampe von Welle (Evergreen) musste noch mal raus und mit der Flex bearbeitet werden, der Flansch ist deutlich dicker als bei der SIL. 

Geschrieben

Geht`s etwas ausführlicher? Ich habe noch nicht verstanden,

- welcher Flansch an der Tino Sacchi-Welle wie / wo geflext wurde

- wie damit das Getriebe weiter runter d.h. weg vom Kickerpiston gekommen ist

:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein Bild der alten Welle, die neue ist ja verbaut:

attachment=949137:Foto-16.JPG]
Das Problem, dass viele Wellen an der Kupplung schleifen, ist ja kein unbekanntes. Bevor ich die Flex zum zweiten mal rangehalten habe, habe ich den Flansch mit Edding markiert, das Gehäuse raufgesetzt und nur mit vier Muttern um den Kupplungsbereich verschraubt. Ein paar mal gekickt, Deckel ab und ich konnte anhand der Kratzspuren sehen, was noch weg musste. Das Getriebe ist nicht weiter runter gekommen, offensichtlich ist die indische Welle ausserhalb der Toleranz gefertigt worden. Wie ich weiter oben geschrieben habe, war das Schleifgeräusch ja schon vor der Revision vernehmbar, jedoch deutlich leiser. In der Summe war es wohl das höhere Lager und die schlechte Welle.

post-20412-0-26341000-1413482902_thumb.j

Bearbeitet von ringring
Geschrieben

ah, ok. In der Teilekiste war eines mit drei Sofitten. Deshalb dachte ich, das gehört zum dt. Rücklicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Schmankerl zum Schluss (und nun doch noch ein Bild der neuen Welle für Rainer): 

post-20412-0-24501000-1413488330_thumb.j

Da ich heute nur in der Tiefgarage und auf dem Balkon schrauben konnte und somit keinen Schraubstock zur Verfügung hatte, habe ich die Welle von Hand in Position gedrückt und von meinem kleinen Sohn mit einem Kabelbinder fixieren lassen. Kickstarter drauf und fertig. Der Pin kam übrigens heute so mit dieser Macke an. Da der Inbuseinsatz aber problemlos reinging und die Macke nicht an der relevanten Stelle ist, habe ich es so verbaut. Man will ja endlich auch mal fertig werden. :-D

post-20412-0-79311000-1413487810_thumb.j

Bearbeitet von ringring
Geschrieben

also: Kraft x Hebelarm. soll bedeuten, die Kraft die eingebracht wird, wirkt am Zahnkranz, und hat natürlich auch eine Gegenkraft. Ziemlich genau am Drehpunkt der Kickerwelle, hast du schöne eine Kante geschliffen. Genau da, kommt es dann zu Spannungen. Daher die Bedenken, da der Querschnitt schon sehr verkleinert wird.

 

Es kann halten, aber das Bild von dir macht mich nicht glücklich.

Geschrieben

Ich glaube, Du beziehst Dich auf das erste Foto der alten, nun ausgetauschten indischen Welle. Die kam genauso aus dem Motor. An der Evergreen Welle musste deutlich weniger weg genommen werden, wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist. Das Schliffbild der alten Welle schmerzt meiner Schlosserseele.

Geschrieben

Hi,

 

zwei Fragen zum Verständnis:

 

1. Was ist ein Rezess? Bin kein Metaller

2. Was meint ihr mit Flansch an einer KuWe? Die Verdickung die durch den Wedi geht?

Geschrieben

Gibts eigentlich ne adequate Lösung, wenn man einen Clubman montiert hat und diesen nützlichen Ständer zum Reifen wechseln nutzen will?

 

Sowohl meine Anke als auch die BGM-Box laufen ja da direkt am Loch vorbei. Reinstecken ist nicht. Gibts da was besseres als solange dran rumzuflexen und zu schweißen, bis man von hinten rein kommt?

 

Bitte nur Technik-bezogene Antworten, danke. :-D

Geschrieben

Hi,

 

zwei Fragen zum Verständnis:

 

1. Was ist ein Rezess? Bin kein Metaller

2. Was meint ihr mit Flansch an einer KuWe? Die Verdickung die durch den Wedi geht?

Mit Rezess meinte ich den Absatz am Hinterradlager.

Hier ging es um die Kickerwelle. Der Flansch ist die grosse, runde Fläche die innen am Gehäusedeckel aufliegt. Ist auf meinen Fotos sehr gut zu sehen.

Geschrieben

Gibts eigentlich ne adequate Lösung, wenn man einen Clubman montiert hat und diesen nützlichen Ständer zum Reifen wechseln nutzen will?

 

Sowohl meine Anke als auch die BGM-Box laufen ja da direkt am Loch vorbei. Reinstecken ist nicht. Gibts da was besseres als solange dran rumzuflexen und zu schweißen, bis man von hinten rein kommt?

 

Bitte nur Technik-bezogene Antworten, danke. :-D

Hast DU einen Linksträger? :-D

post-8336-0-31787500-1413582050_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung