Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

bin mit der Stromausbeute an der GP nicht zufrieden.

Zum einen ist das Licht recht schwächlich, zum anderen funktioniert der SIP Tacho erst bei erhöhter Drehzahl und ist deshalb bis auf Weiteres rausgeflogen.

 

Mein erster Lösungsansatz wäre jetzt eine Batterie nachzurüsten und so das Bordnetz zu stabilisieren.

Bei der Suche nach entsprechenden Erklärungen wie sowas zu bewerkstelligen wäre, bin ich jedoch über den Kokusan Regler gestolpert.

 

Würde der Einsatz eines solchen Reglers ggf. ein stabilere Spannung produzieren? Aktuell ist ein Ducati "GG - " Regler mit einer AF Zündung verbaut.

Gibt es weitere Lösungsansätze ohne Batterie (Kondensatorenschaltung oä.)?

Geschrieben (bearbeitet)

fürn sip  tacho hilft die batterie schon, aber dein licht wird dadurch nicht besser, ausser du baust kpl. auf gleichtstrom um.

 

mit dem regler und löten an der grundplatte ginge das:

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6698/Spannungsregler+BGM+PRO+12V+DC+WassellPODtronic+universal?meta=BGM6698*scd_ALL_de*s1232624206224*wassel*4*4*1*16

 

 

einen ähnlichen regler von podtronic gibts auch für englische motorräder mit eingebautem kondensator als batterie ersatz.

wäre der POD-4-1-MAX

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Bzgl. Stromausbeute, gibt es evtl. aus dem Modellbaubereich (oder so) einen Akku, den man alternativ zur

Moppedbatterie verbauen kann? Würde gern auf der Lammi zusatzscheinwerfer montieren, hab aber keinen

Bock auf die "große" Batterie.

Oder haben die Modell-Akkus Probleme bzgl. Ladestrom und Ladungserhaltung?

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Verbraucher sollen an die Batterie gehängt werden?

Wie willst Du die Batterie laden?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Bzgl. Stromausbeute, gibt es evtl. aus dem Modellbaubereich (oder so) einen Akku, den man alternativ zur

Moppedbatterie verbauen kann? Würde gern auf der Lammi zusatzscheinwerfer montieren, hab aber keinen

Bock auf die "große" Batterie.

Oder haben die Modell-Akkus Probleme bzgl. Ladestrom und Ladungserhaltung?

 

Ich bin ja wie zu lesen war im gleichen Thema aktuell unterwegs.

 

LiFePo (einzelne Zellen) könnte von den Abmaßen interessant sein - fraglich nur ob das mit dem Laden etc. funktionieren kann.

Weiter bin ich da jedoch leider noch nicht.

Geschrieben

Verbraucher: Hauptscheinwerfer, Rüli, Bremslicht + Zusatzscheinwerfer,

da sollten wir iwo bei (35w + 10w+ 15w + 1-2x 35w ) 100- 130watt liegen?

Geladen werden sollte über Regler, wie bei Standardbatterie. Gibts da

(gängige) Alternativen?

Geschrieben

Weder die von Haus aus zu schwache Lichtmaschine noch eine "kleine Gelbatterie" und auch nicht der "normaler Regler" (was auch immer mit "normal" gemeint ist?) taugen für ein reines DC-Bordnetz mit den o.a. Verbrauchern.

 

HIER mal lesen und dann weiter denken, was alles auf DC soll.

Geschrieben

Mit "normal" war der gebräuchliche Ducati (oder ähnliche) Regler gedacht, mit 80 Watt? Bei der oben genannten Leistung reden wir ja im Prinzip von der Leistungsspitze, welche ich ja nur im falle des Bremsens in Verbindung mit Scheinwerfer und aktivem Zusatzscheinwerfer erreiche. Den Defizit der Lichtmaschinenleistung kann Die Batterie doch ausgleichen?

Lass mich gern eines Besseren belehren, da ich kein Elektriker bin und werd mir das Lichtmaschinen-Topic mal durchlesen.

Geschrieben

mit "normal" meine ich einen Motorradregler mit DC ausgang, halt jeweils passend zur entsprechenden Zündung.

die angesprochenen LiFePo Zellen brauchen Schutzschaltungen, also Überladungs- und Tiefenentladeschutz und einen Balancer. die sind für den Zweck ungeeignet.

 

natürlich muss auch mit Akku, egal welcher Bauart, die Lima mehr Bringen als verbraucht wird. klar

  • Like 1
Geschrieben

Moin.

da ich gerade dabei bin den passenden Motor zu bauen und um die sagenhafte zündapp gs 125 abzuziehen hab ich einige fragen? ( das ganze ist aus dem topic Lambretta 125 eine Frage der Ehre)

Die bohrung der bleibt bei 52

es geht sich darum einen schönen gescheiten Kolben mit passenden Ringen zu finden. Nur ist besagte Problem das ich mit 16 mm geschweige den 15 kolbenbolzen nix zu sichten ist.( hab jetzt 2 Monate so ziemlich alle i Net Kolben Hersteller Seiten und PDF Kataloge durch). Was mir noch aufgefallen ist das es etlichen Kolben gibt die passen würden aber einen 14 kolbenbolzen haben.

Frage eins. Gibt es einen Nadel Kranz in K14x20x20 ( oder k14x20x22)?

Frage zwei. Kam man anstatt Nadel Kranz auch eine Bronze buchse in 14x20x22 Verwenden?

Frage drei.

kann man auch eine Kombination aus (16x20x20) nadelkranz pleuellager fahren Plus eine eine gute Bronze buchse in 2x?x20 ?

Danke

Geschrieben

Fa. Wahl in Stuttgart kann die Kolbenbolzen-Bohrung von 14mm auf 16mm aufbohren, honen und die Nuten neu einstechen. Natürlich nur wenn genug Fleisch am Kolben vorhanden ist. Kostet 25€

Kolbenbolzen fertigen sie dann auch passend an---> 15€

Geschrieben

@Cupracer:das mit der Bronzebuchse funktioniert - also nur mit einer. Die muss aber nach dem einpressen nochmal aufgerieben werden. Schmierschlitze sollten auch rein.

Ich würde aber den Weg von Peterle favorisieren, wenn umsetzbar.

Geschrieben

@Cupracer:das mit der Bronzebuchse funktioniert - also nur mit einer. Die muss aber nach dem einpressen nochmal aufgerieben werden. Schmierschlitze sollten auch rein.

Ich würde aber den Weg von Peterle favorisieren, wenn umsetzbar.

Danke für die Info. Das mit den schmierschlitzen hab ichw auch bedacht

wer aber den anderen weg gehen

  • Like 1
Geschrieben

brauche mal eine schnelle Entscheidungshilfe :-D

 

ich will eine Scheibenbremse und habe 2 zur Auswahl

 

1. LTH Plus 

2. Dirty Sanchez mit 220mm Bremsscheibe und Grimecazange

 

hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit den beiden "Modellen"

 

Danke

Geschrieben

Bremst beides gut.

Ich finde den Grimeca-Sattel der Dirty Sachez aber im Vergleich zum Sattel der LTH+ vom Bremsgefühl wie auch optisch voll kacke.

Geschrieben

Bremst beides gut.

Ich finde den Grimeca-Sattel der Dirty Sachez aber im Vergleich zum Sattel der LTH+ vom Bremsgefühl wie auch optisch voll kacke.

 

Den Grimeca Sattel finde ich (optisch) offengestanden gerade gut. Vor allem hat mir die Grimeca Scheibe die Eintragung sehr erleichtert.

Geschrieben

Dann hast Du aber eine DS mit 200er Scheibe, oder?

Die 220er ist eine bearbeitete Aftermarket Runner-Scheibe. Ich bezweifel das das dem TÜV besser gefällt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung