Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der Lenker ist ein spanischer (denke er war auf einer Lince) passend zu meiner Jet.

Messing-Endstücke gibt es nur diese Bauart, gibt es Unterschiede in der Kunststoffversion? (wär mir nicht bekannt aber ich bin ja auch Lami-Anfänger)

 

wie ihr auf den Fotos seht habe ich auf der Gas-Seite die Stange andersrum eingeschoben als auf der Schalt-Seite um auch die beiden möglichen Varianten zu zeigen.

Man erkennt den Unterschied an der Position vom Splint im Messingendstück und am daraus resultierenden unterschiedlich langen Wellenstumpf an der Gas-/Schaltrollenseite.

 

persönlich tendiere ich zur Version Schaltseite bei der die Bohrungen leider nicht fluchten.

durchaus möglich dass auch an den Stangen an den Bohrungen geschlampt wurde? (sind selbst bei den beiden Stangen leicht unterschiedlich)

 

hab via Google dieses Foto gefunden:

http://www.ilambretta.co.uk/forum/viewtopic.php?f=19&t=1717&start=20

hier bringt der Schrauber sogar eine Reibscheibe noch unter. :lookaround:

 

Sind bei spanischen Lenkern die Stumpfe länger als bei italienischen?

Geschrieben

@vic   ich glaube die jet, li etc. haben andere schalt bzw. gashülsen wie die gp / dl. ich meine der innenteil ist ne stange mit einem blech am ende.

           die gp / dl hat das plastikteil den du jetzt von mb aus messing hast.

           will meinen du brauchts gp innereien?!

 

          gruß m.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Vic:

der Lenker ist ein spanischer (denke er war auf einer Lince) passend zu meiner Jet.

Messing-Endstücke gibt es nur diese Bauart, gibt es Unterschiede in der Kunststoffversion? (wär mir nicht bekannt aber ich bin ja auch Lami-Anfänger)

 

 

Stell am Besten mal ein Foto deines Schaltgriffs und Gasgriffs rein (jeweils die Metall-Rohre am Ende), dann kann man besser beurteilen, was du genau brauchst.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb masterblaster1:

@vic   ich glaube die jet, li etc. haben andere schalt bzw. gashülsen wie die gp / dl. ich meine der innenteil ist ne stange mit einem blech am ende.

           die gp / dl hat das plastikteil den du jetzt von mb aus messing hast.

           will meinen du brauchts gp innereien?!

 

          gruß m.

 

würde bedeuten ich kann die mit dem Lenker vergossenen Innenhülsen auf das passende Maß (der GP/DL) kürzen um das Problem zu lösen.

Hat jemand einen nackten Lenker liegen und kann mir mit den Maßen helfen?

DL_Lenker_Abmessung_Stumpf.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)

nein nicht hier kürzen! schau mal deine gashülse bzw. die schalthülse am ende an. die die du über dein lenker stülpst.

sind da große schlitze drin oder kleine!?

Bearbeitet von masterblaster1
Geschrieben

@vic     hier ne gp hülse siehe ende  :  https://www.lambretta-teile.de/Huelse-Gasgriff-Lambretta-GP-dl

                       und ne jet, li, etc.         :  https://www.lambretta-teile.de/Huelse-Gasgriff-Scootopia-Lambretta-Li3-LiS-SX-TV

                                                           : 

 

                     

Geschrieben

danke für die links, das war mir bereits bekannt.

Ich habe die entsprechenden Außenhülsen bereits hier liegen.

Da aber die Innenhülse (die mit dem Lenker vergossene) mit dem (Führungs)endstopfen den Anschlag für das Endstück der Gas/Schaltstange bildet kann es sein dass hier unterschiede zwischen Spanien und Italien sind?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Vic:

der Lenker ist ein spanischer (denke er war auf einer Lince) passend zu meiner Jet.

ja, das ist ein Lince- oder Ser.80-Lenker der vorauss bald am eckigen Kabeldurchgang-Ausschnitt im linken Endrohr brechen wird. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

Vorsorge durch Loch ovalisieren und zwingend Hülse einschrieben und anpunkten?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Vic:

Vorsorge durch Loch ovalisieren und zwingend Hülse einschrieben und anpunkten?

Auf Maß gedrehte Hülse hat mir das Vertrauen in meinen Linsenlenker wieder zurückgegeben.

 

Edith meint: Ab HIER mal lesen

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31. August 2016 um 12:38 schrieb Champ:

Wenn das Gewinde irgendwie vermurkst ist, anstelle von Nachschneiden lieber Nacharbeiten mit einer Gewindefeile. Ist für Instandsetzung besser geeignet.

 

Ist sowas hier:

 

https://www.google.de/search?q=gewindefeile&client=firefox-b&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjUyLTYuuvOAhWCuhoKHctiBk4QsAQIVQ&biw=1920&bih=947

Danke für'n tip...

aber da ich jetzt nich so schnell zum werkzeugzubehörladen komme..!

 

Hab jetzt die Variante genutzt:

 

image.jpeg

 

Hat bestens funktioniert  :-D

Bearbeitet von grandpapa
Geschrieben
Am 5.9.2016 um 13:26 schrieb Cooper68:

Bin auf der suche nach:

FIN/Baujahr  Liste (infos),  für SIL / indische GP/DL

 

Grüsse Cooper

 

leider noch immer nichts gefunden !

 

Grüsse Cooper

Geschrieben

Nicht Überlauf, sondern Entlüftung. Die Schwimmerkammer muß ja nach oben immer eine Öffnung für den Druckausgleich haben. Hermetisch abgeschlossen würde das mit dem Gleichmässigen Schwimmerstand aufgrund des Drucks der Luftblase nicht funktionieren.

Geschrieben

Biiiitteee um die Info bezüglich Lenkerstumpflängen bevor ich meine an der Jet kürze :lookaround::-D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Champ:

Nicht Überlauf, sondern Entlüftung. Die Schwimmerkammer muß ja nach oben immer eine Öffnung für den Druckausgleich haben. Hermetisch abgeschlossen würde das mit dem Gleichmässigen Schwimmerstand aufgrund des Drucks der Luftblase nicht funktionieren.

Ohne Druckausgleich würde der Gaser insgesamt nicht funktionieren. Ohne Differenz zwischen Venturi-Unterdruck und atmosphärischem Druck würde kein Benzin aus der Schwimmerkammer zur Spritzdüse hochgehoben werden.;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.9.2016 um 09:13 schrieb Vic:

 

würde bedeuten ich kann die mit dem Lenker vergossenen Innenhülsen auf das passende Maß (der GP/DL) kürzen um das Problem zu lösen.

Hat jemand einen nackten Lenker liegen und kann mir mit den Maßen helfen?

DL_Lenker_Abmessung_Stumpf.jpg

 

Hallo VIC:

habe bei  GP200 SIL  a= 124 mm  b= 123 mm

 

GP/DL125 Innocenti   a= 126mm  b= 126mm

gemessen

 

Suche noch: FIN/Baujahr  Liste (infos),  für SIL / indische GP/DL

Grüsse Aus Salzburg

Cooper

Bearbeitet von Cooper68
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Cooper68:

...  GP200 SIL  a= 124 mm  b= 123 mm

 

... GP/DL125 Innocenti   a= 126mm  b= 126mm

Ich habe eben einen span. Lince-Lenker gemessen: a = 125mm, b = 126mm, øaußen = 23mm - nahezu gleich dem ital. DL-Lenker

 

@Cooper68: Könntest Du bitte noch den øaußen der Rohre ind. GP und ital. DL messen?

 

  • Like 1
Geschrieben

Welchen Lenker bzw. Lichtschalter hast Du. Ist ein Umbau auf "Dauerlincht" und Tausch des vorh. Lichtschalters gegen einen indischen Schalter mit Blinkerwippe denkbar?

 

8012182(2).jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Blue Baron:

Irgendwann kann das aber schon zum "Überlauf" werden

 

 

kann ich zu 100 % bestätigen... hoff. neue Nadel wirds richten...:satisfied:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hacki:

 

 

kann ich zu 100 % bestätigen... hoff. neue Nadel wirds richten...:satisfied:

Dafür ist ja der Schwimmer da,damit nix überläuft! ;-) 

Die Schwimmernadel sollte auf jedenfall abdichten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung