Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

lustigerweise macht die hupe ihren kurzen schreiversuch auch ohne dass ich den 2. kontakt belegt hab.

Dann hast Du wohl einen Hupen-internen Kurzschluß gegen Masse, wenn die Hupe betätigt wird. Bei nicht am Rahmen montierter Hupe tut(et) sie, im montierten Zustand schließt sie nach dem ersten Muckser Plus gegen Masse kurz. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie lautet der max. Abstand zwischen Mitte Kurbelwellenlager und Motorhälftenaußenmaß (siehe attachm.) von einer DL200? Ich benötige das Maß zur Abschätzung, ob unsere Drehbank das Teil aufnehmen kann, also bitte nicht auf 1/10 mm messen. Danke

post-8750-1208443942_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast Du wohl einen Hupen-internen Kurzschluß gegen Masse, wenn die Hupe betätigt wird. Bei nicht am Rahmen montierter Hupe tut(et) sie, im montierten Zustand schließt sie nach dem ersten Muckser Plus gegen Masse kurz. :-D

aha! klingt ja interessant. wie find ich das? wie kann ich das beseitigen? andere hupe?

alles andere funzt (bis auf das standlicht, das aber auch schon mal gegangen ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum testen kannst du die Hupe vom Rahmen abschrauben und in der Hand halten. Wenn Sie dann hupt, musst Du sie isoliert befestigen. Mit einer kunststoffbuchse z.B.. Oder andere Hupe.

aha! klingt ja interessant. wie find ich das? wie kann ich das beseitigen? andere hupe?

alles andere funzt (bis auf das standlicht, das aber auch schon mal gegangen ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für meinen geplanten Motor werde ich zum Maßnehmen eine LI 125 Motorhälfte bekommen. Folgende Maße bräuchte ich aber noch von Euch, wenn man von der Planung eines Oanser Zylinders ausgeht.

1. Bohrung für Zylinderfuß (Durchmesser, Tiefe)

2. Lochkreis Zylinderstehbolzen, Abstände der Stehbolzenbohrungen bezogen auf Bohrung für Zylinderfuß

3. minimale Rechteckfläche (Dichtflächenquerschnitt) siehe Bild.

Über die Forumsuche hab ich nichts gefunden.

post-8750-1208506227.jpg

Bearbeitet von KNH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast Du wohl einen Hupen-internen Kurzschluß gegen Masse, wenn die Hupe betätigt wird. Bei nicht am Rahmen montierter Hupe tut(et) sie, im montierten Zustand schließt sie nach dem ersten Muckser Plus gegen Masse kurz. :wheeeha:

du bist mein mann rainer! :-D

:-D für dich am klassentreffen

Zum testen kannst du die Hupe vom Rahmen abschrauben und in der Hand halten. Wenn Sie dann hupt, musst Du sie isoliert befestigen. Mit einer kunststoffbuchse z.B.. Oder andere Hupe.

hab meine mittagspause geopfert um noch schnell mit mamas auto ans andere eck von salzburg zu fahren und mir das nochmal anzuschauen. hupe demontiert und siehe da sie funzt. selbst mit dem gebrochenen schalter kein problem. also kurzerhand die löcher der halterungen größer gebohrt und mit schraube, gummi, hupe, gummi halterung am rahmen verschraubt. vorsichtig damit ich mit dem schrauben nirgendswo ankomme. perfekt. jetzt geht bis auf das standlicht alles. aber das ist mir eh egal. freu mich wie ein haftlmocha! :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bam OIda!

du bist mein mann rainer! :-D

:-D für dich am klassentreffen

hab meine mittagspause geopfert um noch schnell mit mamas auto ans andere eck von salzburg zu fahren und mir das nochmal anzuschauen. hupe demontiert und siehe da sie funzt. selbst mit dem gebrochenen schalter kein problem. also kurzerhand die löcher der halterungen größer gebohrt und mit schraube, gummi, hupe, gummi halterung am rahmen verschraubt. vorsichtig damit ich mit dem schrauben nirgendswo ankomme. perfekt. jetzt geht bis auf das standlicht alles. aber das ist mir eh egal. freu mich wie ein haftlmocha! :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oba fix! OIda!

jetzt binni nur no gsponnt was die behörde sagt heit abend bei der abnahme. leider kann ich nicht anwesend sein weil ich mich jetzt mit meinen mädels ins auto schwing für an kurzurlaub in bern. na wird schon passen.

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe vor mir einen neuen Motor aufzubauen wo ich verschiedene Zylinderkombis ausprobieren kann.

Angefangen von GG200 SIL über Rapido 225, TS1 bis hin zu Rapido 250 bzw. Bigbore-Alu-Zylinder mit Laufbuchse und 75mm Bohrung.

Der Rapido 250 benötigt das Motorgehäuse auf 78mm aufzuspindeln, die Bigbore-Alu-Zylinder sogar auf 82mm.

Meine Frage lautet:

Wenn ich jetzt das Motorgehäuse auf 82mm aufspindel, also auf das größte Maß das ich bräuchte, und dann einen "normalen" 200er mit nur 75mm Zylinderfussdurchmesser verbaue, kann es da zu unerwünschten Problemen kommen ??

Ich meine damit ob es da zu Leistungseinbussen kommt da der Zylinderfuss bei GG200, Rapido 225 und TS1, 7mm kleiner ist als die 82er Bohrung im Motorgehäuse ist und somit ein Spalt von 3,5mm zwischen Zylinderfuss und Motorblock ist??

Können da Verwirbelungen enstehen die sich negativ auf die Laufkultur bzw. Leistung der Motors auswirken?

Was meint ihr ?

Danke für Eure Meinungen

Thomas

Bearbeitet von tom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da es beom 250 rapido schon eng ist, beim aufspindeln des blockes zu den stehbolzen hin, wird es bei 82 wohl keine stehbolzenlöcher mehr geben.

daher auch keine probleme.

das geht schon noch mit 82mm, nur anderst als herkömmlich :-D

war aber nicht meine Frage :-D

Bearbeitet von tom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und noch was: benötige ich die Feder am JL Road zwischen Korpus und Dämpfer, wo dieser doch seperat befestigt wird? Ist wahrscheinlich mehr eine Sicherheitsgeschichte, falls die "Bracket am Block ihren Geist aufgibt, oder?

Matt

Du hast zwei feine Ösen, also nutze sie doch. Erst letztens fiel in Paderborn ein Sterz vom Pony, weil er nicht ordentlich angebunden war...

Wobei der abgefaulte Aal wohl doch eher einen fiesen Durchbruch hinnehmen musste, bei dem ihm nicht mal die Reißleine geholfen hätte. Am Ende kommt dann noch heraus, dass das Amputat wegen der Feder eine Delle in die Haube gehauen hat, oder so......

98799c9d.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mir jemand ein Foto posten auf dem ich sehe, wie der benzinhahn bei einer Serie 3 steht, wenn ein Mikuni 30Tmx verbaut ist?

Danke Matt

Hier gibt es wohl mehrere Wege die zum Ziel führen, da ich mir sicher war das ich nix kaputt mache hab damals einfach das Material das mich störte an dem 30er weggefräst.

©Topham Vergasertechnik

Der Benzinhahnhebel ging da zwar immer noch mit kaum sichtbaren Spiel vorbei, hatte aber den Vorteil das der Vergaser nicht einfach so abfallen konnte . . . :-D

Den Benzinhahnhebel verlängern wäre auch ne Möglichkiet, ich glaube ne flexible Welle kam hier auch schon mal zum Einsatz.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mir jemand ein Foto posten auf dem ich sehe, wie der benzinhahn bei einer Serie 3 steht, wenn ein Mikuni 30Tmx verbaut ist?

Danke Matt

Material wegnehmen ist natürlich auch eine Lösung

Ich beforzuge bei Vergaser < 30mm den Scootrs Ansauger

Gestänge geht dann vorne vorbei

Hat bei mit mit Mugello so ausgesehen

post-776-1208769279_thumb.jpg

Was aber noch zum sagen ist das anscheinend nicht alle Dichtflächen für den Ansauger geich hoch sind

bei meinem Stage 4 steht der 30er Mikuni deutlich schräger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Material wegnehmen ist natürlich auch eine Lösung

Ich beforzuge bei Vergaser < 30mm den Scootrs Ansauger

Gestänge geht dann vorne vorbei

Hat bei mit mit Mugello so ausgesehen

post-776-1208769279_thumb.jpg

Was aber noch zum sagen ist das anscheinend nicht alle Dichtflächen für den Ansauger geich hoch sind

bei meinem Stage 4 steht der 30er Mikuni deutlich schräger

hier geht das gestänge aber wohl eher hinten vorbei. Kannst da mal eine nähergezoomte Aufnahme von machen?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Frage an die Fahrwehrksspezis:

Seitdem ich das schlackernde Lenkkopflager angezogen habe, fängt die Berte ab ca. 60 km/h etwas nervös an zu schlingern. Das war davor anders. Das Lager habe ich mit dem richtigen Werkzeug à la Sticky angezogen, dabei fiel auf, dass sich der Lenkkopf zur einen Seite leichter als zur anderen bewegt. Nicht zu viel, aber deutlich. Zu locker möchte ich das Lager nicht lassen, sonst schlackert's wieder. Das Schwänzeln ist aber deutlich da und nervt auch etwas (sogar Madame Sozia bemerkt das negativ). Was tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha:

Und das fällt bei lockerem Lager nicht auf? War nämlich so. Schlingert übrigens nicht immer, aber Bertenfahren ist mir von früher doch etwas souveräner in Erinnerung. Stichwort Trommelbremse: Ist der lange Bolzen in der Trommel zu zentrieren? Auf beiden Seiten soll es gleichlang rausschauen?

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das obere und untere Steuerlager nicht exakt parallel liegen, sprich der Teil krumm ist, dann würde ich auf genau so eine Auswirkung tippen. Bei einer indischen Gabel würde mich das nicht wundern, meine Gabel ist auch krumm ...

Zur Achse: würde ich aus kosmetischen Gründen zentrieren, aber einen Unterschied im Fahren sollte das nicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welchen Innendurchmesser nimmst du da für den Quattrini Original ASS?
    • gnaarf hab ich jahrelang wie sauerbier angeboten um ihn dann dem lokalpuptrikot zu schenken damit dieser ihn für hunderte ocken verbimmeln konnte 
    • Ich würde grad den Zylinder mit tauschen, der Polini ist qualitativ glaube ich der beste Gußzylinder der am Markt ist aktuell. 
    • Die Ameisen  bzw. deren Beseitigung sind jetzt nicht wirklich das Thema! Die beeinträchtigen die Vitalität eines Gehölzes nur in extremen Ausnahmesituationen.   Ich gehe vielmehr davon aus, dass die Pflanzung im Sommer die Hauptproblematik darstellt.   Folgende Maßnahmen würde ich Dir im Zuge der Baumscheiben Vergrößerung anraten.   1.) Baumscheibe der Hanglage anpassen, sodass auch genügend Wasser beim Gießen gehalten werden kann. 2.) leichtes Einarbeiten von Komposterde (Ab nächsten Frühjahr 2maliges  düngen mit Langzeitdünger 3.) Nochmaliges setzen einer Baumverankerung! Es muss gewährleistet sein, dass sich der Wurzelballen bei Starkwinden nicht lockert und somit  Wurzelmasse beschädigt wird. 4.) leichtes Auslichten bzw. Einkürzen der Krone nach Leitlinien des Obstbaumschnittes (Kreuzungen, geschädigte Äste etc. entfernen) um eine luftige Krone zu erzielen.    Thema Gießen: Da gibt es eine Faustregel ! Oberflächliches "drüber" gießen bringt dabei fast gar nichts.   ca. 10-15l pro Höhenmeter d. Pflanze bei durchlässigen Boden(bei Neupflanzungen alle 2 Tage über ca. 2-4 Wochen) Danach wird das Gießintervall abhängig gemacht vom Erscheinungsbild und dementsprechend reduziert. Wenn die Pflanze die Blätter einrollt oder gar vereinzelt abwirft wird gegossen.   In deinem Fall schätze ich sind es 4m. Bedeutet knapp 60l  Und damit ist indirekt auch die Größe der Baumscheibe vorgegeben. Die sollte diese Menge problemlos aufnehmen können. Ich würde mit Reserve gr0zügig auf 100 l aufrunden. Wer das nicht abschätzen kann. An einer normalen winterfesten Außenarmatur mit 3/4" Abgang hast knapp 20l pro Minute Wasserabgabe.    Das betrifft vor allem immergrüne Heckenpflanzen im Spätherbst! Wer da seiner Hecke noch was Gutes tun möchte versorgt sie noch ausreichend mit Feuchtigkeit bevor der Boden gefroren ist. Damit werden Trockenschäden über den Winter an der Hecke zum größten Teil vermieden.    Bezüglich Containerware und deren Pflanzung! Containerware kann ganzjährig gesetzt werden, wenn ein paar Spielregel eingehalten werden!   1.) Der Transport von Pflanzen im belaubten Zustand sollte eigentlich immer in geschlossenen Fahrzeugen erfolgen. Wenn im Anhänger oder auf Ladeflächen transportiert wird ist das Anbringen eines Verdunstungsschutzes (Vlies) zwingend erforderlich. Vor allem auf Langstrecken oder bei entsprechender Geschwindigkeit.   2.) Anreißen des "Topfballens" ! Im Container entwickelt das Wurzelwerk ein sogenanntes Topfsyndrom (vor allem überstandige Pflanzen) das Wurzelwerk passt sich kreisförmig dem Container an. Daher sollte es angerissen werden (4-6 senkrechte Schnitte an der Außenseite und am Ballenboden mittels Gartenschere oder Messer). Durch den verursachten Wundreiz werden rascher Seitenausläufer gebildet und der Ballen wurzelt besser an. Das gilt allerdings nur für gutdurchwurzelte Containerware. Bei Stauden oder gar frisch getopften Pflanzen ist das nicht notwendig! Bei Großcontainer aber zwingend erforderlich.    3.) bei kleineren Containern kann dann vor der Pflanzung der Ballen noch getaucht werden (10l Kübel mit Wasser) um eine vollständige Sättigung an Feuchtigkeit zu gewährleisten.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information