Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe im Hauben dämmen Topic keine befriedige Antwort gefunden (hoffe ich habe es nicht überlesen).

Sind alle RS 125er Airboxen gleich? Sprich gibt es nun unterschiedliche Durchmesser bei den Ansaugschnorcheln?

Wenm ja sind welche mit ~22mm innen (auf der runden Seite) groß oder klein?

Geschrieben

es gibt ohnehin fast nur mehr die version mit den 22er intakes.......die anderen beiden (ursprünglich von der AF 125) haben deutlich mehr Querschnitt) und sind nicht lauter - meiner Beurteilung nach!

da gibts aber ein eigenes Tonic wo hier

 

die 22er können aber einfach bearbeitet werden ....... den teil der in die box rein steht absäbeln und den Querschnitt einfach aufdremmeln

Geschrieben (bearbeitet)

Habe im Hauben dämmen Topic keine befriedige Antwort gefunden (hoffe ich habe es nicht überlesen).

Sind alle RS 125er Airboxen gleich? Sprich gibt es nun unterschiedliche Durchmesser bei den Ansaugschnorcheln?

Wenm ja sind welche mit ~22mm innen (auf der runden Seite) groß oder klein?

es gibt die alten AF1 schnorchel und die neuen der RS.

bei den neuen gibt es je nach ps version welche mit einem verschlossenem kanal.

aber auch der AF1 schorchel ist zu klein und erfórdert eine recht kleine bedüsung.  musste  am 35TMX eine 210er hauptdüse verbauen, damit das ding nicht überfettet. :wacko: .

ich würde lieber zusätzlich kart-intakes in die box basteln, damit die kiste nicht festgeht wenn mal der ansauschlauch abrutscht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

(...)

Sind alle RS 125er Airboxen gleich? Sprich gibt es nun unterschiedliche Durchmesser bei den Ansaugschnorcheln?

(...)

ich hab hier eine mit e Nummer liegen, da ist der Kasten noch mit Dämmung ausgekleidet. ( ob nur Deckel oder ganz ist nicht präsent.)

Ne andere ist innen nackich. Ohne  e Nummer.

Geschrieben

Danke für eure Hinweise zur Airbox.

Habe nun das entsprechende andere Topic auch gefunden und lese mich ein.

Da mich gerade die Rabatt Email vom SCK erreicht hat, taugen der nachfolgende Lager- und Simmeringsatz für nen Oanser Motor?:

http://www.scooter-center.com/de/product/3730008/Kugellagersatz+Motor+LAMBRETTA+DL+GP

http://www.scooter-center.com/de/product/7900135/Wellendichtringsatz+MB+Developments+Lambretta+LI+125+150+Serie+2+3+LIS+SX+TV+Serie+2+3+GPDL+Kurbelwellendichtringe+aus+FPM

Geschrieben

Ich habe die gleichen Teile im RT Motor verbaut, bis jetzt alles Tutti...obwohl man dazu rät die Lager einzeln zu kaufen

Soll der Oanser eher der ruhigerer Typ werden?

Geschrieben

Danke für eure Hinweise zur Airbox.

Habe nun das entsprechende andere Topic auch gefunden und lese mich ein.

Da mich gerade die Rabatt Email vom SCK erreicht hat, taugen der nachfolgende Lager- und Simmeringsatz für nen Oanser Motor?:

http://www.scooter-center.com/de/product/3730008/Kugellagersatz+Motor+LAMBRETTA+DL+GP

http://www.scooter-center.com/de/product/7900135/Wellendichtringsatz+MB+Developments+Lambretta+LI+125+150+Serie+2+3+LIS+SX+TV+Serie+2+3+GPDL+Kurbelwellendichtringe+aus+FPM

sck verwendet in den sätzen nur hochwertige skf oder fag lager. die kann man auch in einen 50 ps motor einbauen.

warum soll man die einzeln kaufen? kann man natürlich machen, auf einen haufen legen und schon hat man einen satz.

Geschrieben (bearbeitet)

:inlove:

 

 

 

BGM ist für Casa Lambretta

was  Honululu für Gran Canaria ist, gell?

So blowjob artikulell?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Soll der Oanser eher der ruhigerer Typ werden?

Ist als Reserve für meinen Einser in der GP gedacht. Hinterrad zeigt ja leichtes Spiel und bei Gelegenheit/kaltem Winter würde ich halt alle Lager/Simmeringe tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

... Inna Halle bietet den Service an.

 

Ich weiß nicht, ob es derzeit ratsam ist diesem User Teile zur Bearbeitung zu schicken. Er hat seit ca. 10 Wochen meine Kurbelwelle zur Bearbeitung - ausgemacht waren MAX. 6 Wochen. Seit einiger Zeit reagiert er auch nicht mehr auf PNs :angry: .

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

sck verwendet in den sätzen nur hochwertige skf oder fag lager. die kann man auch in einen 50 ps motor einbauen.

...

 

Anknüpfend daran eine Frage:

Gibt es einen Qualitätsunterschied von SKF / FAG 'Made in Germany' zu 'Made in Korea'?

Bei meinem zuletzt gekauften Satz waren die dorther...

Geschrieben (bearbeitet)

In der Artikelbeschreibung steht was von deutscher und japanischer Produktion.

Wobei ich rein bauchgefühlsmäßig sowohl japanischen als auch koreanischen Fertigungsqualitäten mehr Vertrauen schenken würde als China/Russland/Indien.

ErFAHRung habe ich leider keine. Beim Kipper gab's mal was bezüglich SKF Qualitätsunterschieden Deutschland vs. Bulgarien. Ich suche mal den Link und reiche nach.

Link: http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/285696-SKF-Lager-Problem!

Gleich noch ne Frage von mir hinterher:

Bei ner Testfahrt dreht der Bock plötzlich hoch wie bei massiver Falschluft. Sichtprüfung vor Ort ohne Befund also 2 km nach Hause geschoben. In der Werkstatt Vergaser/Gummi/Kopf etc auf Dichtigkeit geprüft - alles super. Dann der Blick in den Tank "nur um es auszuschließen":Trocken wie ein Martini......

Verbaut ist der BGM FastFlow 90° mit Reserve Anzeige (nicht angeschlossen).

Laut Beschriftung am Hahn stand der Hebel auf On. (Off/On/Reserve)

Nun die Frage: Hat das Ding nur Aus und Reserve? Oder ist meiner einfach defekt?

Edith sagt die Autokorrektur aufm Samsung Tab ist der Hass.....

Bearbeitet von mr.twister
Geschrieben

Geht sich eine 82er Kette mit 46:17 aus ?

Mit dem richtigen Spanner geht das schon noch.

Üblicherweise nimmt man(n) aber dazu ne 81er Kette.

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Rändelschraube zum einstellen der hinteren Bremse: Ist die Gewindegröße M6? Oder was anderes?

 

Hintergrund: Ich wollte auf den Bremszug der Vespa T5 umrüsten, finde ich schöner. Lt. diversen Leuten sollte das passen, der T5 Bremszug hinten, den ich hier habe, ist einfach zu kurz, vielleicht 5 cm :sneaky:

 

Jetzt suche ich nach alternativen von anderen Fahrzeugen.

 

Alternativnennungen sind auch erwünscht :-D

Geschrieben

Ähm... das gibt es in passend und fertih für Lambretta in diversen Shops (LTH, SCK, etc.)

Gewinde ist in dem Fall dann (wie original bei Lammi) M6

Geschrieben

Ähm... das gibt es in passend und fertih für Lambretta in diversen Shops (LTH, SCK, etc.)

Gewinde ist in dem Fall dann (wie original bei Lammi) M6

 

Dann gib mir doch mal bitte die Artikelnummer vom Scooter Center. Ich hätte mir auch gedacht, das es sowas ja wohl geben muss, finde da nirgends was. 

Umrüstung von PX auf das T5 System ja, aber Lambretta finde ich nichts. 

 

Oder suche ich mit den falschen Suchbegriffen?

Geschrieben

 

 

Oder suche ich mit den falschen Suchbegriffen?

ja.  lambretta bremszug hinten........

 

bei suchbegriff titten, ärsche usw  wirds schwierig. :-D

  • Like 2
Geschrieben

Gibt's eigentlich eine halbwegs brauchbare hydraulische Scheibenbremse (außenliegend !) mit Anti-Dive, welche auch mit "widerims" montiert werden kann ? Hat vielleicht jemand schon

eine verbaut bzw. Erfahrungen damit ? Danke

Geschrieben

Moin Moin,

 

da mein Sticky verschwunden ist muss ich mal hier fragen:

 

Habe gerade meine Seitenhauben von ner LI S2 vom Lacker zurück und will die Embleme dranmachen. Ist mir vorher nicht aufgefallen, aber eins ist aus Alu und eins aus Messing. Da ich mir ziemlich sicher bin das die nie vorher ab waren wollte ich mal horchen ob sowas häufiger vorgekommen ist. Haben die da Rest von S1 verwertet?

 

Gruß Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

Messing geschraubt = TV

Alu vernietet = Li

Vermutlich ging mal einer Aus Alu kaputt und wurde durch einen geschraubten ersetzt welcher rumlag, falsch bestellt wurdeoder so.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Messing geschraubt = TV

Alu vernietet = Li

Vermutlich ging mal einer Aus Alu kaputt und wurde durch einen geschraubten ersetzt welcher rumlag, falsch bestellt wurdeoder so.

Ah, ok. Bei mir waren beide genietet. Wie muss ich mir das vorstellen? War in den kleinen Zapfen ein Gewinde drin? Wenn ja, bei mir war keins.

Gruß

Ingo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aber last uns das mal wieder runter fahren. Ich bin unzufrieden mit den Bohrung im Zylinder und gut ist,
    • Das Lochbild ist auch grundsätzlich mal ein typisches Crono Lochbild aber das magst du ja so schon nicht mal akzeptieren und da du ja die Weisheit anscheinend eh mit dem Löffel ge...gessen hast, verneige ich mich einfach in tiefster Ehrfurcht vor deinem planlosen Wissen und deiner unheimlichen Gabe der sinnvollen Kommunkation..   und jetzt denk mal drüber nach (und ändere dafür vielleicht auch mal deinen Blickwinkel auf das von dir Geschriebene), wie viel DU dazu beigetragen hast, uns mit nützlichen und sinnvollen Infos zu versorgen, wenn du schon ein "Problem" hast.. ich kann absolut nachvollziehen, dass dir der Zylinder nicht umgetauscht wird.. selbst schuld aber sich das nicht eingestehen wollen.
    • Dann denkt mal nach, was und wie viel Ihr hier zur Aufklärung beigtragen habt. Ihr wißt eigenlicht nicht wirklich welcher Kopf zum KIT gehört, ob der 177er achtfachgeschraubt ist und erklärt mir das der Zylinder direkt auf den Block geschraubt wird, oder das noch zu klären ist.       
    • Hallo   Hab was gefunden. Mal sehen ob der Blaukittel damit zufrieden ist.   Danke trotzdem für die Hilfe.
    • oh man...   und dann? Es scheint wohl so zu sein, dass Zylinderkopf der 177er Crono wohl nur mit 4 Schrauben verschraubt wird (zur normalen Verschraubung mit den Stehbolzen) und du eben einen Zylinder hast, bei dem diese extra Bohrungen fehlen (aber ist ja auch nicht so, dass ich das noch nicht schon mal geschrieben habe.. )   Ich hab auch schon geschrieben, dass ich es eben nur vom 187er kenne. Du selbst willst aber anscheinend eine 8-fache Verschraubung, mir ist jetzt nur nicht klar, ob du die 8-fache willst, wie sie beim 187er ist oder ob dir einfach die 4 zusätzlichen Bohrungen fehlen, so dass du den Kopf richtig montieren kannst.   Was ich noch immer nicht vestehe: du verbaust einen Zylinder, machst den Kopf drauf, stellst fest, du kannst den nicht mit den 4 zusätzlichen Schrauben befestigen aber machst dann einfach weiter, obwohl zu dem Zeitpunkt schon klar ist, dass da was nicht stimmen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung