Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin jungs !

 

hat einer von euch auch ein fastflow mit elekt. reserve verbaut ?

funktion war bei mir die ganze zeit gegeben.

jetzt ist der schwimmer hin. hat einer von euch auch das problem / gehabt ?

also gibt es öfter ärger mit dem schwimmer ?

 

gruß m.

Geschrieben

Moin.

Dasselbe Problem hab ich auch gerade damit und werde das wohl dahingehend lösen, das ich wieder einen mechanischen mit Reservefunktion einbaue.

Geschrieben

N´abend zusammen,

 

habe festgestellt, dass mein Hinterrad übelste eiert. Hatte zuerst auf Felge getippt, das ist es aber nicht. Die Trommel ist entweder verzogen oder sitzt schief auf der Welle. Ist letzteres überhaupt möglich?

 

Gruß

Boris

Geschrieben

wo hier gerade Hinterachse war...

 

Bremstrommel mit 200+ Nm bei falschem Konus ( also eigentlich für 15x Nm gedacht)

 

Inwieweit darf man Sorgen entwickeln, dass die Hauptwelle bei sowas einen abkriegt?

Geschrieben (bearbeitet)

Warum sollte die Hauptwelle bei einem anderen Konus-Winkel den Finger heben, wenn sie das Anzugsmoment 200Nm bei einem 20°-Konus problemlos abkann?

 

Nachtrag: Man(n) müßte sich eher um den Konussitz in der Trommel sorgen, der evtl. zu stark aufgespreizt wird. :???:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht stimmt der Gedankengang ja nicht, aber wenn der Konus im Grunde end- fest ist, dann dürfte sich ja lediglich der Teil der HW längen, der davor liegt. Also das Gewinde.

 

da ist die Frage, wie ungesund das sein kann.

liegt ja so um und bei einem Drittel mehr Kraft/ Zug/ Hurz (?)

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

vielleicht stimmt der Gedankengang ja nicht, aber wenn der Konus im Grunde end- fest ist, dann dürfte sich ja lediglich der Teil der HW längen, der davor liegt. Also das Gewinde.

 

Nochmal ... für den 20° Konus sind ca. 200Nm vorgeschrieben. Also kann das Gewinde dieses Anzugsdrehmoment locker ab.

Geschrieben

Weiß hier Jemand auf die schnelle die Unterschiede zwischen dem neuen und den alten Monza 225? Es werden gerade welche in der britischen Bucht veräußert.

Geschrieben

Möglw. die Zylinderhöhe 101mm.

 

Bei der letzten Monza-Portmap, die ich gesehen hatte, stand h = 104mm.

Da braucht's dann den zentrierten Kopf, der ca 1,4mm in die Bohrung eintaucht.

 

Du meinst den Cambridge-Lambretta-Abverkauf? Knapp 140 GBP für das Töpferl klingt attraktiv.  :blink: 

Geschrieben

Genau, den Zylinder meine ich, bei den aktuellen V4 Monza gibt es auch noch teilweise die 101er Höhe, der einzige offensichtliche Unterschied, den ich erkennen konnte ist, bei alt ein Boostport, bei neu zwei Boostports.

Geschrieben (bearbeitet)

HIER mal lesen. Da wurde der alte Monza detailliert durchgekaut.

Da er (mit Ausnahme der Beschichtungsqualität) wohl recht ähnlich dem TS1-Original ausgelegt ist, muß er eigentlich gut sein. :-D

 

Haben die Monza-Konstrukteure den Boostport beim neuen Monza nur "aufgeteilt" und den mittigen Steg für die Kolbenringstöße des unsäglichen neuen Kolbens da so reingezaubert? Ich glaube kaum, daß der geteilte Boostport (man kann natürlich auch verkaufsunterstützend argumentieren, daß er zwei Boostports hat ;-) ) für bessere Füllung oder bessere Stützung der Überströmer-Strahle sorgt. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hab mal nen MB tuned TS1 mit ähnlicher Boostport gestaltung wie jetzt beim Monza gesehen, da wurde auch mittig eine Zunge stehen gelassen.

Habe meinen ca. 2012/13 gekauft.

Geschrieben

ich hab die Beschreibung auf der MB seite jetzt nicht gelesen, aber die scheinen da noch die ganz erste Version abzuhandeln.

mit den 4 Schrauben am Einlass und ohne den zusätzlichen Gewinden zur Kopfbefestigung.

Geschrieben

Ja, das ist richtig, aber die 3 zus. Befestigungspunkte nutzen ja eh nix, wenn man einen guten Kopf da draufsetzen will. :-D

Geschrieben

Wenn ich das Moped im 1. gang und gezogener Kupplung schiebe. Geht das schwerer als im eingelegtem Leerlauf. Ist das normal? Hab ich da einen Denkfehler drin?

Geschrieben

Ok. Also Kupplung trennt normal. Die Beläge kleben aber richtig an den Reibscheiben. Der Motor wurde 1 Jahr nicht bewegt. Legt sich das wieder nach einer ausgiebigen Probefahrt? Oder gibt's eine andere Abhilfe? Anderes Öl? Ich frag weil das Moped gerade fahruntüchtig ist

Geschrieben

 Also Kupplung trennt normal. Die Beläge kleben aber richtig an den Reibscheiben. Der Motor wurde 1 Jahr nicht bewegt.

Wenn die Beläge kleben, trennt sie eben nicht "normal". :satisfied:

Nach einem Jahr Stillstand würde ich in dem Fall einen Ölwechsel machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Derzeitiges Setup: Fahre 195 RT, Dellorto phb 25, ancilotti clubman, gp-dl-Kurbelwelle und inderzündung, 17/46 auf Pacemaker-getrieb

Frage: Besser in einen 30er-Vergaser investieren oder sich eine Welle von Evergreen oder BGM (Detailfrage 58 od. 60mm) bestellen?

 

Bin von der Endgeschwindigkeit nicht sonderlich begeistert und möchte nachbessern.

 

Danke jedenfalls für eine Rückmeldung.

 

P.S. Gibt's einen Grund warm die BGM-Wellen bei SC nicht lieferbar sind?

Bearbeitet von Barbarix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
    • ich würde mal was zwischen 2500 und 3000 in den ring werfen wobei ich die 3000 eher langfristig sehe. unter 2500 dürfte denke recht zügig jemand den kofferraum aufmachen.   blech basis gut, basis motor ggf nutzbar oder zumindest verkaufbar und der richtige der auf so eine farbe steht muss nichtmal kern sanieren.  ist allerdings eine spezielle farbe die eher die atzen unter uns (wie ich) geil finden. für den neureichen vespisti definitiv zu wenig beige und braun an der karre   problem: die atzen wie ich, wollen nix bezahlen die neureichen vespisti schon aber s.O. daher meine schätzung eher etwas verhaltener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung